- @Dimi - Besitz/Eigentum+Haftung - moneymind, 07.11.2002, 23:54
- Großartiger Beitrag; missing link = FREIHEIT! Freie Menschen sind schöpferisch! (owT) - Galiani, 08.11.2002, 10:08
- Re: Großartiger Beitrag; missing link = FREIHEIT! - Galiani - nereus, 08.11.2002, 10:51
- Freiheit??? Aber wer wird denn... ;-) - silvereagle, 08.11.2002, 12:26
- Re: Freiheit??? Aber wer wird denn... ;-) - Du bist schon eine harte Nuß - nereus, 08.11.2002, 16:16
- Re: Bevölkerung und Geldentstehung - moneymind, 09.11.2002, 02:28
- Re: Bevölkerung und Geldentstehung - moneymind - nereus, 09.11.2002, 16:37
- Re: Bevölkerung und Geldentstehung - moneymind / @ALLE - -- ELLI --, 09.11.2002, 16:52
- Re: Deine Zusammenfassung der Gelddiskussion - moneymind, 09.11.2002, 22:26
- Re: Bevölkerung und Geldentstehung - moneymind - nereus, 09.11.2002, 16:37
- Freiheit??? Aber wer wird denn... ;-) - silvereagle, 08.11.2002, 12:26
- Re: Freie Menschen sind schöpferisch - moneymind, 09.11.2002, 02:22
- Menschen unter Druck sind kreativer - Pudelbirne, 11.11.2002, 02:35
- Möchte ich nicht unbedingt bestätigen - Turon, 11.11.2002, 04:11
- Re: Möchte ich nicht unbedingt bestätigen - Pudelbirne, 11.11.2002, 06:37
- Re: Möchte ich nicht unbedingt bestätigen - Turon, 12.11.2002, 16:06
- Re: Möchte ich nicht unbedingt bestätigen - Pudelbirne, 11.11.2002, 06:37
- genauso sehe ich es auch: der Terror der Sozis gegen den Bürger - Bob, 12.11.2002, 08:42
- Möchte ich nicht unbedingt bestätigen - Turon, 11.11.2002, 04:11
- Re: Großartiger Beitrag; missing link = FREIHEIT! - Galiani - nereus, 08.11.2002, 10:51
- Re: Die Tiere einer Karawane, die Ziegen, und der Käse - Moneymind - Dimi, 09.11.2002, 14:20
- Re: Die Tiere einer Karawane, die Ziegen, und der Käse - moneymind, 09.11.2002, 18:58
- Re: Die Tiere einer Karawane, die Tiere einer Karawane... - Moneymind - Dimi, 09.11.2002, 22:42
- Re: Jussuf, sein Kamel und seine Camel Boots - moneymind, 10.11.2002, 18:22
- Re: Achmed hat das Kamel von Jussuf beliehen - Moneymind - Dimi, 10.11.2002, 23:19
- Re: Achmed hat das Kamel von Jussuf beliehen - Moneymind - moneymind, 11.11.2002, 12:13
- Re: Achmed hat das Kamel von Jussuf beliehen - Moneymind - Dimi, 11.11.2002, 22:53
- Re: Achmed hat das Kamel von Jussuf beliehen - Moneymind - moneymind, 11.11.2002, 12:13
- Re: Achmed hat das Kamel von Jussuf beliehen - Moneymind - Dimi, 10.11.2002, 23:19
- Re: Jussuf, sein Kamel und seine Camel Boots - moneymind, 10.11.2002, 18:22
- Re: Die Tiere einer Karawane, die Tiere einer Karawane... - Moneymind - Dimi, 09.11.2002, 22:42
- Re: Dieses ist z.B. ein Eigentumsnachweis: - dottore, 10.11.2002, 19:07
- Re: Dieses ist z.B. ein Eigentumsnachweis: - Dimi, 10.11.2002, 23:34
- Re: Warum Pfand und nicht Tausch? Was sagt überhaupt XSurvivor...?! - dottore, 11.11.2002, 17:27
- Re: Warum Pfand und nicht Tausch? Was sagt überhaupt XSurvivor...?! - Dimi, 11.11.2002, 22:48
- Re: Warum Pfand und nicht Tausch? Was sagt überhaupt XSurvivor...?! - dottore, 11.11.2002, 17:27
- Re: Dieses ist z.B. ein Eigentumsnachweis: - Dimi, 10.11.2002, 23:34
- Re: Die Tiere einer Karawane, die Ziegen, und der Käse - moneymind, 09.11.2002, 18:58
- Großartiger Beitrag; missing link = FREIHEIT! Freie Menschen sind schöpferisch! (owT) - Galiani, 08.11.2002, 10:08
Re: Großartiger Beitrag; missing link = FREIHEIT! - Galiani
-->Hallo Galiani!
Ich stimme Dir zu. Das ist ein sehr schönes Posting und erklärt eine ganze Menge.
Aber eine Sache verstehe ich nicht ganz.
Auszug aus der Situation der beiden Bauern:
Es werden also Güter und Leistungen getauscht und verliehen - doch wird nichts verkauft oder gekauft. Eigentumstitel braucht es nicht - auch ein allgemeines Tauschmittel und ein allgemeiner Wertmaßstab sind nicht nötig. Es wird ein Weg gefunden, das Einhalten von Versprechen sicherzustellen oder das Nichteinhalten von Versprechen zu kompensieren und einen Ausgleich von Geben und Nehmen herzustellen - ganz ohne Eigentum, ohne Vermögenshaftung, ohne einen zentralen Rechtsstaat, der das Eigentum und die Zwangsvollstreckbarkeit von Verträgen sichert.
Und deswegen braucht es auch keine schriftlichen Verträge oder eine schriftliche Eigentumsdokumentation.
Für diese Nachbarschaftsbeziehung kann man das ohne weiteres gelten lassen.
Anschließend schreibt moneymind: Der Bauer möchte nun seinen Kindern ein Studium bezahlen können, und vielleicht auch um sich und seiner Frau ein Auto kaufen zu können. Dafür braucht er Geld. Er hat aber kein Geld - denn Geld brauchte er bisher gar nicht. Er stellte ja alles, was er brauchte, selber her. Und manches, was er nicht herstellen konnte, konnte er von seinem Nachbarn gegen einen überschüssigen Sack Getreide oder sonst etwas eintauschen. Irgendein Tauschmittel brauchte er dazu nicht, auch keinen"allgemeinen Wertmaßstab". Er wusste gar nicht, was das sein sollte. Er rechnete da mit seinem Nachbarn manchmal einfach in Arbeitszeiteinheiten, oder tauschte halt, was man gerade hatte. Feste Tauschraten gabs dabei nicht, es kam immer drauf an, was halt grad da war. Wozu brauchte er Geld? Als Tauschmittel? Unnötig. Als Wertmaßstab? Nein, wozu? Die Wertmaßstäbe und Tauschraten ergaben sich jedesmal aus dem Umständen. Als"Wertspeicher"? Wozu? Er hatte doch sein Haus, seinen Stall und seinen Acker - alles, was er zum Leben brauchte. Wozu also Papierfetzen, die man nicht essen kann? All dieses neumodische Zeugs brauchte er doch gar nicht. Aber jetzt, für seine Kinder, die müssen ja auch in der neumodischen Zeit zurechtkommen..."und wenn ich dafür nun dieses Geld brauche", dachte er sich,"dann soll´s halt so sein! Für meine Kinder mache ich das, da gibt´s gar keine Frage."
Siehst Du den Sprung in der Argumentation?
Theoretisch könnte er mit Nachbar 3 (der in seinem Beispiel nicht vorkommt) auch das Studium tauschen. Dieser Nachbar hat zwar linke Hände, doch er ist sehr belesen und hat sehr viele Papyrusrollen und Tontäfelchen im Keller.
Er tauscht eben sein Wissen gegen die Ziegenmilch und die Feldfrüchte der Bauern.
Und Nachbar 4 und 5 basteln zumindest ein Laufrad zusammen, bekommen dafür auch von den Felderträgen ab usw..
Irgendwann wird es aber unübersichtlich da der Bauer nur noch Strichlisten führen muß. ;-)
Die Bevölkerungszunahme wird nämlich völlig außen vor gelassen. Sie erzwingt geradezu den Tauschstandard herbei. Zwei oder drei Bauern können sich ganz sicher per Absprache einigen, aber doch niemals 50.000 oder gar 500.000 Menschen. Wie soll denn das gehen?
Also muß schon unter diesem Aspekt etwas her was GILT.
Es ging doch ursprünglich darum ob Geld wegen der Abgaben entstand oder ob Geld (kein Kreditgeld wie heute) auch anders entstanden sein könnte.
Das Auswiegen des Silbers in"uralten Zeiten" deutet ja in die entsprechende Richtung.
Oder fahre ich gerade auf dem falschen Dampfer?
mfG
nereus

gesamter Thread: