- Wer wissen will was er 2003 noch in der Tüte hat sofern er noch in Arbeit ist - Euklid, 08.11.2002, 23:21
- Re: Wer wissen will was er 2003 noch in der Tüte hat sofern er noch in Arbeit ist - MC Muffin, 09.11.2002, 00:26
- Nach zufälligem lesen der Euklidrechnung - mangan, 09.11.2002, 00:27
- Re: Nach zufälligem lesen der Euklidrechnung ** Genau: Einmal(eins)zahlung (owT) - Herbi, dem Bremser, 09.11.2002, 00:47
- Re: Nach zufälligem lesen der Euklidrechnung - Euklid, 09.11.2002, 11:16
- Re: wissen..2003.. Tüte.. Arbeit ** Mitnahmeeffekt??? - Herbi, dem Bremser, 09.11.2002, 00:43
- Da bei uns mit steigenden Einnahmen auch die Abgabenlast steigt - Turon, 09.11.2002, 01:06
- Re: wissen..2003.. Tüte.. Arbeit ** Mitnahmeeffekt??? - Euklid, 09.11.2002, 10:52
- Re: wissen..2003.. Tüte.. Arbeit ** Mitnahmeeffekt ** Danke - Herbi, dem Bremser, 09.11.2002, 18:10
- Vor so ziemlich genau zwei Jahren - Turon, 09.11.2002, 00:46
Vor so ziemlich genau zwei Jahren
-->(könnte auch 1,5 Jahre gewesen sein) habe ich im Forum sehr, sehr laute Buhrufe
gehört, als ich vorgeschlagen habe darüber zu diskutieren, ob die Bundesregierung einen mindestens zeitweiligen Überstundenverbot aussprechen sollte, um Arbeitslose in Arbeitsverhältnis zu bringen, was dann das soziale Netz, wegen Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe etc entlasten würde.
Wenn wir eine Million neue Arbeitnehmer (ganz ohne Tricks - eben 2/3 Arbeitszeit, Teilzeit 1/2, aber auch Vollzeit hätten) würden heutige AV die Kostendeckung bei den Krankenkassen ganz locker übertreffen.
Gleichzeitig könnte die Unternehmensbesteuerung ebenfalls merklich reduziert werden, bzw. die Lohnnebenkosten erheblich sinken und zum anderen wäre dadurch
im Inland die Binnenmarktnachfrage gestellt.
----------------------------------------------------------------------------
Ein ganz entscheidender Vorteil wäre aber auch, daß Eltern mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen würden, bzw. sich weiterbilden.
----------------------------------------------------------------------------
Weißt Du was ich als Antwort gehört habe? Du hast schon Recht - rechnen müßte man können. Nur so als Beispiel:
Ein Fließbandarbeiter in einer Firma: Lohnsteuerklasse 5 Brutto 1350 €
Netto 695€ raus. Überstunden werden nicht mit Zuschlägen vergütet.
Der Nettostundenlohn beträgt 4,16€ der Nettostundenlohn für Überstunden
scheint dagegen auf 3,20 zu sinken. ;) Nach Angaben meines befreundeten Unternehmers leistet der Mann freiwillig etwa 30 bis 40 Stunden pro Monat
zusätzlich.
------------------------------------------------------------------------
Ich nehme mal an, wenn jeder ernsthaft nachrechnet, könnte er in der Ableitung des zweiten Gerades gleich seinen IQ herausberechnen.
------------------------------------------------------------------------
Hier bei uns im Forum, hat man aber gesagt - eine Regelung die die Überstunden
verbietet, das wäre Sozialismus und dazu Freiheitsfeindlichkeit.
========================================================================
Allerdings ist der Zug schon längstens abgefahren. Die ehrenwerte Eminenz
der roter Regierung, wird vermutlich irgendwann durchaus die Überstunden
entweder verbieten oder derart hoch versteuern, das man da noch zuzahlen muß,
aber kaum was an die Wirtschaft zurückgeben, denn eine Herr Eichel fühlt
sich gemüßigt seine die Verschuldung - gerade jetzt abzubauen.
Wie schon bei UMTS würde er die Milliarden ambesten einsacken und so tun, als
ob er eine Wohltat für Deutschland gemacht hätte.
------------------------------------------------------------------------
Jeder muß eben selbst wissen, was er denn nun will, ich jedenfalls - wenn ich für heute 3€ die Stunde arbeiten wollte - würde ich mich doch lieber entscheiden
eben 1 Tag pro Woche mehr mit meiner Frau und Kindern zu verbringen.
------------------------------------------------------------------------
Allerdings jedem das Seine. Es gibt ja bekanntlich Leute bei uns, die Ihre
Überstunden gar nicht vergütet bekommen, und trotzdem 15 Stunden pro Woche länger arbeiten, als vereinbart. (Man kann hier kaum vorwerfen, daß sie ja faul sind, da hast Du Recht - nur mit dem 1*1 klappt es ja auch nicht so recht).
Gruß.

gesamter Thread: