- EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Baldur der Ketzer, 09.11.2002, 19:50
- Fieberwahn?ja! Flippen bald alle aus? nein,heute schon! Baldur blöd? nixxxxxx (owT) - H. Thieme, 09.11.2002, 20:07
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Turon, 09.11.2002, 20:34
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Juergen der Geist des Ketzers Spirit of JuergenG, 09.11.2002, 20:48
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Euklid, 09.11.2002, 21:11
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Baldur der Ketzer, 09.11.2002, 21:19
- Re: EU im Fieberwahn? / Geist von JuergenG - - ELLI -, 09.11.2002, 21:29
- Re: EU im Fieberwahn? / Geist von JuergenG - Euklid, 09.11.2002, 21:46
- weil wir beim Thema sind - Aldibroker traut sich nicht mehr raus (owT) - Baldur der Ketzer, 09.11.2002, 21:55
- Re:Aldibroker traut sich nicht mehr raus (ist auch besser so, für ihn) - steve, 09.11.2002, 22:29
- Re:Aldibroker traut sich nicht mehr raus (ist auch besser so, für ihn) - Euklid, 09.11.2002, 22:51
- Re:Aldibroker traut sich nicht mehr raus (ist auch besser so, für ihn) - steve, 09.11.2002, 23:21
- Re:Aldibroker traut sich nicht mehr raus (ist auch besser so, für ihn) - Euklid, 09.11.2002, 22:51
- Re:Aldibroker traut sich nicht mehr raus (ist auch besser so, für ihn) - steve, 09.11.2002, 22:29
- weil wir beim Thema sind - Aldibroker traut sich nicht mehr raus (owT) - Baldur der Ketzer, 09.11.2002, 21:55
- Re: EU im Fieberwahn? / Geist von JuergenG - Euklid, 09.11.2002, 21:46
- Wie??????????? - Turon, 09.11.2002, 22:12
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Jochen, 09.11.2002, 22:18
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Euklid, 09.11.2002, 22:43
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Jochen, 09.11.2002, 22:49
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Euklid, 09.11.2002, 22:54
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Jochen, 09.11.2002, 23:51
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Euklid, 09.11.2002, 22:54
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Jochen, 09.11.2002, 22:49
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Euklid, 09.11.2002, 22:43
- Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd? - Tempranillo, 09.11.2002, 21:19
- jetzt wird es mir klar (nereus!) - das ist die kommun. Globalisierungswalze - Baldur der Ketzer, 09.11.2002, 21:36
- Re: jetzt wird es mir klar (nereus!) - das ist die kommun. Globalisierungswalze - Tempranillo, 09.11.2002, 22:02
- jetzt wird es mir klar (nereus!) - das ist die kommun. Globalisierungswalze - Baldur der Ketzer, 09.11.2002, 21:36
- Das siehst du falsch, es macht alles Sinn - Diogenes, 10.11.2002, 10:23
- Re: Das siehst du falsch, es macht alles Sinn - klasse! Danke Dir! mfG (owT) - Baldur der Ketzer, 10.11.2002, 14:28
Re: EU im Fieberwahn? Flippen bald alle aus? Oder ist Baldur blöd?
-->hoffentlich nimmt mir das Niemand übel, ich hörte aber vor paar Jahren noch den Spruch: [u]an deutschem Wesen, soll Europa genesen. Da wie ich behaupte -
der Spruch durchaus größenwahnsinnig wirken muß - lernt offenbar Europa von der deutscher Ex-Regierung dazu.
>Fundsache
>Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
>Competitiveness Council der EU in Nyborg
>
>Am 11. und 12. Oktober 2002 tagte in Nyborg/Dänemark der erste informelle Competitiveness Rat der EU. Eingeladen und durch ihre Wirtschaftsminister vertreten waren auch die EWR-Mitglieder der EFTA. Für Liechtenstein nahm Regierungsrat Hansjörg Frick am Treffen teil.
>
>Die EU hat sich die anspruchsvolle Zielsetzung vorgegeben, bis 2010 die wettbewerbsstärkste Region der Erde zu werden.
>
>hahahahahahaha
Hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha.
> An der Tagung in Nyborg wurde festgehalten, dass dafür eine konsequent wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik notwendig ist.
Die man ja gerade seit etwa 4 Jahren durchweg in Europa befolgt.
>Ein wichtiger Aspekt darin ist die Erreichung einer signifikanten Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit aller Länder. Welche Massnahmen konkret in diese Richtung führen, muss nicht durch neue Gutachten abgeklärt werden, deren gibt es bereits genug.
>hahahahahahahahahah
hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha
>Notwendig wäre nun, die Vorschläge der vielen vorhandenen Studien zusammen zu führen, Synergien ausfindig zu machen und letztlich umzusetzen.
Ach so - und ich dachte gerade eben hat man doch gesagt, daß die Papierchen
schon längst Alphastatus und B-Freigabe hätten. Versuchen da die Weisen Europas etwa eine nimmer ausgereifte Windowsversion, wieder mal zu updaten?
Ausführlich wurde der Frage nachgegangen, welcher Änderungen es im Rechtssetzungsprozess der EU bedarf. Ausnahmslos wurde dem Bedürfnis nach Vereinfachung Ausdruck gegeben. Sowohl in Bezug auf zu schaffenden neuen Acquis als auch im Hinblick auf den bestehenden sollte immer die Frage gestellt werden, welchen Aufwand die Rechtsvorschriften auf Seiten der Unternehmen bewirken.
Hört sich ja gut an, doch offenbar haben eropäische Unternehmen einfach immer noch zuwenig Gesetze, Gesetzesausnahmen, Ausnahmeregelungen und gegenseitiger Aufhebungen der Rechtslage. Daran muß noch gewerkelt werden.
Als Beispiel:
1) Das Wasser zu verschmutzen ist generell verboten.
Neue Ergänzungen:
Es ist nicht verboten Wasser zu verschmutzen, wenn dadurch neue Arbeitsplätze
entstehen könnten, die man dann mit Hilfe von Subventionen aus Wasserverschmutzungsverordnung und daraus resultierenden Steuermehreinnahmen
durch Arbeitsämter bezuschußen kann.
Die Regelung des Bedarfs an ein zu herstellendes Objektes insofern dadurch Wasser verschmutzt wird muß von einer zuständiger Behörde erst genehmigt werden.
Die Behörde gibt ihre Zustimmung zur Produktion eines Objekts, bei dem bei der Produktion, Wasser verschmutzt wird, erst nach ausgiebiger Prüfung und Konsultation mit der Luft- und Bodenbehörde, die hier natürlich auch Ihr Veto
einbringen dürfen, insofern sich die Umweltverschmutzung gravierend auf die
Fichtenvegetation auswirken würde. Selbstverständlich muß die Umweltbehörde
sicherstellen, daß durch entsprechende Maßnahmen die Verschmutzung sich in erträglichen Rahmen bewegen muß.
Diese Behörde hat jedoch zwei Vorgaben zu erfüllen:
1) Es muß für sie garantiert erscheinen, daß das Wasser nicht verschmutzt wird.
2) Ausnahmen zu Punkt 1: keine;
Wenn also die Umweltbehörde feststellt, daß das Wasser durch die Produktion eines Objektes nicht verschmutzt wird, ist demnach zu prüfen, ob die
Grund und Boden - Umweltbehörde, sowie die Luftbehörde zu gleichem Ergebnissen kommt.
Die europäische Regierung weist die jeweiligen Behörden darauf hin, die Entscheidung möglichst in zumutbarer Zeit zu treffen. Dies gilt auch dann, wenn die budgetbedingten Sparmaßnahmen die Behörden zur Entlassungen von Helfern
und Amtsboten wie auch Entscheidungsträger zwingt.
Werden externe Berater eingeschaltet, muß sich die jeweilige Behörde an das zuständige Finanzamt wenden, um Kostenbewilligungsbescheid zu erhalten.
In Notsituationen werden jedoch solche Kostenbewilligungsanfragen gar nicht erst zur Entscheidung angenommen.
[img][/img]
Insofern die Personaldeckung dafür nicht ausreicht um die Bürokratisierung abzubauen, empfiehlt die Behörde das Personal um 10% aufzustocken.
------------------------------------------------------------------------
Baldur der war echt gut.
Gruß.

gesamter Thread: