- @Oldy:Fragen zu Freigeld - Diogenes, 27.09.2000, 13:59
- Antworten - XSurvivor, 27.09.2000, 15:37
- Re: Antworten - Oldy, 27.09.2000, 18:57
- Re: Antworten - Oldy, 27.09.2000, 18:58
- Re: @Oldy:Fragen zu Freigeld - Oldy, 27.09.2000, 18:44
- Re: @Oldy & XSurvivor: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 27.09.2000, 20:45
- Re: @Oldy & XSurvivor: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 27.09.2000, 22:36
- Re: @Oldy & XSurvivor: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 28.09.2000, 12:19
- Re: @Oldy & XSurvivor: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 28.09.2000, 20:20
- Re: @Oldy & XSurvivor: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 28.09.2000, 12:19
- Re: @Oldy & XSurvivor: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 27.09.2000, 22:36
- Re: @Oldy & XSurvivor: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 27.09.2000, 20:45
- Antworten - XSurvivor, 27.09.2000, 15:37
Re: @Oldy:Fragen zu Freigeld
Lieber Diogenes
°°° Das sind sehr gute Fragen, die sich vielleicht manche anderen auch stellen und darum will ich einen etwas ausführlicheren Versuch einer Antwort versuchen.°°°
Geschrieben von Diogenes am 27. September 2000 13:59:02:
Hallo Oldy,
Ich habe mich mit Freigeld etwas beschäftigt, aber ein paar Sachen wollen mir nicht in
den Kopf:
1.
Wenn ich das mit dem Freigeld richtig verstanden habe, dann wird Freigeld also mit
einem negativen Zins belegt um es in Umlauf zu halten. Dem Schwund kann man aber
entgehen, wenn man das Geld auf ein Sparkonto einzahlt (Zinsen 0%), die Bank verleiht
dieses Geld dann weiter.
Ist das so richtig?
°°° Fast! Man kann dem Schwund entgehen indem man das Geld weitergibt, egal an wem. Die Zinsen, welche die Bank dafür bezahlt oder nicht bezahlt sind eine andere Sache und die sogenannte Verschiebung der Zinsleiter, wie sie manche Autoren beschreiben, ist Theorie.
2.
In unserem jetzigen System dient der Zins (die Rendite) als Knappheitsindikator, die
Zinsen für einen Kredit stellen eine Schranke für Investitionen dar (gilt auch bei 0%
Zinsen). Falls 1. richtig ist:
Wenn bei Freigeld die Nachfrage nach Kredit größer ist, als die Sparguthaben, wie
entscheidet die Bank dann, wer Kredit bekommt? Sind für Kredite dann Zinsen zu
zahlen?
°°° Stimmt! Aber die absolute Zinshöhe ist dabei nebensächlich! Kapital geht dorthin, wo es eine höhere Rendite versprochen bekommt.(Gleiche Sicherheit vorausgesetzt.) Es geht also von 9% zu 10%, wenn es Anlagen gibt, welche 10% versprechen. Genau so geht es von 3% zu 4%, wenn es keine höheren Möglichkeiten gibt als 4%. Bisher hat es allerdings bei noch tieferen Zinssätzen nie geklappt. Bei 2% streikt das Geldkapital, weil da mehr an Wertsteigerung zu verdienen ist als an den unsicheren 2%. Sicher ist nämlich niemals, daß die jeweilige Anlage auch tatsächlich diesen Ertrag abwirft.
Und nun kommen wir zum springenden Punkt bei Freigeld. Es hat sozusagen einen Minuszins! Nun kann das Spiel weiter gehen. Das Geldkapital geht von 1% auf 2%, und letztendlich von minus 5% ( das Ausmaß des „Schwundes“) auf wie immer hoch der allgemeine Zinssatz dann ist. Die 0% Grenze kann so erreicht werden, ohne daß der Geldstreik einsetzt.
Die Banken entscheiden nach wie vor, wer Kredit bekommt. (Genau wie jetzt, gleiche Bonität vorausgesetzt, derjenige der willig und fähig ist höhere Zinsen zu zahlen.) Es ändert sich im Prinzip gar nichts an der Allokationsfunktion des Zinses. Sie wird auch bei einem niedrigeren Zinssatz durch das Freigeld aufrecht erhalten.
Eigentlich ist das das ganze Geheimnis des Freigeldes. Es kann ungestört arbeiten, selbst wenn der allgemeine Zinssatz auf 0 gesunken ist. Was das allerdings bedeuten wird ist etwas anderes. Es bedeutet nämlich, daß es dann keinen Kapitalmangel und damit überhaupt keinen Mangel auf dieser Welt geben wird.°°°
Für aufklärende Anworten dankt
Diogenes
°°° P.S. Dann braucht der Diogenes auch nicht mehr in einem Faß hausen, weil es genug Kapital in Form von Häusern geben wird, sagt der Oldy:-)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: