- Wie die USA die Welt beherrschen! - teldaman, 11.11.2002, 11:41
- Re: Wie die USA die Welt beherrschen! - 000, 11.11.2002, 12:41
- wie soll 'die Menschheit' denn dazulernen? - silvereagle, 11.11.2002, 14:35
- Zweites Japan = USA - teldaman, 11.11.2002, 16:15
- Re: Wie die USA die Welt beherrschen! - 000, 11.11.2002, 12:41
Zweites Japan = USA
-->Hallo,
nun ich denke nicht, dass die USA es tatsächlich schaffen werden, die Abwärtsspirale zu stoppen. Die Japaner haben auch mit aller Kraft versucht durch Zinssenkungen die Wirtschaft anzukurbeln. Aber was machen die Banken, wenn die Lage unsicher wird, sie geben so gut wie keine Kredite mehr aus - trotz niedriger Zinsen, weil die Banken, die größten Angsthasen schlechthin sind. Und was passiert wenn die US-Immoblase platzt? und sie wird platzen. Dann werden die Banken versuchen ihre Schafe ins Trockene zu bringen.
Die Kriterien des Maastrichtvertrages sind gut - aber in der Situation sie strikt anzuwenden - wäre fatal. Gleichwohl birgt eine Aufweichung die Gefahr, dass zukünftig jeder macht, was er gerade will und dadurch kommt es weiter zu Konflikten und Europa ist in seiner Handlungsmacht beschränkt. Es ist kein Wunder, dass die Europäer jetzt darauf drängen, neue Mitglieder aufzunehmen, um somit mehr Geld (als die neuen tatsächlich brauchen) aufzulegen (Kindliche Einstellung - aber nicht undenkbar).
Wenn ich aktuell Geld anzulegen hätte, würde ich den Großteil Cash halten und hier und da in Aktien investieren, die Cash in die Kasse kriegen und möglichst wenig Schulden haben. Denn das Risiko in der aktuellen Lage bleibt, dass man nicht weiß - wer letztendlich die Krise überlebt. Nebenbei würde ich auch immer ein wenig Gold halten, wenn es wirklich hart auf hart kommt, kann ich mir mit den Geldscheinchen vielleicht in ein paar Jahren tatsächlich nur noch den Hintern abwischen. Grundvermögen (ohne Immobilien) wäre noch eine Alternative (bringt zwar nix ein, aber Grundstückspreise steigen langfristig immer - natürlich nicht in der Krise). Aber dieses Szenario (neues Geld) halte ich zunächst für Japan möglich (Staat total verschuldet, die Privaten horten ihr Geld - also gibt`s morgen eine neue Währung) und wenn die Ami's es nicht schaffen - droht ihnen in spätestens 10 Jahren dasselbe Schicksal und wo wir Europäer dann stehen - steht in den Sternen. So uneinig wie sie aktuell sind - werden sie wohl dann auch total zerstritten sein, und jeder wurschtelt wieder für sich - mit seiner eigenen Währung.
Ciao
Marc
>Hallo Teldmann,
>tolle Konklusion,
>aber was (oder wen) meinst Du mit
>"""""Es wird ein zweites Japan geben, so oder so""""
>u außerdem,
>warum sind uns Europäern die Hände gebunden,
>der EURO-Stabilitätspakt ist doch jetzt schon aufgeweicht,
>durch Portugals u Deutschlands Verfehlen der MaaßtrichtKriterien,
>u andere EU-Länder werden doch wahrscheinlich folgen -- oder??
>es bleibt erneut die Frage
>Inflation oder Deflation
>oder beides zusammen in einem WirrWarr,
>den es noch nie gab --- in unserer langen Geschichte,
>somit keine Vergleichmöglichkeiten --- oder wiederholt sich
>letztendlich doch alles immer wieder aufs Neue, -- solange, bis
>die Menschheit bereit ist, DAZU ZU LERNEN.
>Grúß
>OOO

gesamter Thread: