- Das Gewackel geht weiter - nochmal: Spekulationssteuer - Popeye, 12.11.2002, 09:17
- Re: Das Gewackel geht weiter - nochmal: Spekulationssteuer - Euklid, 12.11.2002, 09:41
- Re: Wie blöd sind die Politiker eigentlich? Eine verfassungskonforme - Luigi, 12.11.2002, 13:10
- Re:... Eine verfassungskonforme - Die Voraussetzungen werden gerade geschaffen - Digedag, 12.11.2002, 14:59
- Re: Wie blöd sind die Politiker eigentlich? Eine verfassungskonforme - Luigi, 12.11.2002, 13:10
- Re: Hin- und Herwackeln mit Methode?! - JLL, 12.11.2002, 10:02
- Re: Das Gewackel geht weiter - nochmal: Spekulationssteuer - Euklid, 12.11.2002, 09:41
Das Gewackel geht weiter - nochmal: Spekulationssteuer
-->Spekulationsfrist für Aktien soll
verlängert werden
Zuletzt aktualisiert: 12 November 2002 09:00 CET
Drucken Sie diesen Artikel
Berlin (Reuters) - Die Finanzpolitiker der
rot-grünen Koalition haben nach Angaben der
Grünen-Expertin Christine Scheel vereinbart,
die Spekulationsfrist für Wertpapierverkäufe
nicht vollständig abzuschaffen sondern
lediglich zu verlängern.
"Darüber waren wir uns einig", sagte Scheel
der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag nach einem
Gespräch der Finanzexperten von SPD und Grünen in Berlin.
Nun gehe es um eine Verlängerung der bislang einjährigen
Spekulationsfrist für die Besteuerung von Gewinnen aus
Wertpapierverkäufen. In der Diskussion sei der Vorschlag einer
Fristverlängerung auf fünf Jahre sowie die Belassung der
Spekulationsfrist für nicht selbst genutzte Immobilien bei
unverändert zehn Jahren. Einig seien sich beide Seiten auch,
dass die neue Besteuerungsregel nicht rückwirkend gelten
werde. Stichtag solle das Kaufdatum von Wertpapieren oder
Immobilien sein, erklärte Scheel.
Die Grünen hatten sich stets strikt gegen eine Abschaffung der
Spekulationsfrist für die Besteuerung von Gewinnen aus
Aktienverkäufen ausgesprochen."Wir würden das für völlig
kontraproduktiv halten", bekräftigte Scheel. Die endgültige
Festlegung zu Details der Spekulationssteuer muss nun vom
Finanzministerium in einer Gesetzesvorlage getroffen werden.
Nach den ursprünglichen Plänen des Ministeriums sollten
Wertzuwächse bei Aktien oder Fondsanteilen generell besteuert
werden. Bislang müssen Anleger Gewinne nur versteuern,
wenn sie Aktien innerhalb eines Jahres und Immobilien
innerhalb von zehn Jahren verkaufen. Rot-Grün hatte zudem
vereinbart, auch Transaktionen von nicht selbst genutzten
Grundstücken künftig generell zu besteuern.
Quelle: Reuters

gesamter Thread: