- @Dimi - Besitz/Eigentum+Haftung - moneymind, 07.11.2002, 23:54
- Großartiger Beitrag; missing link = FREIHEIT! Freie Menschen sind schöpferisch! (owT) - Galiani, 08.11.2002, 10:08
- Re: Großartiger Beitrag; missing link = FREIHEIT! - Galiani - nereus, 08.11.2002, 10:51
- Freiheit??? Aber wer wird denn... ;-) - silvereagle, 08.11.2002, 12:26
- Re: Freiheit??? Aber wer wird denn... ;-) - Du bist schon eine harte Nuß - nereus, 08.11.2002, 16:16
- Re: Bevölkerung und Geldentstehung - moneymind, 09.11.2002, 02:28
- Re: Bevölkerung und Geldentstehung - moneymind - nereus, 09.11.2002, 16:37
- Re: Bevölkerung und Geldentstehung - moneymind / @ALLE - -- ELLI --, 09.11.2002, 16:52
- Re: Deine Zusammenfassung der Gelddiskussion - moneymind, 09.11.2002, 22:26
- Re: Bevölkerung und Geldentstehung - moneymind - nereus, 09.11.2002, 16:37
- Freiheit??? Aber wer wird denn... ;-) - silvereagle, 08.11.2002, 12:26
- Re: Freie Menschen sind schöpferisch - moneymind, 09.11.2002, 02:22
- Menschen unter Druck sind kreativer - Pudelbirne, 11.11.2002, 02:35
- Möchte ich nicht unbedingt bestätigen - Turon, 11.11.2002, 04:11
- Re: Möchte ich nicht unbedingt bestätigen - Pudelbirne, 11.11.2002, 06:37
- Re: Möchte ich nicht unbedingt bestätigen - Turon, 12.11.2002, 16:06
- Re: Möchte ich nicht unbedingt bestätigen - Pudelbirne, 11.11.2002, 06:37
- genauso sehe ich es auch: der Terror der Sozis gegen den Bürger - Bob, 12.11.2002, 08:42
- Möchte ich nicht unbedingt bestätigen - Turon, 11.11.2002, 04:11
- Re: Großartiger Beitrag; missing link = FREIHEIT! - Galiani - nereus, 08.11.2002, 10:51
- Re: Die Tiere einer Karawane, die Ziegen, und der Käse - Moneymind - Dimi, 09.11.2002, 14:20
- Re: Die Tiere einer Karawane, die Ziegen, und der Käse - moneymind, 09.11.2002, 18:58
- Re: Die Tiere einer Karawane, die Tiere einer Karawane... - Moneymind - Dimi, 09.11.2002, 22:42
- Re: Jussuf, sein Kamel und seine Camel Boots - moneymind, 10.11.2002, 18:22
- Re: Achmed hat das Kamel von Jussuf beliehen - Moneymind - Dimi, 10.11.2002, 23:19
- Re: Achmed hat das Kamel von Jussuf beliehen - Moneymind - moneymind, 11.11.2002, 12:13
- Re: Achmed hat das Kamel von Jussuf beliehen - Moneymind - Dimi, 11.11.2002, 22:53
- Re: Achmed hat das Kamel von Jussuf beliehen - Moneymind - moneymind, 11.11.2002, 12:13
- Re: Achmed hat das Kamel von Jussuf beliehen - Moneymind - Dimi, 10.11.2002, 23:19
- Re: Jussuf, sein Kamel und seine Camel Boots - moneymind, 10.11.2002, 18:22
- Re: Die Tiere einer Karawane, die Tiere einer Karawane... - Moneymind - Dimi, 09.11.2002, 22:42
- Re: Dieses ist z.B. ein Eigentumsnachweis: - dottore, 10.11.2002, 19:07
- Re: Dieses ist z.B. ein Eigentumsnachweis: - Dimi, 10.11.2002, 23:34
- Re: Warum Pfand und nicht Tausch? Was sagt überhaupt XSurvivor...?! - dottore, 11.11.2002, 17:27
- Re: Warum Pfand und nicht Tausch? Was sagt überhaupt XSurvivor...?! - Dimi, 11.11.2002, 22:48
- Re: Warum Pfand und nicht Tausch? Was sagt überhaupt XSurvivor...?! - dottore, 11.11.2002, 17:27
- Re: Dieses ist z.B. ein Eigentumsnachweis: - Dimi, 10.11.2002, 23:34
- Re: Die Tiere einer Karawane, die Ziegen, und der Käse - moneymind, 09.11.2002, 18:58
- Großartiger Beitrag; missing link = FREIHEIT! Freie Menschen sind schöpferisch! (owT) - Galiani, 08.11.2002, 10:08
Re: Möchte ich nicht unbedingt bestätigen
-->vielen Dank fuer Deinen Kommentar; ich war aber doch etwas uebberrascht, wie Du es geschafft hast, den Bogen von dem von mir angesprochenen Thema zur aktuellen Politik der Regierungsparteien drueben in D'land zu schlagen.
Mich wundert es wiederum, daß Dich das überrascht. Wir sind uns doch einig, daß höhere Besteuerung, bzw. ausgeprägte Gesetzesgebung - die man ja als Unternehmer kennen muß, um nicht an eigenen Fehlern zu scheitern - durchaus den Druck erhöhen. Ich persönlich sehe die Problematik so: irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man sich ernsthaft Gedanken macht, ob man sich freiwillig dem Stress aussetzt, um anderes Ziel zu erreichen (Wohlstand etc), wobei man eben durch diese Hindernisse, wie hohe Besteuerung, Gesetzesgebung eigene Wohlstandsverhältnisse sehr wohl riskiert.
Wir haben sehr wohl in Deutschland Existenzgründungswilligen, die hohe Kapitalausstattung als Eigentum nennen. Je höher also der Druck ist, desto unwahrscheinlicher wird es der Fall sein eine kreative Schöpfung in einen
wirtschaftlichen Erfolg zu verwandeln.
Mein Beitrag knuepfte an einen Beitrag an, in dem festgestellt wurde, dass Freiheit eine wichtige Verbindung zum wirtschaftlichen Schaffen hat. Das wollte ich nicht abstreiten, sondern nur ergaenzen, dass ein gewisser Druck und ein gewisses Mass an Unfreiheit auch dazu gehoert.
Habe ich nicht so verstanden. Selbstverständlich erhöht Leistungsdruck die Bereitschaft zu Kreativitätsentwicklung, je weiter der Druck erhöht wird, desto eher kommen wir an die Grenze heran wo der Druck kontraproduktiv wird, oder die Kreativität anders kanalisiert wird (Konsumverweigerung, Sparen).
Einverstanden?
Wenn der Staat seine Steuern will, dann muss ich die halt beschaffen. Hmm, wie komme ich jetzt an Geld? Und schon gehts los. (Ich will daher jetzt auch nur den Teil deines Postings kommentieren der damit im Zusammenhang steht.)
Wesentlicher Unterschied meiner"Ausarbeitung" und Deiner Ausgangssituation ist: Du akzeptierst die Einflußgröße (Versuchsanordnung) und ich nicht. Dies ist womöglich der Grund, weswegen wir ein wenig aneinander vorbei reden.
In meinem Falle habe ich meine Kreativität zum Beispiel eingesetzt, um den Druck (Steuerabgaben, Gesetzesgebung) plump zu verringern.
Da die Zeit drängt nur kurz: Der Abschnitt:
....Die Freiheit des Denkens ist....und mich dafür lieber doch selbständig zu machen....
Du schreibst:
Ich denke, ich kann Dir zustimmen nur verstehe ich nicht, was 'Mut zum Risiko' und 'Bereitschaft, Opfer zu bringen' mit Freiheit in diesem Kontext zu tun haben?
Ich bin - wie Du gemerkt hast, von einem Unternehmensbeispiel ausgegangen,
und Du wirst wohl kaum ernsthaft abstreiten wollen, daß die Umsetzung einer
kreativer Gedanke überhaupt nichts kostet?
Die durchschnittlichen Gründungskosten betragen etwa 200.000€. In der Frühphase des Unternehmens und jederzeit wenn die Unternehmenslage es erfordert, bis Du als Unternehmer gezwungen deutlich mehr als 10 Stunden am Tage zu arbeiten, und stehst unter Umständen unter Nachschußpflicht.
Die Alternative zum Unternehmertum wäre auf die Umsetzung einer Idee zu verzichten. Und genau das meine ich mit dem Druckerhöhen.
Vielleicht konterst Du, daß es sich bei dieser Entscheidung eben nicht um Kreativität handelt - ich meine aber, daß es durchaus was mit Kreativität zu tun hat. Die Erfindung eines simplen Produktes kostet nur Nachdenken, die Umsetzung dagegen erfordert noch weitreichendere Kreativität - um die Kosten
die mit der Umsetzung und Herstellung einer Ware zu drücken - ganz besonders dann wenn die Ressourcen mit den ich wirtschaften kann knapp sind, oder erst angeschafft werden müssen.
Auf diese Anfrage:
Abschnitt: Aber....denken.[/b]
Kannst Du mir diese Studien zukommen lassen?
Nein kann ich nicht - ich verweise Dich aber auf c´t ------> hier gab es mal einen Artikel zum Thema Kreativität und die Gedanken wurden durch einige Studien
und Bücher bestätigt und als weitreichende Literatur aufgelistet.
Ich persönlich kann dies jedenfalls voll bestätigen: die meisten Ideen die ich entwickelt habe und dann auch vermarktet habe, waren"Blitzerleuchterungen" die
ich ohne darüber nachzudenken, plötzlich als Bild im Kopf hatte. Es gab auch Zeiten, wo ich krampfhaft versucht habe neues zu"erfinden" als Produkt -
und das Ergebnis war absolut miserabel.
Du schreibst:
...Wenn ich den Break even nicht erreiche, scheitere ich, ganz klar...
Wenn ich den Break even erreiche, habe ich wirtschaftlichen Erfolg.. auch klar
Derjenige, der den Break even erreicht hat, hat weniger Stress gehabt? Oder der der ihn nicht erreicht hat? Ich kriege die Verbindung nicht hin....
Nein - beide hatten in etwa gleichen Stress gehabt. Der Unterschied ist,
daß derjenige der den Break Even nicht erreicht - also die Gewinnzone verfehlt,
dann noch mehr Stress hat. Unternehmer nennen das Existenzdruck. Der Glückliche der den Break Even erreicht, hat somit eine Erfahrung gewonnen, wie man Stressituation meistert, der andere nicht.
Was ist ein zweiter Break Even??? (Bin Mathematiker und kein WiWi!)
Du vergrößerst stets Dein Unternehmen und dazu sind natürlich neue Ideen, und neue Geldquellen und neue Finanzierungen für ein Vorhaben notwendig. Die Verschuldung, die Du auf sich nimmst um Deine Firma zu vergrößern bzw.
neues Produkt in die Markt- und Produktionsreife zu führen bedeutet sehr häufig den Rutsch ins Minus. Die Folge davon ist, Du mußt erneut den Break Even erreichen.
Ab jetzt wird der rote Faden fuer mich schwer nachvollziehbar:
Und ab hier möchte ich es nicht weiter kommentieren. Ich führte in den weitreichendem Beitrag einige Beispiele auf, die einen Unternehmer ins
Bedrägnis führen können um einigermaßen zu belegen, daß er sich sowohl
selbst unter Druck setzen kann, (durch Fehlentscheidungen), daß er von
seiner Hausbank aufgrund der Fehlentscheidungen ebenfalls den Druck zu
spüren bekommen kann (Kündigung der Kreditlinie, Kündigung der Kredite etc.)
und auch das Fehlentscheidungen der Regierung sehr wohl Einfluß auf betriebliche Situation haben - die gleichermaßen alle Marktteilnehmer:
den Unternehmer, die Hausbank und auch die Konkurrenz veranlassen
diesen Druck zu erhöhen. Mal angenommen - die Regierung erhöht Steuerforderungen, klingeln bei dem Kreditgeber Alarmglocken. Bei dem Unternehmer ja auch, denn von jetzt an muß er höhere Gewinne schreiben,
um alle drei Parteien: Kreditgeber, Staat und sich selbst zu befriedigen.
Ebenfalls muß er die Kundschaft befriedigen können und höhere Preise
sind in aller Regel falsche Antwort.
Und aus dem Grunde habe ich mich veranlaßt gefühlt, diesen Statement
zu schreiben -----> durch höheren Druck seitens vorhandener Konstante
- Staat als Beispiel -------> wird der Druck nicht einfach erhöht,
man bekommt es doppelt und dreifach als Unternehmer zu spüren.
So gesehen ist irgendwann - und dazu Recht schnell - der Punkt erreicht,
wo man sich mit der Idee anfreunden kann das geschäft stillzulegen.
Dazu gehört auch zwar Kreativität - aber dies ist direkte Folge der Druckerhöhung.
Du kennst doch sicher die Satire mit dem Esel und der Möhre. Bis zu einem gewissen Punkt, wird der Esel nach der Möhre zu greifen versuchen, aber wenn sie zu hoch über seinen Kopf hängt, wird er aufgeben.
Gruß.

gesamter Thread: