- @Popeye: Sehr schönes Fundstück, dieser 'liberale Sozialist' F. Oppenheimer! - Galiani, 12.11.2002, 17:58
- Re: Demnächst wieder mal beim Opernball... (mal was Lustiges) - dottore, 12.11.2002, 19:23
- Re: Franz Hohler, Cabarettist aus Zürich, - BillyGoatGruff, 12.11.2002, 20:01
- Re: Ja, sehr gut! Heidegger ist schon deshalb erledigt, weil er sich nicht... - dottore, 13.11.2002, 10:14
- @dottore: Über Hegel'schen 'Wortmüll' und den 'Mickey-Mouse'-Schopenhauer - Galiani, 13.11.2002, 20:34
- Re: Ja, sehr gut! Heidegger ist schon deshalb erledigt, weil er sich nicht... - dottore, 13.11.2002, 10:14
- Ja, aber... - Uwe, 12.11.2002, 21:16
- @Uwe: Vollkommen richtig, Uwe! Und nicht nur Natur-, sondern positives Recht! - Galiani, 13.11.2002, 00:11
- Re: @Galiani:...Den richtigen Empfänger erreicht... ;-) - Uwe, 13.11.2002, 01:19
- Re: Ja, aber... Was beweist der Augenschein? - dottore, 13.11.2002, 09:56
- @Uwe: Vollkommen richtig, Uwe! Und nicht nur Natur-, sondern positives Recht! - Galiani, 13.11.2002, 00:11
- Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Galiani, 13.11.2002, 00:02
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 09:43
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 11:14
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 11:45
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 12:19
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 12:46
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 13:01
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 16:04
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 16:50
- Re: Das Problem des"Wirtschaftens" gibt es nicht wirklich... - dottore, 13.11.2002, 17:33
- Re: Das Problem des"Wirtschaftens" gibt es nicht wirklich... - Popeye, 13.11.2002, 18:29
- Re: Das Problem des"Wirtschaftens" gibt es nicht wirklich... - dottore, 13.11.2002, 17:33
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 16:50
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 16:04
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 13:01
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 12:46
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 12:19
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 11:45
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 11:14
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 09:43
- Re: Franz Hohler, Cabarettist aus Zürich, - BillyGoatGruff, 12.11.2002, 20:01
- Re: @Popeye: Sehr schönes Fundstück, dieser 'liberale Sozialist' F. Oppenheimer! - Popeye, 12.11.2002, 19:30
- Re: @Popeye: Sehr schönes Fundstück, dieser 'liberale Sozialist' F. Oppenheimer! - Galiani, 12.11.2002, 23:38
- Hallo Galiani! und All (und auch dottore) - Turon, 12.11.2002, 20:10
- Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Galiani, 12.11.2002, 23:30
- Re: Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Turon, 13.11.2002, 03:32
- Re: Ich lege einen Hirsch schneller aus der Decke als Du ahnst, lieber Turon! (owT) - dottore, 13.11.2002, 10:06
- lieber Dottore - irgendwann macht er es aber mit uns - und zwar schneller - Turon, 13.11.2002, 15:55
- Re: Ich lege einen Hirsch schneller aus der Decke als Du ahnst, lieber Turon! (owT) - dottore, 13.11.2002, 10:06
- Re: Wer hat den"Standard" erfunden?"Die" Menschen oder die Macht? (owT) - dottore, 13.11.2002, 10:02
- Re: Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Turon, 13.11.2002, 03:32
- Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Galiani, 12.11.2002, 23:30
- Re: Demnächst wieder mal beim Opernball... (mal was Lustiges) - dottore, 12.11.2002, 19:23
Re: Demnächst wieder mal beim Opernball... (mal was Lustiges)
-->...treffen sich Hegel, Oppenheimer, Galiani und ein unbekannter Vierter.
Schöner Frack!
Ja, schöner Frack!
Ihr Frack?
Ja, mein Frack.
Und die Lackschuhe.
Ja, die Lackschuhe.
Maßanfertigung?
Maßanfertigung.
Und so plauderten sie und plauderten.
Hegel schließlich:
"Nach dem Begriff der subjektiven Freiheit, muß dieser Frack auch Ihr Eigentum sein..."
Ja, ich bin so frei.
Aber, lieber Hegel, ist der Frack eigentlich real?
Hegel:"... Eigentum ist... etwas Gedachtes [am Menschen] selbst..."
Ach so. In Wahrheit sind Sie nackt, mein Bester?
Hegel blickt an sich herab.
Nein, nein, mein Lieber, ich habe meinen Frack an.
Ihren Frack?
Ja meinen. Denn der Frack ist mein. Das ist das So-Sein des Da-Seins des Frack-Seins im Hier-Sein meines Ich-Seins.
Wie darf ich das verstehen, lieber Hegel?
Ganz einfach: Eigentum ist das"Anerkanntsein meines Besitzes von allen..."
Die Herren murmeln zustimmend.
Am nächsten Morgen bringt der unbekannte Vierte seinen Frack plus Lackschuhe zum Verleih zurück, wenig später sieht er Hegel und Oppenheimer das nämliche tun.
Und was machen wir jetzt?
Alle drei: Wir gehen auf einen Schoppen und trinken auf den Galiani und dem Galiani seinen Frack!
Toll. Aber der Galiani ist doch Abbé - wie kann er da einen Frack haben?
Ja, und durfte der überhaupt auf solche weltlichen Festlichkeiten gehen?
Ja, ja, ja, ja... Das Anerkannt-Sein als Mein-Sein. Oder so...
Nach dem nächsten Opernball wird der unbekannte Vierte seinen Frack leider nicht zum Frackverleih zurück bringen. Der Frackverleiher wird sich wundern und dann sagt der große Unbekannte:
"MEIN FRACK! Denn alle haben ihn als meinen Besitz anerkannt. Ich kann mit tausend Zeugen dienen. Selbst der Herr Bundespräsident wird es beschwören. Der Mörtel ist mein Zeuge. Frau Casta, Michelle, die Fellner-Buben, den Staberl hab ich auch gesehen... Also jeder hebt für mich die Pfote! ICH HATTE EINEN FRACK AN! Sonst wäre ich doch gar nicht reingekommen, Herrschaftszeiten! Und deshalb ist der Frack jetzt MEIN!"
Anerkennende Grüße, Grüße!
(Eben noch mein, jetzt, nach dem Tastendruck so ge-mein...)
PS: Wer mag der unbekannte Vierte gewesen sein?

gesamter Thread: