- Parallell-Währungen in Argentinien sollen verschwinden, so IABD,Washington - André, 12.11.2002, 21:55
- Übersetzung - HB, 12.11.2002, 22:22
- Re: Übersetzung - Oldy, 13.11.2002, 01:27
- Übersetzung - HB, 12.11.2002, 22:22
Re: Übersetzung
-->>Ziemlich holprig zwar, aber immerhin:
Oldy $$$
Danke für die Übersetzung. Daraus geht aber ziemlich klar hervor, daß die argentinische Regierung nicht einmal die Macht hat, die verschiedenen Provinzwährungen zu unterbinden und natürlich auf keinen Fall die Creditos, die ja von keiner amtlichen Stelle abhängig sind.
Es wird von den Betreibern der Creditos, dem Tauschkreis Del Tuerque abhängig sein, ob es ihnen gelingt die geplante Umlaufsicherung einzuführen und die Creditos einigermaßen kaufkraftstabil zu halten.
Angeblich tauschen schon über eine Million Leute mit den Creditos und leider haben sie noch immer die geplante Umlaufsicherung zu hoch mit 12% angesetzt, aber immerhin sind jetzt die 48% im Jahr anscheinend endgültig vom Tisch. 12% haben ja in Wörgl auch funktioniert und sollte es zu Schwierigkeiten führen, kann man sie später einfach auf 6% reduzieren.
Noch sind jedenfalls nicht zu viele Creditos im Umlauf. Es brauchen nur statt einer Million sie 10 Millionen verwenden und das wäre mit Umlaufsicherung schnell zu schaffen. Wenn ich spanisch könnte oder meinen spanischen Freund dazu überreden kann, würde ich gernen einen Monat Urlaub dort machen, statt in Europa.
Ich würde den Leuten dort liebend gern erklären, wie sie den Dollar des IMF wertlos machen können, so daß sie die Dollarschulden mit einem Butterbrot zahlen können. Der Rest der dritten Welt würde es ihnen mit Freude nachmachen.

gesamter Thread: