- @Popeye: Sehr schönes Fundstück, dieser 'liberale Sozialist' F. Oppenheimer! - Galiani, 12.11.2002, 17:58
- Re: Demnächst wieder mal beim Opernball... (mal was Lustiges) - dottore, 12.11.2002, 19:23
- Re: Franz Hohler, Cabarettist aus Zürich, - BillyGoatGruff, 12.11.2002, 20:01
- Re: Ja, sehr gut! Heidegger ist schon deshalb erledigt, weil er sich nicht... - dottore, 13.11.2002, 10:14
- @dottore: Über Hegel'schen 'Wortmüll' und den 'Mickey-Mouse'-Schopenhauer - Galiani, 13.11.2002, 20:34
- Re: Ja, sehr gut! Heidegger ist schon deshalb erledigt, weil er sich nicht... - dottore, 13.11.2002, 10:14
- Ja, aber... - Uwe, 12.11.2002, 21:16
- @Uwe: Vollkommen richtig, Uwe! Und nicht nur Natur-, sondern positives Recht! - Galiani, 13.11.2002, 00:11
- Re: @Galiani:...Den richtigen Empfänger erreicht... ;-) - Uwe, 13.11.2002, 01:19
- Re: Ja, aber... Was beweist der Augenschein? - dottore, 13.11.2002, 09:56
- @Uwe: Vollkommen richtig, Uwe! Und nicht nur Natur-, sondern positives Recht! - Galiani, 13.11.2002, 00:11
- Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Galiani, 13.11.2002, 00:02
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 09:43
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 11:14
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 11:45
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 12:19
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 12:46
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 13:01
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 16:04
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 16:50
- Re: Das Problem des"Wirtschaftens" gibt es nicht wirklich... - dottore, 13.11.2002, 17:33
- Re: Das Problem des"Wirtschaftens" gibt es nicht wirklich... - Popeye, 13.11.2002, 18:29
- Re: Das Problem des"Wirtschaftens" gibt es nicht wirklich... - dottore, 13.11.2002, 17:33
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 16:50
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 16:04
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 13:01
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 12:46
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 12:19
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 11:45
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 11:14
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 09:43
- Re: Franz Hohler, Cabarettist aus Zürich, - BillyGoatGruff, 12.11.2002, 20:01
- Re: @Popeye: Sehr schönes Fundstück, dieser 'liberale Sozialist' F. Oppenheimer! - Popeye, 12.11.2002, 19:30
- Re: @Popeye: Sehr schönes Fundstück, dieser 'liberale Sozialist' F. Oppenheimer! - Galiani, 12.11.2002, 23:38
- Hallo Galiani! und All (und auch dottore) - Turon, 12.11.2002, 20:10
- Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Galiani, 12.11.2002, 23:30
- Re: Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Turon, 13.11.2002, 03:32
- Re: Ich lege einen Hirsch schneller aus der Decke als Du ahnst, lieber Turon! (owT) - dottore, 13.11.2002, 10:06
- lieber Dottore - irgendwann macht er es aber mit uns - und zwar schneller - Turon, 13.11.2002, 15:55
- Re: Ich lege einen Hirsch schneller aus der Decke als Du ahnst, lieber Turon! (owT) - dottore, 13.11.2002, 10:06
- Re: Wer hat den"Standard" erfunden?"Die" Menschen oder die Macht? (owT) - dottore, 13.11.2002, 10:02
- Re: Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Turon, 13.11.2002, 03:32
- Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Galiani, 12.11.2002, 23:30
- Re: Demnächst wieder mal beim Opernball... (mal was Lustiges) - dottore, 12.11.2002, 19:23
Re: Ja, aber... Was beweist der Augenschein?
-->>... ist es nicht"Naturrecht", wenn ganz natürlich ein Leihfrack Eigentum des Verleihers ist und dies eben alle, der Natur (des Leihfracks oder des Verleihers?) entsprechend, anerkennen?...
Der Verleiher tritt überhaupt nicht in Erscheinung, auch nicht als vierte Person. Die"Anerkennung" kann nur nach einem"Erkennen" möglich sein. Alles, was es zu erkennen gibt, sind Herren im Frack.
>Es sei, der Verleiher verleiht einen Pfand oder etwas selbst geliehenes, was er natürlich nicht dürfte, es sei denn, er täte es in Ersatz für Geld.
Was können sämtliche Damen & Herren überhaupt nur erkennen? Herren im Frack. Von Geld ist keine Rede, auch nicht von einem Pfand. Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass sich einige der Herren ihre Fräcke bei ihren Brüdern ausgeliehen haben. Wie kann die Corona dann die Fräcke, die an den Herren sichtbar sind, überhaupt nur als deren"Eigentum" anerkennen?
Das Zeigen eines Fracks am Körper beweist was zum Thema, wer Eigentümer des Fracks ist? Gar nichts.
Das ist wie beim Militär, um zur Machtfrage zurück zu kehren: Wem gehört die Waffe? Dem Soldaten?
>'tschuldigung, hat leider auch nicht zur Klärung der vierten Person beigetragen.
Die vierte Person ist der Frack-Fabrikant. Dieser hat Fräcke unter Eigentumsvorbehalt, da noch nicht bezahlt, an den Frack-Verleiher geliefert. Er kann zwar den Frack-Verleiher unter Beobachtung halten, damit der sein Eigentum nicht heimlich beiseite schafft, aber beim Verleih, den der Besitzer vornimmt, ist es angeraten, sich selbst um das weitere Schicksal seines Eigentums zu kümmern.
Sonst kämen Hegel & Cie. noch auf die Idee, ihren Frack als gutgläubig erworben zu deklarieren, weil Fräcke, in Maßen, vertretbare Sachen sind, wie Inhaberpapiere, wie wir wissen.
Gruß!

gesamter Thread: