- @Popeye: Sehr schönes Fundstück, dieser 'liberale Sozialist' F. Oppenheimer! - Galiani, 12.11.2002, 17:58
- Re: Demnächst wieder mal beim Opernball... (mal was Lustiges) - dottore, 12.11.2002, 19:23
- Re: Franz Hohler, Cabarettist aus Zürich, - BillyGoatGruff, 12.11.2002, 20:01
- Re: Ja, sehr gut! Heidegger ist schon deshalb erledigt, weil er sich nicht... - dottore, 13.11.2002, 10:14
- @dottore: Über Hegel'schen 'Wortmüll' und den 'Mickey-Mouse'-Schopenhauer - Galiani, 13.11.2002, 20:34
- Re: Ja, sehr gut! Heidegger ist schon deshalb erledigt, weil er sich nicht... - dottore, 13.11.2002, 10:14
- Ja, aber... - Uwe, 12.11.2002, 21:16
- @Uwe: Vollkommen richtig, Uwe! Und nicht nur Natur-, sondern positives Recht! - Galiani, 13.11.2002, 00:11
- Re: @Galiani:...Den richtigen Empfänger erreicht... ;-) - Uwe, 13.11.2002, 01:19
- Re: Ja, aber... Was beweist der Augenschein? - dottore, 13.11.2002, 09:56
- @Uwe: Vollkommen richtig, Uwe! Und nicht nur Natur-, sondern positives Recht! - Galiani, 13.11.2002, 00:11
- Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Galiani, 13.11.2002, 00:02
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 09:43
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 11:14
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 11:45
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 12:19
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 12:46
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 13:01
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 16:04
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 16:50
- Re: Das Problem des"Wirtschaftens" gibt es nicht wirklich... - dottore, 13.11.2002, 17:33
- Re: Das Problem des"Wirtschaftens" gibt es nicht wirklich... - Popeye, 13.11.2002, 18:29
- Re: Das Problem des"Wirtschaftens" gibt es nicht wirklich... - dottore, 13.11.2002, 17:33
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 16:50
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 16:04
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 13:01
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 12:46
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 12:19
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 11:45
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - Popeye, 13.11.2002, 11:14
- Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern - dottore, 13.11.2002, 09:43
- Re: Franz Hohler, Cabarettist aus Zürich, - BillyGoatGruff, 12.11.2002, 20:01
- Re: @Popeye: Sehr schönes Fundstück, dieser 'liberale Sozialist' F. Oppenheimer! - Popeye, 12.11.2002, 19:30
- Re: @Popeye: Sehr schönes Fundstück, dieser 'liberale Sozialist' F. Oppenheimer! - Galiani, 12.11.2002, 23:38
- Hallo Galiani! und All (und auch dottore) - Turon, 12.11.2002, 20:10
- Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Galiani, 12.11.2002, 23:30
- Re: Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Turon, 13.11.2002, 03:32
- Re: Ich lege einen Hirsch schneller aus der Decke als Du ahnst, lieber Turon! (owT) - dottore, 13.11.2002, 10:06
- lieber Dottore - irgendwann macht er es aber mit uns - und zwar schneller - Turon, 13.11.2002, 15:55
- Re: Ich lege einen Hirsch schneller aus der Decke als Du ahnst, lieber Turon! (owT) - dottore, 13.11.2002, 10:06
- Re: Wer hat den"Standard" erfunden?"Die" Menschen oder die Macht? (owT) - dottore, 13.11.2002, 10:02
- Re: Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Turon, 13.11.2002, 03:32
- Hallo Turon! Schön von dir zu hören. Wie geht's Dir in der neuen alten Heimat? - Galiani, 12.11.2002, 23:30
- Re: Demnächst wieder mal beim Opernball... (mal was Lustiges) - dottore, 12.11.2002, 19:23
Re: Mißverständnis! Hegel meinte nicht: '»Aufgrund« der Freiheit...', sondern
-->
Hi Popeye,
wir gingen von dieser Stelle aus, die Galiani eingebracht hatte:
"Nach dem Begriff der subjektiven Freiheit", sagt Hegel (S. 988),"muß das Individuum Eigentum haben...""... Eigentum ist... etwas Gedachtes [am Menschen] selbst, Anerkanntsein meines Besitzes von allen..." (1232f).
Jetzt kommt das:
>Mit dieser eloquenten Kaskade überziehst Du m.E Deinen Standpunkt. Solange Freitag nicht auftaucht macht die Aussage Robinson's 'dies ist mein Eigentum' keinen Sinn. Niemand kann anerkennen, niemand kann streitig machen. Trotzdem ist die Verfügungsmacht unbegrenzt.
Das heißt jetzt in diesem Kontext:"Eigentum ist Anerkanntsein meines Besitzes von allen."
Abgesehen davon, dass alle nur den Besitz erkennen können (Augenschein), wie hängt der Besitz bei Hegel mit dem Eigentum zusammen. Der schreibt doch einfach ins Blaue hinein.
Und nun dazu:
>
>Ein wesentliches Merkmal jedes Eigentums ist die Abgrenzung.
Richtig. Daher es erst bei"Grenzziehungen" Eigentum geben kann. Die Folgerung Rousseaus ("Der erste, der einen Zaun..." usw.) oder Proudhons"Eigentum ist Diebstahl" haut nicht hin, da beide übersehen, dass es Vor- oder Nicht-Eigentum gibt.
>Diese Abgrenzung (Anerkennung der Abgrenzung) macht nur in einem sozialen Gefüge Sinn. Ob via Konvention oder Gesetz ist eine Frage der historischen Entwicklung.
Ebenfalls einverstanden. Allerdings bezieht sich das nur auf die Abgrenzung. Die allein sagt zunächst noch gar nichts. Wenn ich nur eine Kuh habe, macht es keinen Sinn, 10.000 Hektar dafür abzustecken. Die Abgrenzungen haben die Mesopotamienforscher bestens untersucht. Ich erinnere mich an 1 bis 2 km Radius für eine einzelne Familien-Existenz. Es hätte für die Familie keinen Sinn gemacht, zu sagen: Das ganze Land gehört mir. Wozu?
>Dieses 'Anerkennen' erfolgte nie freiwillig, gleichzeitig und für immer (wie Du geschickt einfügst), weder unter Konvention noch Gesetz. Eigennutz, Drohung und Gewalt mußten 'Eigentum' zu allen Zeiten verteidigen.
Sie mussten es nicht verteidigen, das ist eh klar. Sondern sie haben es zuerst geschaffen. Die Schaffung das danach"anerkannten" Eigentums ist immer ein hoheitlicher Staats-, Macht- oder Gewaltakt usw.
Die Anerkennung des Eigentums ist dann der Titel, mit dem gewirtschaftet werden kann (Leihe, Pacht, Pfand usw.).
>Wir sind letztlich alle nur Besitzer - auch Du und ich werden nichts mitnehmen.
Eh klar. Aber ich kann über mein Eigentum per"letztem Willen" verfügen, über meinen Besitz nicht!
Es gibt kein Testament, in dem steht: Und meinen Mietwagen fährt danach mein Neffe Peter.
Dass es Überschneidungen gibt, ist klar. So hatte Manchester United Dauerkarten ausgegeben und jetzt festgestellt, dass viele deren Inhaber nicht mehr am Leben waren. Die Karten wurden quasi"vererbt". Jetzt wird das geregelt: Neue Karten für neue Inhaber (Besitzer), die mit den aktuellen Benutzern (Besitzern) identisch sein können plus Zahlung eines Geldbetrages.
Gruß!

gesamter Thread: