- DAX Ausblick bzw. wie man in einem solchen Umfeld den Markt handelt - nasdaq, 13.11.2002, 23:22
- Re:???????????? - XERXES, 13.11.2002, 23:39
- Nein wieso? - nasdaq, 14.11.2002, 00:27
- Re: Nein wieso? - XERXES, 14.11.2002, 00:33
- Nein wieso? - nasdaq, 14.11.2002, 00:27
- Re:???????????? - XERXES, 13.11.2002, 23:39
DAX Ausblick bzw. wie man in einem solchen Umfeld den Markt handelt
-->Investitionstechnisch mache ich in diesem verrückten Markt gar nichts. Am besten nur noch Intraday zocken:-)
Heute war ein verrückter Tag, wenngleich man ganz gut verdienen konnte wenn man bei 3000 gekauft hat.
Diese Strategie läuft bei mir ganz gut. Immer an Extremtagen mit Bewegungen von über 4 % (meist nach unten) versuche ich an markanten Chartmarken die Wende zu fassen.
Das hat den Vorteil, dass man den Stop nicht zu weit entfernt setzen muss.
Nun zum Ausblick:
Wie einige vielleicht wissen rechnete ich ab Ende Oktober mit dem Beginn einer Jahresendrallye. Da die Wende bereits viel früher und schneller kahm als man sich vorstellen konnte muss dieses Szenario verworfen werden.
Es wird auf jeden Fall nicht so bilderbuchmäßig ablaufen wie erhofft.
Normalerweise arbeite ich bei meinen Entscheidungen mit zwei potentiellen Szenarien, um flexibel genug zu sein. Nun überlege ich drei Szenarien aufzustellen.
1 Szenario:
DAX macht bis max. in zwei Wochen ein Tief zwischen 2700-2800 Punkten. Von diesem Niveau startet die Rallye 2 und bringt uns signifikant über 3000 Punkte (3500-3800)
2 Szenario:
Der DAX kann trotz mehrfachen testens die Marke von 3000 (2984) Punkten auf Schlusskursbasis verteidigen und läuft nach oben. Ziel ist vorerst der Bereich um 3150-3200. Hier läuft sich die Bewegung tot und es kommt erneut Abgabedruck auf. Ziel der kommenden Abwärtsbewegung wären wie in Szenario 2. Da sich dann aber eine relativ solide Spitze zwischen 3200-3446 gebildet hat dürfte es sehr schwer werden wieder neue Hochs zu erreichen. Dieses Szenario wäre also als extrem bearish zu werten.
3 Szenario:
Ausgehend vom Dow Jones Index, der versucht ein neues Hoch zu erreichen steuert der DAX wieder Richtung 3300-3450 Punkten. Leider werden uns in einem solchen Umfeld die technischen Indikatoren im Stich lassen und ein tieferes HOCH und damit eine negative Divergenz ausbilden. Auch hier dürfte es der DAX schwer haben neue Hochs über 3500 zu erreichen. Von 3800 Punkten ganz zu schweigen.
Das wäre sozusagen die Vollendung der vorgezogenen Jahresendrallye.
Alle drei Szenarien stufe ich als bearish ein. Von der Entstehung eines neuen Bullenmarktes kann keine Rede sein. Obwohl das erste Szenario das bullishste ist.
Es mag sich etwas unglaubwürdig anhören, aber ich glaube das beste was den mittelfristig orientierten Bullen die nächsten Wochen passieren kann ist ein Abtauchen unter 3000 Punkte im Dax. Das würde sich allerdings mit der Aussicht von Hans Bernecker decken und wie oft der richtig lag wissen wir ja alle:-)
Auf jeden Fall ist es absolut unumgänglich STOPS zu plazieren. Egal ob man bullish oder bearish ist, die Bewegungen werden so hoch sein, dass man immer wieder auf dem falschen Fuß erwischt wird, wenn man meint unter 3000 wäre die BAISSE 100%ig reaktiviert.
Ich für meinen Teil trade das ganze momentan eher etwas konträr zur Masse, dass heissst im Moment slightly bullish mit DAX Long KO Scheinen (Basis 2900-2950) und einer Absicherung mit Dow Jones PUTS Basis 8000 LZ: 12/02. Die sind sehr günstig zu bekommen und bleibt der Index über 8000 werde ich vermutlich mit den DAX Zertis gute Gewinne einfahren können. Ansonnsten werden die Zertis irgendwann wertlos und die PUTS steigen mit zunehmendem Hebel weiter wenn sie ins Geld kommen und die VOLA wieder ansteigt.
Also zusemmengefasst folgende Strategie meinerseits:
Signifikant unter 3000 im DAX sehe ich eine Abwärtsbewegung bis mind. 2800. Die größere Welle abwärts erwarte ich mir dann im Dow Jones. Daher der Hebel zwischen DAX und DOW wird kleiner. (letzte Woche 3,5 heute 2,5 und dann evtl. 1,5-2???)
Können 3100 überwunden werden lasse ich die DOW PUTS ausstoppen und fange alsbald an 2003er Puts auf den DOW aufzubauen (aber langsam und Scheine weit im Geld wegen der fallenden Vola)
Für die DAX Zertis suche ich einen Ausstiegspunkt zwischen 3150-3200 bzw. setze bei überwinden der 3200 einen STOP auf 3150.
Dabei beachte ich immer die Tagesbewegungen. Es hat keinen Wert an einem Tag mit 3-4 % Plus oder Minus noch auf eine Fortsetzung des Trends zu spekulieren, wenn die vorangegangenen zwei drei Tage ebenfalls in diese Richtung liefen auch wenn die Charts dafür sprechen, dass man hinterherlaufen sollte.

gesamter Thread: