- Frage an die Steuerfachleute - Kasi, 13.11.2002, 20:28
- Re: Frage an die Steuerfachleute - Popeye, 13.11.2002, 20:35
- Re: Frage an die Steuerfachleute - Kasi, 14.11.2002, 00:33
- Re: Frage an die Steuerfachleute - - ELLI -, 14.11.2002, 00:42
- Re: Frage an die Steuerfachleute / KORREKTUR - - ELLI -, 14.11.2002, 00:46
- Re: Frage an die Steuerfachleute - Popeye, 14.11.2002, 07:07
- Re: Frage an die Steuerfachleute - - ELLI -, 14.11.2002, 00:42
- Re: Frage an die Steuerfachleute - Kasi, 14.11.2002, 00:33
- Re: Frage an die Steuerfachleute - Popeye, 13.11.2002, 20:35
Re: Frage an die Steuerfachleute
-->>Hallo Popeye,
>>Der Listenpreis ist der Bezugspreis für den geldwerten Vorteil von 1,5 Prozent pro Monat = zusätzlich zu versteuerndes Einkommen. Zusätzlich Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeitsplatz.
>Soweit klar, danke!
>>Es gibt ein Wahlrecht:
>>Entweder so wie unter 1 beschrieben, oder alte Maschine ist außerordentlicher Ertrag neue Maschine zu vollem Kaufpreis (ohne Gutschrift) aktivieren.
>Leider nicht ganz klar, denn ich hatte ja zwei Alternativen. 1. Gutschrift geht als Erlös ein und wird dann mit anderen Erlösen und Kosten verrechnet und DANN versteuert. 2. Gutschrift muß ohne wenn und aber direkt versteuert werden.
>Bin wie gesagt kein Steuerfachmann... was genau ist der Vorteil die alte Maschine als außerordentlichen Ertrag (genauer gefragt, was ist ein außerordentlicher Ertrag?) ansetzt und die neue voll aktiviert?
>Kasi
Hallo, @Kasi,
@ELLI hat es weiter oben ja schon erläutert (hier nochmal ein Beispiel):
Für beide Alternativen: Neue Maschine 100; alte Maschine Restwert 10
1. Fall (Verrechnung)
Der Restwert der alten Maschine (10) wird vom Kaufpreis der neuen Maschine subtrahiert (100-10) und der Verkäufer stellt eine Rechnung über 90 aus. Die neue Maschine wird mit 90 aktiviert. Folge statt Deine zukünftigen Abschreibungen von 100 zu berechnen kannst Du sie nur von 90 berechnen, Dein zukünftiger Periodengewinn (-verlust) wird also höher (geringer). Analog die Steuerbelastung.
2. Fall Restwerterlös
Der Maschinenhändler kauft die alte Maschine für 10 und zahlt. Diese 10 erhöhen Dein Periodenergebnis in der Verkaufsperiode.
Kaufst Du nun die neue Maschine mußt Du dem Maschinenhändler 100 bezahlen. Die neue Maschine wird also mit 100 aktiviert. Zukünftige Abschreibungen berechnen sich von diesen 100 und vermindern somit (gegenüber Fall 1.) Dein Periodenergebnis bzw. erhöhen Deinen Periodenverlust für die Abschreibungsdauer.
Zu Deiner Frage steuerliche Behandlung Arbeitszimmer mußt Du Dich an die Lehrer im Forum wenden. Das sind die Arbeitszimmer-Experten der Nation! ;-) (jedenfalls sagt das mein Steuerberater).
Hoffe alles klar?
Grüße Popeye

gesamter Thread: