- Erinnerungen an 1848 - Popeye, 14.11.2002, 07:55
Erinnerungen an 1848
-->Keine Steuern mehr!!!
["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 145 vom 17. November 1848, Außerordentliche Beilage]
<30> *Köln, 16. November. Alle Zeitungen aus Berlin, mit Ausnahme des"Preußischen Staats-Anzeigers", der
"Vossischen Zeitung" und der"Neuen Preußischen Zeitung" sind ausgeblieben.
Die Entwaffnung der Bürgerwehr ist im Geheimratsviertel vollzogen worden, aber nur im Geheimratsviertel. Es ist dasselbe
Bataillon, das am 31. Oktober <In der"N.Rh.Ztg.": 21. Oktober> die Maschinenbauer meuchelmordete. Seine Entwaffnung
ist ein Gewinn für die Volkssache.
Die Nationalversammlung ist wiederum durch bewaffnete Macht aus dem Köllnischen Rathause vertrieben worden. Sie
begab sich dann in das Mielentz-Hotel, wo sie endlich einstimmig mit 226 Stimmen den unten nachfolgenden Beschluß der
Steuerverweigerung faßte.
"Das Ministerium Brandenburg ist nicht berechtigt, über Staatsgelder zu verfügen und Steuern zu erbeben, solange
die Nationalversammlung nicht in Berlin ihre Sitzungen frei fortsetzen kann.
Dieser Beschluß tritt mit dem 17. November in Kraft.
Nationalversammlung vom 15. November."
Von dem heutigen Tage an sind also die Steuern aufgehoben!! Die Steuereinzahlung ist Hochverrat, die
Steuerverweigerung erste Pflicht des Bürgers!
Geschrieben von Karl Marx.
Quelle
Leider muss ich mich von dem empörenden Inhalt dieses Postings mit großem Bedauern distanzieren - die Macht verlangts!
Popeye

gesamter Thread: