- Rentenfrage ohne egoistische Scheuklappen - mangan, 14.11.2002, 08:39
- Re: Rentenfrage ohne egoistische Scheuklappen - das tut gut ;-) - nereus, 14.11.2002, 08:51
- Re: Rentenfrage ohne egoistische Scheuklappen - futzi, 14.11.2002, 08:54
- Re: Rentenfrage ohne egoistische Scheuklappen - Euklid, 14.11.2002, 09:28
- Das eine Milchmädchen rechnet so, das andere so... - Heller, 14.11.2002, 09:47
- Diese Diskussion ist bald nur noch besoffen zu ertragen - Nachfrager, 14.11.2002, 10:51
- Re: Rentenfrage ohne egoistische Scheuklappen - Euklid, 14.11.2002, 11:13
- Zur Eigenartigkeit der Rentendiskussion schreibt heute die FAZ: - Michael, 14.11.2002, 11:18
- Re: Zur Eigenartigkeit der Rentendiskussion schreibt heute die FAZ: - Euklid, 14.11.2002, 11:31
- Zur Eigenartigkeit der Rentendiskussion schreibt heute die FAZ: - Michael, 14.11.2002, 11:18
Rentenfrage ohne egoistische Scheuklappen
-->Die Aktiven müssen immer für die Versorgten aufkommen. Geht garnicht anders.
Ob das Umlage- oder Kapitalsystem heißt.
Neben den aus sozialen? Gründen versorgten (Sozialhilfe, Arbeitslose) sind die Altersversorgten der größte Brocken, klar.
Für den Rentenbeitrag jedoch eine Rechnung:
"Mindestens was ich einzahle, will ich auch zurück"
aufzumachen ist einfach falsch und unmoralisch.
Schließlich haben die Einzahler ihre gesamte Ausbildung (Studium bis 30?), die gesamte Infrastruktur, und, und, und,.. schon von den jetzt zu versorgenden erhalten, bevor sie jemals einen Cent einzahlen.
Das gehört genauso zu den (von jetzigen Rentnern zurück-) erhaltenen Leistungen.
M.E. ist nur die Diskussion, wie die Versorgung mit geringstem Verwaltungsaufwand optimiert werden kann, erlaubt.
m
PS:
Zuviel soziale Sicherheit für Arbeitsfähige vergiftet die Leistung. Da vergiftet sich die BRD selbst.
Habe das leider jetzt auch im unmittelbaren persönl. Umfeld erlebt.
Stichwort:
Überlanges, vertrödeltes Studium.

gesamter Thread: