- Frische Daten aus den USA. Indikatoren = DOW JONES mkT - Toro, 27.09.2000, 23:49
- Re: Frische Daten aus den USA. Indikatoren = DOW JONES mkT - JüKü, 27.09.2000, 23:54
- Re: Frische Daten aus den USA. Indikatoren = DOW JONES mkT - PeMo, 28.09.2000, 00:02
- Frische Daten aus den USA. Indikatoren = DOW JONES mkT - Sascha, 28.09.2000, 00:09
Re: Frische Daten aus den USA. Indikatoren = DOW JONES mkT
>Umsatzdynamik: einigermassen ausgeglichen, aber nicht umkehrverdächtig, weil Umsätze"Low+Unchanded" > als Umsätze"Up" und vor allem die Advances zu gering ausfallen.
>ADX: keine Trendumkehr festzustellen
>CCI (mittelfristig): negativ (vorauslaufend): Fortsetzung der Korrektur bzw. einer Seitwärtsbewegung für die nächsten 1-3 Tagen
>Coppock: klassisch negativ=> sehr bedenklich
>DMI: in Zusammenhang mit dem ADX klar negativ (mittelfristig)
>MACD: klassische Sell-Modi sowohl für Seller als auch für Buyer.
>Momentum: weitere Abnahme (die Story und Begeisterung fehlt. Nur Zocker am Werk). Der Momentum-Trend negativ.
>RSI- kurzfristig überverkauft, was die Korrektur noch ein paar Tage am Leben erhalten kann.
>Stochastik: ein Patt-Signal=> entweder Seitwärtsbewegung oder ein neuer Anfang einer heftigen Abwärtsbewegung
>TBI(mittelfristig): Abflachung => negativ
>FAZIT: mittelfristig nach unten, kurzfristig (1-3) Tage seitwärts oder leicht nach oben (für den DAX heißt es eventuell heftig nach oben)
>
>Gruß
>Toro
Es ist doch immer wieder überraschend, wie EWT. und Charttechnik
zu fast gleichen Ergebnis kommen.
Danke für deine Analyse
Gruß PeMo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: