- Der Hedgefonds-Skandal - dottore, 28.09.2000, 09:34
- Re: Der Hedgefonds-Skandal - PeMo, 28.09.2000, 10:07
- Wie wäre es mit der Tobin-Steuer um das Große Spiel etwas zu bremsen? (owT) - Kleinanleger, 28.09.2000, 11:04
- Genau das würde ich auch vorschlagen. Nicht zu machen mit den Marktliberalen. oT (owT) - BossCube, 28.09.2000, 11:23
- Re: Wie wäre es mit der Tobin-Steuer? Dann würde es sofort krachen! Zu spät... - dottore, 28.09.2000, 11:49
- Re: Der Hedgefonds-Skandal - Rumpelstilzchen, 28.09.2000, 13:48
- Hi Rumpelstilzchen, guck Dir mal den fraglichen Tag an... - sumima, 28.09.2000, 14:06
Der Hedgefonds-Skandal
Siehe FAZ heute Aufmacher Finanzmarkt. Danach soll Robert Rubin, Ex US-Finanzminister und Co-Chairman der Citigroup es seinen Jungs gesteckt haben, die erst saftig vorkauften um dann bei 0,90 abzuladen (weshalb die Interventionen so recht nicht rüssierten).
Reuters hat den FAZ-Bericht plain face übernommen und soeben gekillt"weil dafür weitere Recherchen erforderlich sind."
Das zu den Themen a) Wie sich das System in Folge von Rundum-Durchstechereien langsam auflöst und b) Die Qualität unabhängiger Wirtschaftsberichterstattung von renommierten Agenturen.
Inzwischen sollen nicht nur 6, sondern 15 bis 20 Mrd. Euro verbraten worden sein. Angeblich - so Larry Summers (US-Finanzminister, derzeit im Gegensatz zu Rubin noch im Amt) - will die Fed nachladen, wenn DK kippt.
Freunde, wir sind von Hochleistungskriminellen noch und noch umgeben.
d.
Noch ein Nachwort zu dem Summen. Große US-Fonds (nicht nur die Hedger) können jederzeit 30 bis 50 Milliarden Euro locker machen, um im Großen Spiel flott mit vorn dabei zu sein.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: