- gaps & charttechnik - patrick, 15.11.2002, 02:04
- Re: gaps & charttechnik - NewJo, 15.11.2002, 08:11
- Re: gaps & charttechnik - Amanito, 15.11.2002, 10:28
- Re: gaps & charttechnik - tas, 15.11.2002, 14:10
- Re: gaps & charttechnik / sehr guter Beitrag! oT - -- ELLI --, 15.11.2002, 16:12
- Re: gaps & charttechnik - Aristoteles, 15.11.2002, 20:29
Re: gaps & charttechnik / sehr guter Beitrag! oT
-->>>warum müssen gaps eigentl. geschlossen werden?
>>handelt es sich hierbei etwa um eine sich selbsterfüllende prophezeiung?
>>gilt das möglicherweise auch für die charttechnik im allgemeinen, da unglaubl. viele analysten u. trader daran glauben u. festhalten?
>>gruss pat
>... muß nix mit glauben zu tun haben.
>es gibt nun mal naturgesetze, denen wir alle unterworfen sind, beispielsweise das man nach einem kurzen heftigen sprint verschnaufen muss
>oder uns bei übertreibung nach einer weile angst und bange wird (korrektur/konsolidierung), egal ob beim saufen oder bei kursgewinnen.
>oder das nach einem"ausbruch" logisch oft ein rücksetzer folgt - das findest du nicht nur am aktienmarkt, sondern auch in der persönlichen lebensentwicklung, bei unternehmensgeschichten, sportlern, selbst bei psychotherapien:-)
>oder das der trend den trend nährt - gibt nunmal kneipen, die werden immer voller, weil viel drin los ist und andre stehn gähnend leer:-)
>für mich sind charts nur"kollektiv-psychogramme" aus denen man den zustand der marktteilnehmer ablesen kann (wenn mans kann:-)
>also keine"glaubensfrage" sondern nur ein hilfsmittel zur beobachtung und einordnung von"typischen" und"gelernten", eingeschliffenen und also wiederkehrenden verhaltensmustern.
>außerdem sorgt eine"herde mensch" immer fast automatisch für"ordnungssysteme", die sicherheit (oder scheinsicherheit) geben, indem sie von der mehrzahl befolgt werden, meist aus vernunftsgründen (entwicklung von straßenverkehrsregeln). so funktionieren z.b. gleitende durchschnitte.
>in dem sinne also sogar eine"selffulfilling prophecy", wenn eine ampel auf grün geht:-)
>dem gap liegt vielleicht zugrunde, daß es vielen"ordentlich" und"solider" erscheint, es zu schließen, tradition aus hunderten jahren des sockenstopfens und straßenausbesserns (?) - lach nicht, so (archaisch) sind wir halt:-)))
>"island reversals" (isolierte"doppelgaps" als trendumkehr) funktionieren fast immer - erklärung: kurz ausgeflippt und dann schnell verpisst (muster kennt jeder von den ersten frühpubertären discobesuchen:-)))
>prinzipien sind imgrunde die gleichen wie bei candlesticks oder ew:
>beobachten, beobachten, beobachten - und nix glauben oder hoffen:-)
>eins hoff ich trotzdem: das die prophezeiungen in dem dazupassenden forum NICHT selbsterfüllend sind:-)))))
>in dem sinne extrem destruktiv, an negative szenarien feste zu glauben (!) und sie weiterzuverbreiten. wenns genug leute tun, wirds doch teilweise wahr, da es von einer großen anzahl (meist unbewußt und täglich) praktisch umgesetzt wird...
>grüße, tas

gesamter Thread: