- Geld ist die Frucht, die immer reif ist. Das Buch, dass @dottore hätte schreiben - Popeye, 16.11.2002, 12:38
- Re: wer ist des Bürgers größter Feind? - Baldur der Ketzer, 16.11.2002, 15:55
- Re: wer ist des Bürgers größter Feind? - apoll, 16.11.2002, 16:05
- Geldbegriff von Z - erhardbd, 16.11.2002, 16:01
- DIESES Buch hätte dottore NIE und NIMMER schreiben wollen!!! - Galiani, 16.11.2002, 19:08
- Re: Wie wahr! Bin mehr an Erfolg interessiert - dottore, 17.11.2002, 12:11
- Re: Wie wahr! Bin mehr an Erfolg interessiert - Galiani, 17.11.2002, 15:35
- Re: Wie wahr! Bin mehr an Erfolg interessiert - dottore, 17.11.2002, 18:08
- Re: Wie wahr! Bin mehr an Erfolg interessiert - Galiani, 17.11.2002, 15:35
- Re: Wie wahr! Bin mehr an Erfolg interessiert - dottore, 17.11.2002, 12:11
- Re: All money is debt! - dottore, 17.11.2002, 11:52
- Re: wer ist des Bürgers größter Feind? - Baldur der Ketzer, 16.11.2002, 15:55
Geldbegriff von Z
-->Hi,
fein dass noch jemand im Forum dieses Buch liest. Es ist wirklich sehr originell und erfrischend geschrieben.
Das Buch ist ja eine Geschichte des Geldes. Direkt beschreibt Z sein"ideales System" nicht (zumindest nicht bis S. 300, wo ich gerade bin). Zarlengas Konzept von Geld ist doch anscheinend:
1. Es ist Vorrecht des Staates festzulegen, was Geld ist ("Nomisma").
2. Akzeptanz erhält das Geld dadurch dass Abgaben in ihm entrichtet werden können (müssen?).
3. Der Staat gibt das Geld selbst aus und die Geldmenge wird vom Staat reguliert.
Meine Frage: Braucht solches Geld noch irgendeine Art von"Deckung"? Anscheinend nicht. Solches Geld ist dann ja auch nicht mehr mit Eigentum verbunden wie bei HS.
Gruß

gesamter Thread: