- @Baldur u andere"Gesundheitsapostel" --- völlig NEUES Produkt gefunden - 000, 16.11.2002, 18:55
- Re: klingt prüfenswert, sofern nicht wie Dr. Rath´s Geldmaschine (owT) - André, 16.11.2002, 19:44
- Re: @Baldur u andere"Gesundheitsapostel" --- völlig NEUES Produkt gefunden - Baldur der Ketzer, 16.11.2002, 20:11
- Re: @Baldur u andere"Gesundheitsapostel" --- völlig NEUES Produkt gefunden - André, 16.11.2002, 20:25
- Re: @Andre *offtopic-Krebsproblem* und Masaru Emoto Wasserkristalle - Baldur der Ketzer, 16.11.2002, 21:10
- Re: Danke, sehe das auch so, die ganze Homöopathie, zumindest in den - André, 16.11.2002, 21:39
- Nachtrag: Clustermedizin, Borreliose, Behandlung durch Longitudinalwellen - Baldur der Ketzer, 17.11.2002, 00:06
- Re: @Andre *offtopic-Krebsproblem* und Masaru Emoto Wasserkristalle - Baldur der Ketzer, 16.11.2002, 21:10
- Re: @Baldur u andere"Gesundheitsapostel" --- völlig NEUES Produkt gefunden - 000, 17.11.2002, 07:50
- Re: @Baldur u andere"Gesundheitsapostel" --- habe dazu eine Mail erhalten - 000, 18.11.2002, 14:00
- Re: @Baldur u andere"Gesundheitsapostel" --- völlig NEUES Produkt gefunden - André, 16.11.2002, 20:25
- Re: 'negative Wasserstoffionen' - was ist denn das? - BillyGoatGruff, 17.11.2002, 06:19
- Re: 'negative Wasserstoffionen' - was ist denn das? - 000, 17.11.2002, 07:45
- Super Ionisiertes Wasser - pretty put, 17.11.2002, 12:39
- hier der direkte Link, sorry (owT) - pretty put, 17.11.2002, 17:19
- Super Ionisiertes Wasser - pretty put, 17.11.2002, 12:39
- Re: 'negative Wasserstoffionen' - was ist denn das? - 000, 17.11.2002, 07:45
Nachtrag: Clustermedizin, Borreliose, Behandlung durch Longitudinalwellen
-->ClusterPhonie 21.08.2002
Die ClusterPhonie der ClusterMedizin mit ihren endogenen, exogenen, eidale, virtuellen und idealen AudioClustern entwickelt sich zu einem erstaunenden Werkzeug, das selbst vor komplexen und tiefgeschichteten Prozessen, wie beispielsweise einer Borreliose nicht stumpf wird und damit selbst das WasserCluster, das auch dann, wenn die klinischen Mittel ausgereizt waren, noch Hilfe bringen konnte, übertrifft. Unter endogenen AudioClustern versteht man jene, die aus der NSQ einer aktuellen Auswertung individuell angefertigt wird; exogene AudioCluster stammen von fremden Quellen, angefangen bei den infektiösen Keimen bis zu den Wasserkomplexen, die einer entsprechenden Kompilierung unterzogen werden. Die eidalen AudioCluster benutzen als Quellen Märchen, Texte, Votive, unterschiedliche kulturelle Texturen und motorische Prozesse (Eustele), deren NSQ über die eidetische Reduktion gewonnen werden. Virtuelle AudioCluster entstehen über algorithmische Prozesse der selbstähnlichen Iteration, ausgehend von einer sinnvollen, Wirklichkeit repräsentierenden Struktur und die idealen AudioCluster entstehen aus einer regeltreuen Anwendung rückkoppelnder Prozesse in Bezug auf die formalen Basen der NSQ und projizieren einen möglichen, wahrscheinlichen Projektionsraum, der seine immanenten Störungen selbst korrigiert. So kann zu dem Begriff „Frieden“ oder einer Progressionskette wie „Verteidigen - durchsetzen - versöhnen“ ein wandelfähiger Assoziations- und Empfindensraum begründet werden. Die ClusterPhonie wird alsbald eine professionelle Gerätepalette besitzen, mit der die durch die AudioCluster angestrebten Effekte optimal zu realisieren sein werden: eine die tiefen bis hohen Frequenzen wiedergebende Liege, über die eine Halbschale mit demselben Frequenzgang geschwenkt werden kann. Für punktuelle (z.B. Akupunktur) oder kleinflächige Anwendungen ist eine anatomisch vielseitige Hantel entwickelt worden. Für den Praxisbedarf wird ein Stuhlsessel (aufrechtes Sitzen) mit Resonanzkörpern auf der Sitzebene, dem Rücken und dem Nacken entwickelt; für den häuslichen Nutzen ein Kippsessel in Form, der beliebten Fernsehsessel, deren Beschallung in der Sitzfläche, der Lehne, der Kopfleiste und im Fußteil untergebracht werden wird. Die Geräte werden so ausgelegt sein, daß sie an einer mittleren Heimanlage wie Lautsprecher angeschlossen und über die Fernbedienung gesteuert werden können. Der Anwendung einzelner AudioCluster, wie bisher üblich, wird in naher Zukunft die „systemische Anwendung“ ergänzend gegenüberstehen. Dabei werden komplexe Profile der Störungen, beispielsweise einer Borreliose mit symptomenvorbereitenden Vorstörungen und opportunistischen Nachstörungen nachgeahmt, bzw. kompositorisch nachgebaut. Es wird zu einer, dem Auswertungsprofil folgenden Sequenz von AudioClustern aus Keimen, aus der endogenen NSQ, aus den analogen TonClustern der Sferics, aus adjuvanten, eidalen AudioClustern, aus virtuellen und idealen AudioClustern kommen. Erste therapeutische Laborversuche mit komplexen, kaum sonst beeinflußbaren Störungskaskaden sind außerordentlich klärend verlaufen. Die Frequenzbänder der ClusterPhonie werden erheblich erweitert. Es werden subsonische Bereiche zwischen 0,1 bis 20 Hz ebenso einbezogen, wie die ultrasonischen Bereiche 20 bis 30 kHz, dann das Konstantband 30 kHz, die Ultrabereiche 30 - 120 kHz und nachfolgend 120 kHz bis zu Gigahertz. Die Frequenzen werden texturell über die Auswertung bestimmt. Die technische Realisierung wird noch einige Monate in Anspruch nehmen. Dann werden, nach einer entsprechenden Unterrichtung, diese Bereiche neben dem klassichen Band zwischen 20 bis 20.000 Hz wählbar sein. Der Wirkbereich verbreitert sich damit über die bisherige psychekorrelierende Organ- und Gewebewirkung auf den zellulären, den neuralen, cerebralen, synaptisch-informellen und schließlich freien kommunikativen Bereich, - so, wie diese Bereiche in der gegenwärtigen Evolutionsphase wirksam sind. Es werden die technischen Voraussetzungen für einen täglichen Sfericsdienst geprüft und vorbereitet, dessen Ziel es ist, jedem Behandler und seinem Patienten über eine anzuwählende Telefonnummer das dem jeweiligen Tag analoge SfericsCluster zum Hören über den Telefonhörer anzubieten. Abgeschlossene Versuche zeigten, daß selbst in der Frequenzbeschneidung des Telefons und des Hörers eine Übertragung der Textur erfolgt, die dann zu präventiven Maßnahmen des Körpers gegenüber den zu erwartenden physikalischen Einflüssen (Luftdruck, Elektrostatik, Sonnenwind, Sonnenmagnetismus, Erdfeldschwankungen, etc.) der nächsten Tage führt.
------------------------------------------------------------------------
<ul> ~ da kommts her</ul>

gesamter Thread: