- Zum Thema Lügen - die größte bisherige Lüge für mich ist folgende..... - Der Husky, 15.11.2002, 15:14
- Re: Zum Thema Lügen - die größte bisherige Lüge für mich ist folgende..... - rodex, 15.11.2002, 15:32
- Re: Warum hört man diesbezüglich so wenig von der Astronomie? - André, 15.11.2002, 16:53
- Re: Zum Thema Lügen ist Vorsicht geboten. Wie steht`s um die Falsifizierbarkeit? - Ecki1, 15.11.2002, 15:32
- Re: Zum Thema bildliche Darstellung (Basiliken, Corvey) - dottore, 17.11.2002, 09:52
- Re: Zum Thema Lügen - die größte bisherige Lüge für mich ist folgende..... - rodex, 15.11.2002, 15:32
Re: Zum Thema bildliche Darstellung (Basiliken, Corvey)
-->Hi,
als jemand, der sich mit diesen Dinge beschäftigt, einige Anmerkungen:
>Diese Geschichtssalone funktionieren also ähnlich wie ein Brutreaktor für geschichtswissenschaftliche Theorien und erzeugen einen brainstorminggeprägten Diskurs. Wie aber soll letztendlich die Stichhaltigkeit solcher Theorien im Vergleich zu den bestehenden überprüft werden, wenn nicht über naturwissenschaftliche Datierungsmethoden von organischen und anorganischen Funden, falls historische Niederschriften oder bildliche Darstellungen in Zweifel gezogen werden?
1. Die dendrochronologische Methode ist umstritten, die C14-Methode nicht minder (vgl. Blöss, Niemitz, u.v.a.).
2. Die Thermoluminiszenz-Methode ergibt Rätselhaftes. Ich habe einen gebrannten Ziegel untersuchen lassen, eindeutig datiert auf Palestina 1./2. Jh. (da Legionsaufschrift im Lehm eingestempelt). Resultat: nicht älter als 1300 Jahre. Da gab's aber keine römischen Legionen mehr.
3. In Corvey finden wir unter dem Putz mit"karolingischen" usw. Fresken dummerweise klassisch römische (Delphinreiter usw.). Corvey also ein römisches Kastell?
4. Eine Handschrift Fleury, angebl. 7./8. Jh. in der Berner Burgerbiblitohek zeigt Runen. Tatsächlich sind es Zählzeichen der Zisterzienser (13. Jh.).
5. Die Fussböden"frühchristlicher" Basiliken (Aquileija, Aosta, Volubilis, Antiochia, usw.) zeigen Fische, Pfauen, Weintrauben = alles"frühchristliche" Symbole. Tatsächlich waren die Basiliken einfache Markthallen, daher auch die Bodenbebilderung.
6. Das Kloster Fulda hat lt. ersten Bücherverzeichnissen weder eine komplette Bibel (dafür eine gnostische -!- Paulsus-Apokalypse) noch die Schriften oder die Vita des"Klostergründers" Bonifatius.
7. Karl der Große, allerchristlichster Kaiser, in einem (etruskischen!) Proserpina-Sarg beigesetzt (siehe Ausstellung Paderborn). Und sein Monogramm (wir hatten das schon hier) K - P - L - S ist eindeutig byzantinisch.
8. Salzburger Ms. 9. Jh. tradiert einen Briefwechsel zwischen Maecenas und Hippokrates.
Massenhaft weitere Ungereimtheiten. Und nun?
Die gesamte Historiographie ist reif für den Schrottplatz. Vor 14. Jh. stehen wir überall auf Flugsand.
Gruß!

gesamter Thread: