- Economist - Wer ist schuld an der Krise?? - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 10:18
- Re: Die Telekoms haben einen Vorteil. Die Arbeitsplätze dort sind für die - Luigi, 17.11.2002, 11:50
- Re: Für wie dumm hältst du uns? - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 12:19
- Re: Wal, Deine 'Überproduktionskrise' ist eine 'Unter-Neuverschuldungskrise'! - dottore, 17.11.2002, 13:51
- Kapitalismus = Kettenbriefsystem? Nicht schlecht, dottore! - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 14:35
- Re: Auf den Punkt, Wal! - dottore, 17.11.2002, 15:00
- Kapitalismus = Kettenbriefsystem? Nicht schlecht, dottore! - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 14:35
- Re: Für wie dumm hältst du uns? WITZIG:-( - Luigi, 17.11.2002, 15:28
- Also ist immer *die Konkurrenz* schuld, wenn was schief geht im Kapitalismus... - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 16:20
- Re: Also ist immer *die Konkurrenz* schuld, wenn was schief geht im Kapitalismus... - Luigi, 17.11.2002, 19:38
- Also ist immer *die Konkurrenz* schuld, wenn was schief geht im Kapitalismus... - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 16:20
- Re: Wal, Deine 'Überproduktionskrise' ist eine 'Unter-Neuverschuldungskrise'! - dottore, 17.11.2002, 13:51
- Re: Die Telekoms haben einen Vorteil. Die Arbeitsplätze dort sind für die - apoll, 18.11.2002, 21:30
- Re: Für wie dumm hältst du uns? - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 12:19
- Siehst Du das ähnlich einschl. EWT-Betrachtung? - Dieter, 17.11.2002, 12:59
- Über die Sprache, in die die Fakten gekleidet sind, brauchen wir nicht streiten - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 14:42
- Re: Die Telekoms haben einen Vorteil. Die Arbeitsplätze dort sind für die - Luigi, 17.11.2002, 11:50
Re: Wal, Deine 'Überproduktionskrise' ist eine 'Unter-Neuverschuldungskrise'!
-->Alle Kapazitäten sind sofort beschäftigt, wenn die Abnehmer in spe morgen alles, was die Kapazitäten hergeben, auf Pump kaufen.
Es kommt einzige und allein auf die Nettoneuverschuldung an. Ist sie höher als die Kapazitäten produzieren können - geht's in Boom und Inflation.
Ist sie niedriger - geht's in Krise und Deflation.
Wer über"Überkapazitäten" jammert (als Unternehmer oder sonstwer), hat nicht den"Markt" o.ä. falsch eingeschätzt, sondern er hat sich in puncto Verschuldungsbereitschaft seiner Abnehmer vertan.
Das ist das ganze"kapitalistische Rätsel". Der Kapitalismus ist nichts als ein Kettenbrief! Und je mehr aussteigen, umso schärfer wird die Krise.
Mit"Geld" und solchem Schnickschnack hat das nicht das Mindeste zu tun.
Der US-Verbraucher, auf dem derzeit so ziemlich alles ruht, muss bloß seine Verschuldungswut bremsen - und schon ist die Krise da. So richtig fett und sich selbst verstärkend.
Zweifel?
Gruß!

gesamter Thread: