- Economist - Wer ist schuld an der Krise?? - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 10:18
- Re: Die Telekoms haben einen Vorteil. Die Arbeitsplätze dort sind für die - Luigi, 17.11.2002, 11:50
- Re: Für wie dumm hältst du uns? - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 12:19
- Re: Wal, Deine 'Überproduktionskrise' ist eine 'Unter-Neuverschuldungskrise'! - dottore, 17.11.2002, 13:51
- Kapitalismus = Kettenbriefsystem? Nicht schlecht, dottore! - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 14:35
- Re: Auf den Punkt, Wal! - dottore, 17.11.2002, 15:00
- Kapitalismus = Kettenbriefsystem? Nicht schlecht, dottore! - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 14:35
- Re: Für wie dumm hältst du uns? WITZIG:-( - Luigi, 17.11.2002, 15:28
- Also ist immer *die Konkurrenz* schuld, wenn was schief geht im Kapitalismus... - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 16:20
- Re: Also ist immer *die Konkurrenz* schuld, wenn was schief geht im Kapitalismus... - Luigi, 17.11.2002, 19:38
- Also ist immer *die Konkurrenz* schuld, wenn was schief geht im Kapitalismus... - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 16:20
- Re: Wal, Deine 'Überproduktionskrise' ist eine 'Unter-Neuverschuldungskrise'! - dottore, 17.11.2002, 13:51
- Re: Die Telekoms haben einen Vorteil. Die Arbeitsplätze dort sind für die - apoll, 18.11.2002, 21:30
- Re: Für wie dumm hältst du uns? - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 12:19
- Siehst Du das ähnlich einschl. EWT-Betrachtung? - Dieter, 17.11.2002, 12:59
- Über die Sprache, in die die Fakten gekleidet sind, brauchen wir nicht streiten - Wal Buchenberg, 17.11.2002, 14:42
- Re: Die Telekoms haben einen Vorteil. Die Arbeitsplätze dort sind für die - Luigi, 17.11.2002, 11:50
Re: Für wie dumm hältst du uns? WITZIG:-(
-->>Hallo,
>du gibst zu, es gibt Überkapazitäten.
>Dein"Rezept" ist: Die Zahl der Firmen vermindern.
>Wie lange soll das helfen?
>1920 gab es 30, 40 und mehr Firmen, die in den USA Autos produzierten. Heute gibt es drei oder vier. Hat der Bankrott der einen Kapitalisten die Überproduktion bei den anderen Kapitalisten verhindert?
>Dein Bankrott-Rezept hilft nur bis zur nächsten Überproduktionskrise.
>Dein Rezept verlängert die kapitalistische Krankheit, es beseitigt nicht die Krankheitsursache.
>Gruß Wal
Lieber Wal,
natürlich hätte das die Überproduktion bei den anderen nicht verhindert.
Aber die bis jetzt Überlebenden, währen ohne diese Übernahmen nicht derart pleite. Sie würden die jetztige"Überproduktionskrise" überleben. Diese Buden haben schon andere Krisen überstanden:-) Die Verschuldung dank Größenwahnsinn regt mich auf. Firmen wie Ford und GM sind Zeitbomben. Die Krisen in Mexico, Argentinien, Brasilien, Türkei oder bei Enron oder Worldcom sind"volkswirtschaftliche Peanuts".
Es ist doch ganz normal, daß die Produktivität im Automobilbereich wächst.
Und lieber Wal, auch die Produktivität in der Landwirtschaft ist gestiegen und immer weniger produzieren immer mehr.
Aber die Bauern sind nicht so blöd und übernehmen den Pleite-Bauernhof + Pleite-Bauern + Schulden + Austrag(Pension) für den Pleite-Bauern. Nein, sie übernehmen die LASTEN-FREIE Substanz.
Die Manager übernehmen die Pleite-Buden + Pleite-Manager + Junk-Arbeiter (z.B. FIAT,ROVER) + Schulden + Pensionslasten für JUNK-Arbeiter/JUNK-MANAGER.
Und Bauern vergessen auch nicht ihre Felder zu bestellen.
Soetwas wie KAUF/VERKAUF(MERGER/Aquisitions) sind in der Landwirtschaft eher selten, bei den Managern sind sie doch wichtiger als"operative Geschäft".
Manager wie Nasser waren doch nur geil auf BIG-DEALS, aber das AUTO-GESCHÄFT hat ihn nicht interessiert.

gesamter Thread: