- Noch mal zur Aktiensteuer - LenzHannover, 18.11.2002, 12:36
- Re: Noch mal zur Aktiensteuer - Kasi, 18.11.2002, 12:58
- Haushaltssanierung durch Spekulationsbesteuerung - Krisensymptom - Bob, 18.11.2002, 13:13
- Re: Haushaltssanierung durch Spekulationsbesteuerung - Krisensymptom - Euklid, 18.11.2002, 14:09
- Re: Haushaltssanierung durch Spekulationsbesteuerung - Krisensymptom - Herbi, dem Bremser, 18.11.2002, 16:30
- Re: Genossen zur Freiheit ans Licht, sehen und denken könnt ihr wohl nicht? - Baldur der Ketzer, 18.11.2002, 17:41
- ach, wenn ich doch nur so gehässig sein könnte... (owT) - Bob, 18.11.2002, 17:46
- Warum nicht mit *zeitweisen* Spekulationsgewinnen die Schulden - LenzHannover, 19.11.2002, 01:52
- Re: Noch mal zur Aktiensteuer - Euklid, 18.11.2002, 13:55
- Re: Noch mal zur Aktiensteuer - Euklid, 18.11.2002, 14:01
- Re: Noch mal zur Aktiensteuer - 000, 18.11.2002, 14:19
- Re: Noch mal zur Aktiensteuer - Euklid, 18.11.2002, 14:35
- Re: Noch mal zur Aktiensteuer - Diogenes, 18.11.2002, 14:38
- Re: Noch mal zur Aktiensteuer - JLL, 18.11.2002, 15:09
- Re: Noch mal zur Aktiensteuer - Kasi, 18.11.2002, 15:42
- Haushaltssanierung durch Spekulationsbesteuerung - Krisensymptom - Bob, 18.11.2002, 13:13
- Re: Erklär mir bitte diesen Satz - Luigi, 18.11.2002, 13:09
- Re: Noch mal zur Aktiensteuer - henry, 18.11.2002, 13:34
- Re: Noch mal zur Aktiensteuer - Diogenes, 18.11.2002, 14:44
- Re: Mal ganz ernsthaft, ich denke diese Regelung ist alles in allem ok. - JLL, 18.11.2002, 14:25
- Re: Mal ganz ernsthaft, ich denke diese Regelung ist alles in allem ok. - Euklid, 18.11.2002, 14:38
- wegen Halbeinkünfteverfahren - Palstek, 18.11.2002, 14:57
- Na, ob das Halbeinkünfteverfahren dann so bleibt? Kann ich mir nicht vorstellen. - rodex, 18.11.2002, 15:17
- wegen Halbeinkünfteverfahren - Palstek, 18.11.2002, 14:57
- Ja, aber nur so lange, wie es bei den 15% bleibt.... - Silberblick, 18.11.2002, 15:05
- Re: Ja, aber nur so lange, wie es bei den 15% bleibt.... - JLL, 18.11.2002, 16:50
- zum Vergleich die Entwicklung in Ã-sterreich: - silvereagle, 18.11.2002, 16:57
- Re: Mal ganz ernsthaft, ich denke diese Regelung ist alles in allem ok. - Euklid, 18.11.2002, 14:38
- Wird für diese neue Steuer die Zustimmung des Bundesrats benötigt? (owT) - Silberblick, 18.11.2002, 15:27
- Re: Noch mal zur Aktiensteuer - Kasi, 18.11.2002, 12:58
Re: Noch mal zur Aktiensteuer
-->Hallo Diogenes,
>1) Die ach so tollen Kursgewinne der letzten Jahre waren das Produkt einer saftigen Kreditinflation. Der Hauptverursacher der Inflation, besteuert die Inflation. Wunderbar. Ähnliches gilt für Immobilien"gewinne".
Du willst mir doch nicht erzählen, daß die absonderlichen Entwicklungen an den Börsen in irgeneiner Weise mit der Inflation decken. Das Problem Inflation und Gewinn wurde hier ja mehrfach besprochen, aber mit diesem Problem lebt jeder in diesem Land, also warum nicht das Kapital? Wenn eine neue Tarifrunde durchkommt und die Löhne und Gehälter der Inflation angeglichen werden, wird dieses Geld ja auch mit dem Einkommen voll versteuert und nicht als Inflationsausgleich rausgenommen, oder denke ich gerade quer?
Ich kenne einige, die sich dick ihren Kontostand erhöht haben während der Hausse (viele die zugegebenermaßen nicht verkauft haben und nun pleite sind... aber selbst schuld!)... von Inflationsausgleich kann da nun echt keine Rede sein. Bei Immobilien sehe ich das Problem schon eher.
>2) Bei einer"Spekulations"frist von mehreren Jahren kann von Spekulation, keine Rede mehr sein, das ist klar Investition. Einerseits über niedrige Investitionen Jammern und dann eben diese extra besteuern?
Es werden ja keine Investitionen besteuert, sondern die Gewinne daraus und daß die Börsenentwicklung seit Jahren nichts mehr mit realer Wertschöpfung zu tun hat, ist doch hier auch schon öfter diskutiert worden, also wo zieht man noch die Grenze zwischen Investition und Spekulation?
>>da hilft ja nun auch kein Hinweis auf U.S.A. und England mehr wie vorher beim Einkommenssteuersatz.
>Mag sein, aber damit werden die Staatseinnahmen von der Börsenentwicklung abhängig. Das hat den US das Budget jetzt ordendlich verhagelt. Der Finanzminister als Oberspekulant.
Als wenn das die einzige Steuer wäre! Da haben wir ja nun tausend andere kreative Steuern, die das Risiko der Börse ausgleichen.
>Mein Tip: Bei Gewinnen langt der Fiskus zu, Verluste gehen auf deine Kosten. So läuft das normalerweise.
>Wären nähmlich die Gewinne mit den Verlusten aufrechenbar, dann hätte das Finanzamt langfristig praktisch Null Einnahmen. Es würde kurzfristig sogar draufzahlen, man denke nur an die Telekomaktionäre.
Das kann ich nicht glauben, auch wenn es diskutiert wurde. Da ist keine Verhältnismäßigkeit mehr gewährt. Wir werden sehen. Draufzahlen kann das Finanzamt doch garnicht, nur nix oder wenig kassieren wegen der massiven Verluste oder woher sollen Rückzahlungen erfolgen? War es nicht so, daß die Gewinne des einen die Verluste des anderen sind? Somit werden die Verluste vorgetragen und die Gewinne besteuert aber nix ausgezahlt, oder? EIgentlich ein ganz schön absurdes Perpetuum Mobile, wenn ich so drüber nachdenke!
Kasi

gesamter Thread: