- Meldungen am Morgen - -- ELLI --, 19.11.2002, 11:32
Meldungen am Morgen
--> ~ Die EU-Außenminister haben sich auf den 1. Mai als Tag der Erweiterung der Europäischen
Union geeinigt. Zu diesem Termin sollen die Erweiterungsverträge mit
den zehn Ländern in Kraft treten, mit denen die EU im Dezember ihre Beitrittsverhandlungen
abschließen will. (Einige Länder hatten auf einen Beitritt bereits zum
1. Januar 2004 gehofft.)
~ Die CDU will in der ersten Dezemberwoche einen Bundestagsausschuss einberufen,
der die Wahlversprechen der rot-grünen Regierung auf „vorsätzlichen Wahlbetrug“
hin überprüfen soll.
~ Das von der EU-Kommission gegen Deutschland eingeleitete Defizit-Verfahren tritt
heute in die nächste Phase ein. Die EU-Kommission muss den Bericht noch offiziell
verabschieden, auch die empfohlene Frühwarnung an Frankreich muss noch genehmigt
werden.
~ Laut der von der Bundesbank in ihrem Monatsbericht veröffentlichten Einschätzung, ist des deutsche BIP
im dritten Quartal saisonbereinigt um 0,25% gg. Vq. gestiegen. Am Donnerstag erfolgt die BIP-Veröffentlichung
des Statistischen Bundesamtes.
~ Die EU-12-Verbraucherpreise stiegen im Oktober zum Vormonat 0,3% und 2,3% gg. Vj. Dieses Ergebnis
entsprach den Erwartungen. Die Prognosen waren kurzfristig nach der Bekanntgabe
des überraschend starken Anstieges der spanischen Verbraucherpreise (Anstieg von 0,9% gg. Vm.) um
0,1%-Punkte nach oben revidiert worden. Aufwärtstendenzen ergaben sich vor allem im Bereich Kleidung,
Schuhe und Ausbildungskosten, so wie im Energiesektor. Die Inflationsraten könnten aufgrund negativer
Basiseffekte bis Dezember über 2% bleiben. Allerdings sollte in 2003 der Preisdruck spürbar nachlassen.
~ Die ungarische Zentralbank (NBH) hat gestern unerwartet ihren Leitzins um 50 Bp. gesenkt. Damit beträgt
der 2-Wochen Einlagen-Satz 9,0%. Überraschend bei der Entscheidung war, dass die Bank den Zinsschritt
nicht während einer regulären (NBH trifft sich zweimal im Monat), sondern auf einer außerordentlichen Sitzung
durchgeführt hat. Der NBH-Präsident Jarai nannte den zuletzt zu festen Forint, der am letzten Freitag
ein Niveau gg. EUR von 236,4 HUF erreichte, als Hauptgrund für diesen Zinsschritt.
~ Notenbankchef Greenspan warnt davor, die Fähigkeiten politischer Entscheidungsträger
zu überschätzen. Niemand könne genügend Wissen über die Komplexität
des Wirtschaftsprozesses haben oder Änderungen des Konjunkturumfelds
perfekt vorhersehen. (Greenspan ging in seiner Rede weder auf die USZinsentscheidung
noch auf die aktuelle Konjunkturlage ein).
~ Die Bank of Canada hat ihre Inflationsprognose für 2003 von 4% auf jetzt 2%
zurückgenommen. BoC-Gouverneur Dodge sieht dennoch die Notwendigkeit, der
Wirtschaft monetäre Anreize zu entziehen.
~ Die Bank of Japan hat auf ihrer zweitägigen Sitzung keine Änderung der Geldpolitik
beschlossen. Sie bestätigt den aktuellen Reserverahmen von 15-20 Bio JPY, will
aber das obere Ende dieser Spanne ansteuern.
~ Unbestätigten Gerüchten zufolge will eine große US-Ratingagentur noch in der
laufenden Woche das japanische Länder-Rating erneut herabstufen.
~ OPEC-Präsident Lukman betont, dass sich die OPEC-Mitglieder zusehends Sorgen
über die Überproduktion an Rohöl machen. Das Überangebot könnte den Ã-lpreis
unter die untere Begrenzung des Zielbandes von 22-28 USD sinken lassen.

gesamter Thread: