- Warum Staatsschulden alle angehen - Wal Buchenberg, 19.11.2002, 08:22
- Re: Mit Verlaub es sind ca 8,5 Tage... - Carpediem, 19.11.2002, 09:08
- Da Arbeitstage in D'land unterm Strich nur 200, macht es doch 6... (owT) - Pudelbirne, 19.11.2002, 09:16
- Re: Warum Staatsschulden alle angehen - Dieter, 19.11.2002, 10:53
- Re: Sorry, Dieter, die 'Zinslast' IST im BIP enthalten (owT) - dottore, 19.11.2002, 12:01
- Die Rechnung ist total falsch (+ eBook-Empfehlung) - HB, 19.11.2002, 11:16
- Re: Keinen Menschen gehen die was an! - dottore, 19.11.2002, 11:36
- Re: Keinen Menschen gehen die was an! - MC Muffin, 19.11.2002, 11:56
- Re: Keinen Menschen gehen die was an! -- So ist es - Jagg, 19.11.2002, 11:58
- das ist doch nur Theorie, - Dieter, 19.11.2002, 12:31
- Re: Ja, logisch kommt's zur Umverteilung - gerade DESHALB! - dottore, 19.11.2002, 14:17
- Re: Ja, logisch kommt's zur Umverteilung - gerade DESHALB! - Dieter, 19.11.2002, 15:30
- Re: Perfekt! Einziges Problem, das bleibt: Der Steuersitz ("Lebensmittelpunkt") (owT) - dottore, 20.11.2002, 16:48
- Re: Ja, logisch kommt's zur Umverteilung - gerade DESHALB! - Dieter, 19.11.2002, 15:30
- Re: Ja, logisch kommt's zur Umverteilung - gerade DESHALB! - dottore, 19.11.2002, 14:17
- Re: Dottore, Deine Rechnung stimmt nur unter ganz speziellen Umständen - Wal Buchenberg, 19.11.2002, 14:03
- Re: Ach Wal, schau' Dir bitte doch die Zahlen an - plus Revolutionsaufruf! - dottore, 19.11.2002, 14:36
- Re: Ach Wal, schau' Dir bitte doch die Zahlen an - plus Revolutionsaufruf! - Euklid, 19.11.2002, 14:47
- Revolutionsaufruf? FAZ meint mit *Bürger* nur die Bourgeois, nicht das Volk! - Wal Buchenberg, 19.11.2002, 16:54
- Re: Waren Desmoulins, d'Anton, Babeuf, Marat, Robespierre, St. Just usw. etwa - dottore, 19.11.2002, 18:38
- Someone, but not all of them. - Wal Buchenberg, 19.11.2002, 20:31
- Re: Wen noch außer mir (als Agitator kaum zu toppen!)? (owT) - dottore, 20.11.2002, 16:44
- Someone, but not all of them. - Wal Buchenberg, 19.11.2002, 20:31
- Kannst Du mir mal den Begriff i.d.S. definieren: Bourgeois (owT) - Dieter, 19.11.2002, 22:03
- Re: Waren Desmoulins, d'Anton, Babeuf, Marat, Robespierre, St. Just usw. etwa - dottore, 19.11.2002, 18:38
- Bürger, auf die Barrikaden! - hier der Text von Arnulf Baring (FAZ heute) - Tobias, 19.11.2002, 18:32
- Re: Ach Wal, schau' Dir bitte doch die Zahlen an - plus Revolutionsaufruf! - dottore, 19.11.2002, 14:36
- Re: Mit Verlaub es sind ca 8,5 Tage... - Carpediem, 19.11.2002, 09:08
Re: Keinen Menschen gehen die was an!
-->>Warum die Staatsschulden uns alle angehen
>Im Jahr 2001 machten die öffentlichen Schulden der Bundesrepublik Deutschland knapp 60 % des Bruttoinlandsprodukts aus (genau: 59,8 %). Diese Schulden mussten zu einem durchschnittlichen Zinssatz von gut 5 % (genau: 5,4%) verzinst werden.
>Heißt: Über 3 % des gesamten Inlandsprodukt ( = 5,4 % x 0,6) mussten im Jahr 2001 für Zinsen an die Staatsgläubiger aufgebracht werden.
Kein Mensch hat etwas"aufgebracht". Im Gegenteil: Die Zinsen werden gutgeschrieben und gleichzeitig über zusätzliche Verschuldung abgeholt.
Die Zinsgutschriften gehen in die BIP-Rechnung ein.
Oder anders: Ohne die Zinsgutschriften wäre das BIP um exakt den Betrag der Gutschriften niedriger.
>In Tagen gerechnet: 6 Tage lang wurde in Deutschland nur für den Tribut an die Staatsgläubiger gearbeitet.
Kein Mensch arbeitet. Beschäftigt mit dem"Schütt-aus-Hol-Zurück"-Mätzchen sind ein paar Hundert Leute in Buba, BFM und LäFMins, den Emissionsbanken - und das war's auch schon. Die arbeiten sich nicht tot, weil das Ganze letztlich darauf hinausläuft, die Zinseszinstaste zu drücken. Fertig.
>Der Staatsapparat spielt dabei die große Umverteilungsmaschine, mit der öffentliche Gelder in privates Kapital verwandelt wird.
Erstens: Keine öffentlichen Gelder, da nicht via Steuern in der Bevölkerung abgeholt.
Zweitens: Kein privates Kapital, sondern Forderungen von Gläubigern, die übersehen, das sie Schuldner ihrer selbst sind (wird sofort verständlich, wenn eine Staatsentschuldungssteuer in Höhe von 100 % auf alle Staatspapiere erhoben würde).
Der ganze Trick besteht darin, als Gläubiger zu vermeiden, dass man zum Schluss entsprechend rasiert wird.
Gruß!

gesamter Thread: