- Warum Staatsschulden alle angehen - Wal Buchenberg, 19.11.2002, 08:22
- Re: Mit Verlaub es sind ca 8,5 Tage... - Carpediem, 19.11.2002, 09:08
- Da Arbeitstage in D'land unterm Strich nur 200, macht es doch 6... (owT) - Pudelbirne, 19.11.2002, 09:16
- Re: Warum Staatsschulden alle angehen - Dieter, 19.11.2002, 10:53
- Re: Sorry, Dieter, die 'Zinslast' IST im BIP enthalten (owT) - dottore, 19.11.2002, 12:01
- Die Rechnung ist total falsch (+ eBook-Empfehlung) - HB, 19.11.2002, 11:16
- Re: Keinen Menschen gehen die was an! - dottore, 19.11.2002, 11:36
- Re: Keinen Menschen gehen die was an! - MC Muffin, 19.11.2002, 11:56
- Re: Keinen Menschen gehen die was an! -- So ist es - Jagg, 19.11.2002, 11:58
- das ist doch nur Theorie, - Dieter, 19.11.2002, 12:31
- Re: Ja, logisch kommt's zur Umverteilung - gerade DESHALB! - dottore, 19.11.2002, 14:17
- Re: Ja, logisch kommt's zur Umverteilung - gerade DESHALB! - Dieter, 19.11.2002, 15:30
- Re: Perfekt! Einziges Problem, das bleibt: Der Steuersitz ("Lebensmittelpunkt") (owT) - dottore, 20.11.2002, 16:48
- Re: Ja, logisch kommt's zur Umverteilung - gerade DESHALB! - Dieter, 19.11.2002, 15:30
- Re: Ja, logisch kommt's zur Umverteilung - gerade DESHALB! - dottore, 19.11.2002, 14:17
- Re: Dottore, Deine Rechnung stimmt nur unter ganz speziellen Umständen - Wal Buchenberg, 19.11.2002, 14:03
- Re: Ach Wal, schau' Dir bitte doch die Zahlen an - plus Revolutionsaufruf! - dottore, 19.11.2002, 14:36
- Re: Ach Wal, schau' Dir bitte doch die Zahlen an - plus Revolutionsaufruf! - Euklid, 19.11.2002, 14:47
- Revolutionsaufruf? FAZ meint mit *Bürger* nur die Bourgeois, nicht das Volk! - Wal Buchenberg, 19.11.2002, 16:54
- Re: Waren Desmoulins, d'Anton, Babeuf, Marat, Robespierre, St. Just usw. etwa - dottore, 19.11.2002, 18:38
- Someone, but not all of them. - Wal Buchenberg, 19.11.2002, 20:31
- Re: Wen noch außer mir (als Agitator kaum zu toppen!)? (owT) - dottore, 20.11.2002, 16:44
- Someone, but not all of them. - Wal Buchenberg, 19.11.2002, 20:31
- Kannst Du mir mal den Begriff i.d.S. definieren: Bourgeois (owT) - Dieter, 19.11.2002, 22:03
- Re: Waren Desmoulins, d'Anton, Babeuf, Marat, Robespierre, St. Just usw. etwa - dottore, 19.11.2002, 18:38
- Bürger, auf die Barrikaden! - hier der Text von Arnulf Baring (FAZ heute) - Tobias, 19.11.2002, 18:32
- Re: Ach Wal, schau' Dir bitte doch die Zahlen an - plus Revolutionsaufruf! - dottore, 19.11.2002, 14:36
- Re: Mit Verlaub es sind ca 8,5 Tage... - Carpediem, 19.11.2002, 09:08
Re: Ach Wal, schau' Dir bitte doch die Zahlen an - plus Revolutionsaufruf!
-->>>Kein Mensch hat etwas"aufgebracht". Im Gegenteil: Die Zinsen werden gutgeschrieben und gleichzeitig über zusätzliche Verschuldung abgeholt.
>Das wäre der Fall, wenn die Neuverschuldung mindestens um den Zinsbetrag steigt.
Was heißt"wäre"? Was"ist" denn? Die Zahlen wurden hier doch noch und noch gebracht.
>Es ist nicht der Fall, wenn die Neuverschuldung gleichbleibt oder sinkt.
Nein, hängt von den Zinssätzen ab. Sogar bei sinkender Neuverschuldung kann die Gleichung gelten: Zinszahlungen = Neuverschuldung.
>In diesem Fall müssen die Zinsen aus den öffentlichen Geldern bedient werden, und es tritt das ein, was behauptet wurde: Ã-ffentliche Gelder werden reprivatisiert. (Wie bei direkten Subventionen auch!)
Wal, es werden auch nicht"öffentliche" Gelder reprivatisiert, weil es öffentliche Gelder"als solche" überhaupt nicht gibt. Was soll das?
Der Staat generiert 0,0 Cash-flow. Alles, was er drauf hat, ist, sich aus dem privaten Cash-flow seiner Bürger zu bedienen.
Den erklärt er dann zu"öffentlichen Geldern".
Das ist höchst einfach. Dazu braucht man nur das Gewaltmonopol.
Wovon rede ich eigentlich die ganze Zeit? Gern noch ein Mal:
Nach"Staatsansicht" gehört alles der öffentlichen Hand. Wenn sie nicht alles zu 100 % abfordert, was in einer Periode erstellt und geleistet wird, dann ist das eine"Subvention", wie jeder Einkommensteuersatz, der unter 100 % liegt, automatisch eine Steuersubvention ist.
Schmink Dir Deine bösen Kapitalisten ab und folge Arnulf Baring (FAZ heute).
Sein brillantes Stück wird von der führenden Zeitung der Republik (!) getitelt (2 Cicero hohe Letttern - das hat schon fast BILD-Format!):
<font color="FF0000">Bürger, auf die Barrikaden!</font>
Das hat sich Karl Marx in seinem Blättchen nicht getraut. Die nächste Stufe ist übrigens (copyright Camille Desmoulins 1789):
<font color="FF0000">Bürger, zu den Waffen!</font>
Und die Stufe kommt so sicher wie das Amen in Sankt Peter.
Gruß!

gesamter Thread: