- Gold Dinar - R.Deutsch, 19.11.2002, 09:52
- Re: Gold Dinar II - Popeye, 19.11.2002, 10:27
- Re: Gold Dinar, Artikel der BüSo auf Deutsch - Theo Stuss, 19.11.2002, 10:43
- Re: Gold Dinar, Artikel der BüSo auf Deutsch - Diogenes, 19.11.2002, 11:03
- Re: Bretton Woods = Fake Goldstandard with Window Dressing (owT) - Theo Stuss, 19.11.2002, 15:21
- Golddinar ist kein Bretton-Woods - Diogenes, 19.11.2002, 18:23
- Re: Bretton Woods = Fake Goldstandard with Window Dressing (owT) - Theo Stuss, 19.11.2002, 15:21
- Re: Gold Dinar, Artikel der BüSo auf Deutsch - Diogenes, 19.11.2002, 11:03
Golddinar ist kein Bretton-Woods
-->Hi Theo,
Der Golddinar ist kein Bretton Woods. Bretton war ein Golddevisenstandard, d.h.neben Gold sind auch Golddevisen (in diesem Fall USD) zulässig.
Der Golddinar hingegen ist ein goldbasiertes Clearingsystem zwischen den Staaten. Das ist eher vergleichbar mit einem Wechselsystem mit Clearinghaus. Allerdings ist es kein sauberer GS sondern ein Hybrid aus GS nach außen und Fiat money nach innen. Das Hybird-System hält nicht, eines wird geben müssen, und zwar das Papier. (!)
Der Vorteil ist, daß Auslandsverschuldung und Handelsdefizite sich nicht akkumukieren können, wie das unter Bretton Woods der Fall war. (vorausgesetzt man pfuscht nicht hinein)
Das Problem beim Golddinar ist, daß im Inland nach wie vor die lokale Pappe verwendet wird. (Begründung Prenmierminister: Gold ist so umständlich zu tragen *LOL*) Das bedeutet die Volatiliät/Wertverfall der Pappe bleibt nach wie vor, er wird nur nach außen hin abgeschirmt.
Langfristig wird sich der Golddinar auch nach innen etablieren. Und zwar zunächst über den Improt/Export Handel. Denn dieser ist unter dem Golddinar immer noch der Volatilität der lokalen Währung unterworfen.
Um diese Risiken zu eliminieren, werden/müssen die Unternehmen in Golddinar kontraktieren: Zulieferer<->Exporteur<->Importeur<->Abnehmer. Über den Gebrauch zwischen Importeur und Exporteur kommen auch die Zulieferer und Abnehmer im jeweiligen Lande dazu und damit wieder deren Abnehmer Zulieferer.... Derart wird sich der Golddinar nach innen verbreiten.
Damit kommt auch der Privatsektor ins Wechselsystem/Clearingsystem hinein, womit man bei einem sauberen Goldstandard landet - Geld, Diskont und Darlehen sind separiert.
Das hat gewaltige Tragweite, man muß sich mal überlegen: London wurde DAS Finanzzentrum für die Welt, weil es das Clearing unter dem GS gemacht hat.
Aufpassen muß man dann darauf, daß die Banken nicht wieder anfangen, die Trennung von Diskont und Darlehen durch borrow-short-lend-long zu unterminieren. Dann würde sich die Geschichte wiederholen: Bankenruns, dann ZB, dann Fiat Money.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: