- Ein Paradoxon für den Eierkoch - R.Deutsch, 20.11.2002, 07:24
- Re: Der Eierkoch bittet die Herren Deutsch und Alvarez zum Kauri-Money-Fest: - dottore, 20.11.2002, 11:31
- Kleine Frage an den Eierkoch - R.Deutsch, 20.11.2002, 13:13
- Re: Der Eierkoch antwortet mit Vergnügen: - dottore, 20.11.2002, 15:20
- Harte Eier - R.Deutsch, 20.11.2002, 17:12
- Re: Harte Eier - lecker weiter zubereitet: - dottore, 20.11.2002, 18:44
- Re: Der Eierkoch antwortet mit Vergnügen: - Kennst Du, lieber - Dimi, 20.11.2002, 17:43
- Re: Perser, klassisch (nur ein Bsp.) - komme Morgen drauf zurück. Danke! - dottore, 20.11.2002, 18:50
- Harte Eier - R.Deutsch, 20.11.2002, 17:12
- Re: Der Eierkoch antwortet mit Vergnügen: - dottore, 20.11.2002, 15:20
- Kleine Frage an den Eierkoch - R.Deutsch, 20.11.2002, 13:13
- Re: Der Eierkoch bittet die Herren Deutsch und Alvarez zum Kauri-Money-Fest: - dottore, 20.11.2002, 11:31
Re: Harte Eier - lecker weiter zubereitet:
-->>Frage an den Eierkoch: Was sind die Alvareznoten denn wert? Wie bestimmt der Eierkoch den Wert?
Die Alvas sind absolut nichts wert, solange sie beim Abgabenherrn liegen. Sobald der aber Abgaben, lautend auf Alvas fordert, haben sie genau den Wert, der sich aus den Kosten der Nichterfüllung der Abgaben ergibt.
Jetzt kann er die Alvas beruhigt rauslassen. Sie kehren totsicher zu ihm zurück.
>Nun dazu:
>Greifen wir mal nur einen Satz heraus:
>Alle 80 Mio Alvas wandern so über den Monatsverlauf hin zu den 80 Mio Leuten, großes Hallo natürlich und Tausch von allem Möglichen in Alvas (womit alles Mögliche alle möglichen Preise hat, was sich aber bei weiteren Durchläufen so langsam einpendelt).
>So, so, 80 Millionen Alvas wandern. Haben die Beinchen?
Nein, natürlich nicht. Die 80 Mio, die Alvas schuldig sind (all money is debt!) bieten etwas an, um sie zuerst in ihre Tasche zu kriegen und dann gehen die Alvas in die Tasche der Herrschaft.
Die Tatsache, das Alvas"zwischendurch" in unseren Taschen liegen und zwischen uns (!) hin- und hergetauscht werden (Kaufakte usw.) verstellt den Blick darauf, dass alle Alvas wieder dorthin müssen (sonst Sanktion usw.!), wo sie als"Geld" hergekommen sind: zur Macht.
Ich bitte, sich daran zu erinnern, wie die Währungsreform 1948 abgelaufen ist. Hier noch und noch gepostet.
>Woher wissen die wo sie hinwandern müssen?? Kennt jeder Alva seinen Tributpflichtigen, oder hat jeder Beamte seinen Bürger mitgeteilt bekommen, von dem er sich für dessen Ava den Rücken kraulen lassen soll?
Die zentrale Macht fertigt einen Anschlag, und das war's. Nichtkenntnis von Gesetzen (Abgaben SIND Gesetz), schützt vor Strafe nicht.
>Tausch von allem Möglichen in Alvas. Mal abgesehen davon, dass nie und nimmer gegen Geld getauscht wird, wie ja nun jeder hier weiß, wie kann man in Alvas tauschen, wo doch niemand weiß, was ein Alva ist oder gar wert ist?
Ein Alva ist das wert, was es kostet, es nicht als Abgabe abzuliefern. Und sonst nichts.
>Ach so, das pendelt sich so langsam ein. Sollte es sich hier um einen Marktfindungsprozess oder gar Lernprozess handeln?
Nein, es geht um die Einführphase der neuen Alvas. Nach einem jahr hat sich alles beruhigt, haben sich für alles Mögliche Preise gebildet usw.
>Nein, nein, das braucht es nun ja gerade nicht, der Herr hat ja schon alles klipp und klar entschieden. Für einen Alvas wird einfach alles Mögliche langsam eingependelt (sind wir hier beim Spiritisten?).
Es geht um die in Alvas ausgedrückten Preise der Waren, die den Alva-Eigentümern (Inhaberpapiere!) angeboten werden.
nach der Währungsreform 1948 pendelten die Preise für alles Mögliche in den ersten Monaten wild hin- und her. Gensuo so würde es wieder laufen.
>Wenn jemand nicht richtig pendelt, kriegt er einen Pfändungsbeschluss über sein Haus.
>Nanu, wo kommt denn das Rechtssystem her? Haben die das im Wald gefunden und die Häuser gleich mit. Wo war der Wald? Gibt es da Urkunden??
Für eine Pfändung der Macht bedarf es keines Rechts. Sie beschlagnahmt einfach, falls Dir dieser Ausdrück kommoder ist. Beschlagnahme wegen Nichterfüllung der Abgabenpflicht (Standard der Weltgeschichte, ich muss doch bitten).
Gruß!

gesamter Thread: