- Was bleibt noch vom Weihnachtsgeld im nächsten Jahr? - Euklid, 20.11.2002, 10:59
- Re:Und jetzt noch etwas verschärft gerechnet - Euklid, 20.11.2002, 11:33
- Re:Und jetzt noch etwas verschärft gerechnet ** für Nov, Dez.und Weihnachten - Herbi, dem Bremser, 20.11.2002, 12:02
- Re:Und jetzt noch etwas verschärft gerechnet ** für Nov, Dez.und Weihnachten - Euklid, 20.11.2002, 12:09
- Re:Und jetzt noch etwas verschärft gerechnet ** für Nov, Dez.und Weihnachten - Herbi, dem Bremser, 20.11.2002, 12:02
- Was bleibt? Vermutlich der Traum vom Weihnachtsgeld (owT) - stocksorcerer, 20.11.2002, 12:12
- Rechner bei Focus-online. - Euklid, 20.11.2002, 12:18
- Re: Euklid ein für viele wahrhaftig lesenswerter Rat! (owT) - André, 20.11.2002, 12:53
- Fürwahr!!! - manolo, 20.11.2002, 13:00
- Hallo Andre - Euklid, 20.11.2002, 13:31
- Re: Hallo Andre - Euklid, 20.11.2002, 13:34
- Re: @EUKLID vom Herbi...Hallo Andre - Herbi, dem Bremser, 21.11.2002, 13:37
- Re: @EUKLID vom Herbi...Hallo Andre - Euklid, 21.11.2002, 13:52
- Re:Und jetzt noch etwas verschärft gerechnet - Euklid, 20.11.2002, 11:33
Re: @EUKLID vom Herbi...Hallo Andre
-->>Hast Du eine Erklärung dafür, warum Herbi meine Rechnung in Zweifel gezogen hat?
Moin EUKLID,
ich glaube du mischt da einige Dinge zusammen, die so nicht zusammen gehören:
Wenn du in 12 möglichen Monaten des Jahres 10,5 mit Arbeit abliefern beschäftigt bist - wenn du nicht noch krank zwischendurch wirst, macht dein Chef Umsatz durch dich in 10,5 Monaten - gibt er dir Gehalt und hat sogar für dich Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld"übrig".
Wenn du jetzt aber dein Weihnachtsgeld - es geht nicht ums Gehalt - wandeln willst in einen Monat Urlaub, um deine Fahrtkostenausgaben gemäß deinem Rechenexempel zu senken, die Rechnung an sich ist ja nicht falsch mit dem Zuhause bleiben und sparen - um deinen Zweifel der Jugend an der Regula Detri zu zerstreuen, dann macht dein Chef mit dir nur noch in 9,5 von 12 möglichen Monaten Umsatz. Du schmälerst also dem Chef seinen Umsatz (heute im westfälischen Genitiv). Umsatz, der ihm überhaupt erst eine spendable Weihnachtsgeldgabe ermöglicht.
Meine Argumentation betraf das Folgende:
Im Oktober..
Im November arbeitest du 19 Tage, hast Gehalt, hast Fahrtkosten.
Im Dezember arbeitest du 19 Tage, hast Gehalt, hast Fahrtkosten.
Im November gibt es Weihnachtsgeld - das nebenbei bemerkt bis zum 31.März rückzahlbar bleibt, wenn bis dahin gekündigt wird, nur damit du weiteren Umsatz schaffest für deinen Chef.
Von diesem zusätzlichen weihnachtlichen Gelde subtrahierst du nun in deinem Rechenexempel ein weiteres, drittes Mal die schon oben beschriebenen Fahrtkosten, um zu dem Schluß zu gelangen, dass
1) nur noch 1120 Euro übrig sind - und, vielleicht fließt jetzt ein wenig Senilität dank des Theo herein -
2)
>Nee, Herr Theo Eichel, ich nix mehr Leistung ;-)
3)
>Solche Geschäfte, bei denen man noch 20% bekommt und
>dafür auch noch arbeiten soll, läßt man am besten bleiben.
>Entweder bin ich senil (was ja auf Grund des vorrückenden Alters grundsätzlich in Betracht gezogen werden sollte) oder die jüngere Generation hat Probleme mit der Regel detri.
Lass dein voran geschrittenes Alter ruhig aus der Diskussion, lieber EUKLID, weil - ich bin älter als du ;-).
Ich find grad keinen Smilie mit 'ner langen Nase.
Da Weihnachtsgeld eh nur eine freiwillige Leistung eines AG ist, sollten wir unsere Brieffreundschaft dadurch nicht zertrüben, gell EUKLID.
Freundschaft?
Dann Gruß vom
Herbi
.. stammt nicht von Hörbert, sondern eher von Herbie Hankok, dem Bremser aller Eisenbahnsignalbauingenieure.

gesamter Thread: