- Aus dem Hausbesitzer-Journal für Baden - Euklid, 21.11.2002, 13:39
Aus dem Hausbesitzer-Journal für Baden
-->Überschrift von Raubrittern verfolgt
Jetzt droht auch noch die steuerliche Enteignung
Der Koalitionsvertrag liest sich wie eine Aufforderung zum Auswandern.
Leistungsträger raus ist das Motto der rotgrünen Koalition und ihres steuerlichen Amoklaufes.
Die Wirkungen widersprechen den schönen worten der Regierung,Konjunktur und Beschäftigung zu stärken und die private Alterssicherung nachhaltig zu fördern.
In der Bau und Wohnungswirtschaft steht der massivste Einbruch der letzten Jahrzehnte zu befürchten,eine neue Wohnungsnot vor allem in Ballunhsräumen ist programmiert.Die Wachstums und Investitionsschwäche der deutschen Wirtschaft wird sich fortsetzen,weil heute in Deutschland der private Eigentümer wie von Raubrittern verfolgt wird.
Das zeigen die verheerenden Details der neuen Wertzuwachssteuer.
Vor allem ältere Vermieter sind in Angst und Schrecken versetzt,weil sie von dieser Regierung um ihre selbsterworbene Altersvorsorge betrogen werden.
Das wird katastrophale Auswirkungen für den gesamten Immobilienmarkt haben.80 Prozent der Wohnraumversorgung in Deutschland werden durch private Initiative garantiert.
Wer soll von den Privaten eigentlich noch in den Wohnungsneubau und den Wohnungsbestand investieren,wenn zwei der 3 Säulen der Immobilienrendite aus Mietzins,Wertsteigerung und Steuervorteil künftig fortfallen?
Beispiel:
Wenn ein Investor einen Grenzsteuersatz von 40 Prozent nach 20 Jahren ein für 1,1 Mio Euro gekauftes Mietobjekt zum gleichen Preis verkauft,ergibt sich ein Buchwert von 700 000 Euro:Gebäudewert 1Mio minus 400 000 Euro Afa (20 Jahre mal 2%) plus 100 000 Euro fürs Grundstück.
Beim Verkaufserlös von 1,1 Mio Euro entstünde ein voll zu versteuernder Veräußerungsgewinn von 400 000 Euro.
Die jährliche AfA Steuererparnis von 6197 Euro macht über 20 Jahre hochgerechnet 123940 Euro aus.
Die bei der Einkommensteuer erhobene Belastung läge incl. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer bei 174 228 Euro auf den Veräußerungsgewinn.
Mithin hätte der Eigentümer nach zwanzig Jahren nicht nur keinen Gewinn gemacht,sondern 50288 Euro Vermögensverlust.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: