- Aus FTD: Edelmetallmarkt: Weltweite Goldnachfrage erneut gesunken - patrick, 22.11.2002, 01:56
- Re: Aus FTD: Edelmetallmarkt: Weltweite Goldnachfrage erneut gesunken - Euklid, 22.11.2002, 09:50
Aus FTD: Edelmetallmarkt: Weltweite Goldnachfrage erneut gesunken
-->21.11.2002, 20:48:33
Financial Times Deutschland
Edelmetallmarkt: Weltweite Goldnachfrage erneut gesunken
Die weltweite Goldnachfrage ist im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,5 Prozent von 843 auf 780 Tonnen geschrumpft. Der Rückgang fiel allerdings geringer aus als im ersten Halbjahres mit 14 Prozent. Das ist das Ergebnis einer am Donnerstag vorgelegten Studie des World Gold Council (WGC), Marketingorganisation der Goldproduzenten. Zwar seien die Käufe der Schmuckindustrie, auf die 88 Prozent der Nachfrage entfallen, um 4,3 Prozent gesunken, allerdings hätten"wirtschaftliche und politische Spannungen das Interesse an Gold gefestigt", erklärte das WGC.
Das bestätigt auch Alexander Zumpfe, Edelmetallhändler bei Dresdner Kleinwort Wasserstein. In Deutschland sei die Goldnachfrage im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal deutlich gestiegen, was am großen Interesse der Anleger an den in Deutschland aufgelegten 100- und 200-Euro-Münzen liege.
Zum anderen stellt er fest:"Gerade in den letzten Wochen verzeichnen wir einen langsamen aber stetigen Nachfragezuwachs an nichtphysischen Goldprodukten wie Zertifikaten oder Optionsscheinen." Letztere seien im Gegensatz zur direkten Anlage in Gold aber eher etwas für kurzfristige Spekulanten."Gold sehen wir generell als langfristige Anlage."
Im vierten Quartal erwartet das WGC unter anderem wegen der Hochzeitssaison in Indien eine steigende Nachfrage. Dem pflichtet Zumpfe bei. Er hält bis Jahresende einen Goldpreis von 325 bis 330 $ je Unze für möglich. Im dritten Quartal schwankte er zwischen 302 und 328 $ je Unze.

gesamter Thread: