- Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - foreveryoung, 22.11.2002, 08:30
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 10:10
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 10:12
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 10:30
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 10:43
- Wobei Solidarität von allen gefordert wird. In meiner Familie bin ich - Zahnloser, 22.11.2002, 10:52
- Bitte für Deine"Mehrheitsaussage" um Zahlen - Uwe, 22.11.2002, 12:00
- Re: Sozial Teil 1 von Muthesius da wird sich dottore freuen - Euklid, 22.11.2002, 11:22
- Re:Muthesius Teil 2 - Euklid, 22.11.2002, 11:49
- Re:Muthesius Teil 3 - Euklid, 22.11.2002, 12:13
- Re:Muthesius Teil 4 - Euklid, 22.11.2002, 12:37
- Re:Muthesius Teil 3 - Euklid, 22.11.2002, 12:13
- Re:Muthesius Teil 2 - Euklid, 22.11.2002, 11:49
- Das sehe ich anders... - silvereagle, 22.11.2002, 12:26
- Re: Das sehe ich anders... - Henning, 22.11.2002, 12:49
- Re: Das sehe ich anders... - McMike, 22.11.2002, 12:58
- @Henning - silvereagle, 22.11.2002, 14:00
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 14:34
- Re: @Henning - Euklid, 22.11.2002, 14:48
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 14:57
- @Henning - stocksorcerer, 22.11.2002, 15:02
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 15:19
- Re: @Henning - Euklid, 22.11.2002, 14:48
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 14:34
- Re: Das sehe ich anders... - Euklid, 22.11.2002, 12:58
- Übung, EUKLID, einfach nur Übung... ;-) Gruß vom - silvereagle, 22.11.2002, 14:09
- Re: Das sehe ich anders... - Henning, 22.11.2002, 12:49
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Diogenes, 22.11.2002, 12:45
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 13:28
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 13:55
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:03
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 14:17
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:52
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - MC Muffin, 22.11.2002, 23:34
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:52
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 14:17
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:03
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 13:55
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 13:28
- Wobei Solidarität von allen gefordert wird. In meiner Familie bin ich - Zahnloser, 22.11.2002, 10:52
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 10:43
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 10:30
Re: Sozial Teil 1 von Muthesius da wird sich dottore freuen
-->Du schätzt meinen IQ sehr hoch ein;-)
Aber ich meine und fühle sogar verstanden zu haben.
Solidargemeinschaft ist die neue schönere Umschreibung für Sozialgemeinschaft.
Aber lassen wir mich mal aus dem Spiel.
Jetzt lasse ich mal Muthesius sprechen.
Das gefährliche Wort sozial
Mein Mißtrauen gegen die moderne Sozialpolitik und speziell ihre Unvereinbarkeit
mit einer auf Währungsstabilität bedachten Wirtschaftspolitik erhielt durch diese Wirkungen ständig neue Nahrung und veranlaßte mich dazu,einen Essay mit dem Titel Das gefährliche Wort sozial zu verfassen,der in meiner Festschrift im Jahre 1960 zum 75.Geburtstag meines Bruders erschien.
Die heutige Ubiquität des Wortes sozial täuscht viele Menschen darüber hinweg,daß der Gebrauch dieses Begriffs noch verhältnismäßig jungen Datums ist.
Der Inbegriff der auf Besserung der sozialen Verhältnisse,vorzüglich auf Regelung der Arbeiterfrage,gerichteten Bestrebungen und Maßregeln,insbesondere derjenigen des Staates- das ist die Definition des Begriffs Sozialpolitik,die Meyers Konversationslexikon 1889,Band 15 (Sodbrennen bis Uralität) enthält.
Sozial selbst fehlt als Stichwort in diesem Lexikon,dagegen taucht die soziale Frage auf,jedoch nur mit dem Hinweis auf das Stichwort Arbeiterfrage.
Es folgen sodann die Stichworte Sozialdemokratie und Sozialismus,womit für die Redakteure von Meyers Konservationslexikon am ende der 80 er Jahre der Fall erledigt war.
In Grimms Deutschem Wörterbuch,dessen Band Seeleben bis Sprechen im Jahre 1905 erschien,finden sich 5 Stichwörter zu unserem Thema:Neben dem Wort sozial selbst (adj. was die menschliche Gesellschaft,das Zusammenleben der Menschen und seine staatlich rechtliche Ordnung wie die wirtschaftlichen Verhältnisse betrifft) das Wort sozialisch,vom Bearbeiter selbst ungewöhnlich bzw veraltet genannt - unter Berufung auf Gottfried Keller - und sodann Sozialismus,Sozialist und Sozialität (Umgang,Gemeinschaft)

gesamter Thread: