- Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - foreveryoung, 22.11.2002, 08:30
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 10:10
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 10:12
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 10:30
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 10:43
- Wobei Solidarität von allen gefordert wird. In meiner Familie bin ich - Zahnloser, 22.11.2002, 10:52
- Bitte für Deine"Mehrheitsaussage" um Zahlen - Uwe, 22.11.2002, 12:00
- Re: Sozial Teil 1 von Muthesius da wird sich dottore freuen - Euklid, 22.11.2002, 11:22
- Re:Muthesius Teil 2 - Euklid, 22.11.2002, 11:49
- Re:Muthesius Teil 3 - Euklid, 22.11.2002, 12:13
- Re:Muthesius Teil 4 - Euklid, 22.11.2002, 12:37
- Re:Muthesius Teil 3 - Euklid, 22.11.2002, 12:13
- Re:Muthesius Teil 2 - Euklid, 22.11.2002, 11:49
- Das sehe ich anders... - silvereagle, 22.11.2002, 12:26
- Re: Das sehe ich anders... - Henning, 22.11.2002, 12:49
- Re: Das sehe ich anders... - McMike, 22.11.2002, 12:58
- @Henning - silvereagle, 22.11.2002, 14:00
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 14:34
- Re: @Henning - Euklid, 22.11.2002, 14:48
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 14:57
- @Henning - stocksorcerer, 22.11.2002, 15:02
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 15:19
- Re: @Henning - Euklid, 22.11.2002, 14:48
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 14:34
- Re: Das sehe ich anders... - Euklid, 22.11.2002, 12:58
- Übung, EUKLID, einfach nur Übung... ;-) Gruß vom - silvereagle, 22.11.2002, 14:09
- Re: Das sehe ich anders... - Henning, 22.11.2002, 12:49
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Diogenes, 22.11.2002, 12:45
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 13:28
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 13:55
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:03
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 14:17
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:52
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - MC Muffin, 22.11.2002, 23:34
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:52
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 14:17
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:03
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 13:55
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 13:28
- Wobei Solidarität von allen gefordert wird. In meiner Familie bin ich - Zahnloser, 22.11.2002, 10:52
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 10:43
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 10:30
Re:Muthesius Teil 2
-->Wie wenig hatte sich die Sprachwissenschaft vor dem ersten Weltkrieg mit dem Wort sozial beschäftigt!
Und welcher Wandel trat darin später ein,besonders vor und nach der Weltwirtschaftskrise!
Mehr als 2 Dutzend Stichworte,die das Wörtlein sozial in Kuppelungen enthalten bringt der Brockhaus von 1957,und diese lange Liste ist noch durchaus nicht komplett im Sinne der Erfassung aller Begriffe,die heute mit dem Wort sozial verbunden werden.
Zum Sozialismus und zur Sozialpolitik sind die Sozialpartner und der Sozialpfarrer getreten,die Sozialkunde und die Sozialkritik,der Soziallohn und die Soziallasten,der Sozialbeamte und die Sozialakademie,die Sozialethik und die Sozialgerichtsbarkeit,die Sozialversicherung,die Sozialhygiene,die Sozialstruktur und die Sozialstatistik,die soziale GERECHTIGKEIT(ganz aktuell), und die soziale Dichtung,der Sozialstaat und die soziale Marktwirtschaft,der soziale Wohnungsbau und die Sozialtarife der Eisenbahn.
Das vorläufig letzte Novum ist der Sozialrabatt oder Sozialbonus für minderbemittelte Käufer von Volksaktien,die aus der Privatisierung des industriellen Bundesvermögens entstehen.
eine sprachliche Parallele zu der Verbreitung des Anwendungsbereiches des Wortes sozial ist die bis ins Modische gesteigerte Verwendung des Wortes Politik.
Unsere Großväter wären wohl nie auf den Gedanken gekommen,Kuppelungen zu prägen,wie sie heute als Selbstverständlichkeit empfunden werden:
Gesundheitspolitik,Geldpolitik,neuerdings sogar Freizeitpolitik;von Konjunkturpolitik ist heute schon weitaus häufiger die Rede als von der Konjunktur selbst.Teilweise führt diese Strapazierung schon zu einer Sinnentleerung des Wortes Politik,so wenn beispielsweise von der Investitionspolitik eines privaten Industrieunternehmens gesprochen wird.
Die soziale Frage,vor dem Ersten Weltkrieg fast ausschließlich als Arbeiterfrage verstanden,hat sich vervielfacht,ist aufgespalten und durchdringt unser gesamtes Leben.
Die Sprache ist mitgegangen,wie stets,aber die Ausdehnung des Geltungs und Bezugsbereichs sozialer Überlegungen hat zugleich bewirkt,daß der Begriff des Sozialen unscharf geworden ist.
Die Definition beispielsweise im Brockhaus - sozial:
1. die Ordnung der menschlichen Gesellschaft betreffend(z.B. Sozialwissenschaften)
2.gemeinschaftsfördernd (z.B. Sozialpädagogik)
3. den Notleidenden schützen (z.B Sozialfürsorge)-
wird man kaum als ein Muster kompletter Systematik betrachten können.

gesamter Thread: