- Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - foreveryoung, 22.11.2002, 08:30
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 10:10
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 10:12
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 10:30
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 10:43
- Wobei Solidarität von allen gefordert wird. In meiner Familie bin ich - Zahnloser, 22.11.2002, 10:52
- Bitte für Deine"Mehrheitsaussage" um Zahlen - Uwe, 22.11.2002, 12:00
- Re: Sozial Teil 1 von Muthesius da wird sich dottore freuen - Euklid, 22.11.2002, 11:22
- Re:Muthesius Teil 2 - Euklid, 22.11.2002, 11:49
- Re:Muthesius Teil 3 - Euklid, 22.11.2002, 12:13
- Re:Muthesius Teil 4 - Euklid, 22.11.2002, 12:37
- Re:Muthesius Teil 3 - Euklid, 22.11.2002, 12:13
- Re:Muthesius Teil 2 - Euklid, 22.11.2002, 11:49
- Das sehe ich anders... - silvereagle, 22.11.2002, 12:26
- Re: Das sehe ich anders... - Henning, 22.11.2002, 12:49
- Re: Das sehe ich anders... - McMike, 22.11.2002, 12:58
- @Henning - silvereagle, 22.11.2002, 14:00
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 14:34
- Re: @Henning - Euklid, 22.11.2002, 14:48
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 14:57
- @Henning - stocksorcerer, 22.11.2002, 15:02
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 15:19
- Re: @Henning - Euklid, 22.11.2002, 14:48
- Re: @Henning - Henning, 22.11.2002, 14:34
- Re: Das sehe ich anders... - Euklid, 22.11.2002, 12:58
- Übung, EUKLID, einfach nur Übung... ;-) Gruß vom - silvereagle, 22.11.2002, 14:09
- Re: Das sehe ich anders... - Henning, 22.11.2002, 12:49
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Diogenes, 22.11.2002, 12:45
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 13:28
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 13:55
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:03
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 14:17
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:52
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - MC Muffin, 22.11.2002, 23:34
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:52
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 14:17
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 14:03
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 13:55
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 13:28
- Wobei Solidarität von allen gefordert wird. In meiner Familie bin ich - Zahnloser, 22.11.2002, 10:52
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Henning, 22.11.2002, 10:43
- Re: Da fragt doch allen Ernstes ein wohl jüngerer ''Arbeinehmer'' - Euklid, 22.11.2002, 10:30
@Henning
-->Hallo Henning,
> Du begackerst ungelegte Eier. Es ist JETZT so das jeder in Deutschland, auch der der keinen hat und davon gibt es viele, nicht verhungern muß (und noch einiges mehr).
Ich weiss nicht, wie Du Deine Vorsorge planst, aber für manche ist dabei das"Jetzt" von nicht ganz so entscheidender Bedeutung wie das"Später". Da niemand in die Zukunft schauen kann, sollte mE diese Entscheidungskompetenz nicht in den Händen von ganz wenigen, mit zwangsweiser Wirkung für sehr viele liegen. Wenn die"vielen" das so wollen - kein Problem! ;-) Aber die wenigen Andersdenkenden sollten nicht entmündigt werden. Dazu hast weder Du noch sonst irgendwer ein Recht. Dass Du es trotzdem gutheisst, dass andere dies tun, ist Deine Angelegenheit, nicht meine.
> Das das System ausgeufert ist steht auf einem anderen Blatt.
Die Ausuferung ist die logische Folge des Zwangsbeglückungssystems, wie auch das Parkinson'sche Gesetz die logische Folge des Bürokratensystems ist. Oder besser gesagt: Die entsprechende"Veranlagung" liegt bei beiden bereits in der Wiege.
> Deswegen dann grundsätzlich so ein System abzulehen das sich wohl ohne Zweifel auch um die wirklich Bedürftigen kümmert mag ja in Deinen Augen sozial sein in meinen spricht da nur der Pure Egoismus draus und dein anführen von Liebe, Treue und Solidarität sind nichts als Platitüden um zu verstecken das Du Dein Geld doch blos für Dich haben willst.
Da wäre ich aber schön blöd, oder? ;-) Was habe ich von"meinem" Geld, wenn ich es nicht wieder unter die Leute bringe? ;-)
Ehrlich gesagt tu ich mir schwer, Dir zu folgen: Du bist mit keinem Wort auf meine Argumentation eingegangen, und bezechnest mich als Egoisten, weil Du den Grund für meine Ablehnung des herrschenden Systems in meiner Geldgier vermutest. Wo ist der Beleg für meine Geldgier? Dass ich Deinen Ansichten über das"System" vollinhaltlich widerspreche? ;-)
Wie schaut's aus, Henning, wann würdest Du mich eigentlich NICHT mehr als"blossen, geldgierigen Egoisten" abstempeln? ;-) Wenn ich z.B. 20 % meines Einkommens für ein lokales, soziales Projekt ausgebe? Oder müssten es schon 50% sein?
Oder ist es nicht so, dass Du mich deshalb als Egoisten bezeichnest, weil ich andenke, über das von mir verdiente Geld selbst bestimmen zu wollen? Dass ich es nicht gut finde, dass es jemand anders ist als ich, der über die Verwendung meines Geldes entscheidet?
Anders gefragt: Findest Du es solidarisch, sich gleichgültig und emotionslos 50 % des eigenen Einkommens von völlig anonymen Personengruppen abnehmen zu lassen, damit diese nach deren Gutdünken entscheiden, was sozial zu sein hat?
>> Wenn es wirklich hart auf hart kommt, würde ich mich auf ein derartig verlogenes System nicht allzuviel verlassen, sondern auf die konkreten Menschen, bei denen die oben beschriebenen Werte real vorhanden sind. Werte übrigens, welche gegenwärtig (aufgrund der erwähnten Verlogenheit und Illusion) eine schwere Zeit durchmachen müssen...
> Was ist daran verlogen? Das Dir jemand Geld wegnimmt und es jemand anderem gibt?
Verlogen ist die Vorstellung, durch Zwang könnten irgendwelche zwischenmenschlichen Werte geschaffen werden. So wird der Wert (z.B. Solidarität) durch dessen Illusion ("Wir schaffen Solidarität") ersetzt, was sich nicht unbedingt günstig auf die wahre Solidarität auswirkt...
Sich"sein" Geld wegnehmen zu lassen, ist nicht verlogen. Es aber wegzunehmen, mit dem Hinweis, damit Robin Hood zu spielen, das finde ich verlogen. Unter anderem deshalb, weil Robin Hood nicht mehr als die Hälfte vom Kuchen für sich selbst und seine Räuberkollegen verbrauchte. In Wahrheit gilt auch hier das"Konkursprinzip": Ein Konkursverfahren kommt nur zustande, wenn die Kosten für das Verfahren gedeckt sind. Im Klartext: Es muss sich in erster Linie für den Betrüger/Täuscher lohnen, sonst geschieht gar nichts! ;-) Also kann es mit"Solidarität" nicht allzuweit her sein im"System"... ;-)
> Diktatorisch:))) Danach müßte ja auch jedes Gesetz diktatorisch sein, weil Du
> einfach nicht tun und lassen kannst was Du willst.
Sorry, nicht jedes Gesetz. Nur jenes, bei welchem ich übergangen wurde, sprich: Nicht zumindest den Gesetzeserzeugungsnormen zuzustimmen brauchte. Dass dies sehr viele sind (als Jurist weiss ich darüber einigermassen bescheid ;-)), ist wiederum nicht mein Problem (siehe dazu unten).
> Hast du ein Problem damit das man Dir vorschreibt was Du zu tun und zu lassen hast? Dann hast Du ein sehr grundsätzliches Problem ;)
Du sagst es! ;-) Aber ich habe kein Problem damit. Ich bin ja für die herrschende, gegenteilige Meinung nicht verantwortlich.
Ich bin schon zufrieden, wenn ich meine Meinung gelegentlich aussprechen kann. ;-)
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: