- To rally or not to rally!? - Morpheus, 23.11.2002, 13:52
To rally or not to rally!?
-->
To rally or not to rally!?
Seit einigen Wochen nennen die Charttechniker bestimmte Marken, die gebrochen werden mĂĽssen, damit sich die Kurse weiter nach oben bewegen. Zumindest im Nasdaq Composite wurde diese Marke (1.420) gestern gebrochen. Soll man also nun kaufen?
Nun, wenn Sie es noch nicht getan haben, dann sollten Sie es vielleicht auch besser lassen, zumindest, wenn Sie sich eher als mittel- bis langfristiger Investor betrachten. Zwar ist es durchaus möglich, dass sich nun weiteres Momentum aufbaut, welches den Markt abermals beflügelt, doch es sprechen einige Aspekte dafür, dass wir den größten Teil der Bärenrallye bereits gesehen haben.
Unabhängig davon, dass dem Anstieg die fundamentale Basis fehlt, haben einige technische Indikatoren den jüngsten Anstieg nicht mehr unterstützt. Was mich aber am meisten stört ist das Sentiment. Die neuesten Daten von Investors Intelligence zeigen, dass sie Bären offenbar unsicher geworden sind: Die Bullenquote ist leicht zurückgegangen, wobei auch die Bärenquote gefallen ist. Die Differenz zwischen Bullen und Bären liegt nun bei 24,7, während die Bullenquote bei 49,4% liegt. Interessant ist die Bärenquote, die nun bei 24,7% liegt, was der niedrigste Stand seit Januar 2001 ist. Auch die Put/Call-Ratio ist seit Oktober rückläufig und zeigt ein eher bullishes Sentiment an.
Zielzonen für die aktuelle Rallye hatte ich bereits in einer vorangehenden Kolumne genannt: „Einen DAX von 3.900 Punkten und einen Dow Jones bei 9.300 Punkten halte ich für möglich.“ Es ist aber auch denkbar, dass die Kurse schon vorher nach unten abdrehen. So ist zum Beispiel in der nächsten Woche ein wichtiger Fibonacci-Umkehrzeitpunkt.
Eines kann ich Ihnen versichern: je weiter wir jetzt noch steigen, desto sicherer wird ein erneuter Absturz folgen! Der Bärenmarkt bleibt uns erhalten. Wir hatten eine Chance, doch die Gier hat die Chance zerstört. Die Kurse stehen schon wieder jenseits von gut und böse und werden sich allerspätestens im Januar wieder abwärts bewegen, eventuell sogar heftiger, als Sie es sich vorstellen können!
Warum bin ich mir da so sicher? Weil sich die Unternehmen in einem deflationären Umfeld befinden und sich daher die Gewinne auf absehbare Zeit nicht erholen werden, die Zinssenkungen der Fed nichts bewirkt haben außer dass sich die US-Konsumenten noch weiter verschuldet haben und so zukünftiger Konsum vorweg genommen wurde, die fundamentale Bewertung der Aktien nach wie vor deutlich über historischen Durchschnittswerten liegt, die Industrieproduktion zurückgeht, der US-Dollar weiter an Stärke verliert,... Alles bekannt, O.K., aber eingepreist noch lange nicht!
Das Gold läuft immer weiter in eine Keil-Formation hinein, was jedoch nicht unbedingt bullish ist, denn i.d.R. erfolgt ein bullisher Ausbruch schon früher. Doch dass das Gold trotz einer Entspannung in der Irak-Frage wie auch vor dem Hintergrund steigender Börsen nicht stärker verloren hat, könnte ein Anzeichen dafür sein, dass hier „still und leise“ Positionen aufgebaut werden. Sammeln Sie nun einige Minen ein da niemand mehr von diesem Sektor spricht - es sollte sich lohnen.
Marco Feiten
22.11.02
<ul> ~ TAC2000</ul>

gesamter Thread: