- Anti-Rot-Grün-Hetze - Kasi, 23.11.2002, 01:15
- Re: Anti-Rot-Grün-Hetze - braddi, 23.11.2002, 02:33
- Re: Anti-Rot-Grün-Hetze - foreveryoung, 23.11.2002, 08:23
- Re: Anti-Rot-Grün-Hetze - Dago, 23.11.2002, 03:57
- Re: Anti-Rot-Grün-Hetze - Genau - das ist der Punkt! - foreveryoung, 23.11.2002, 08:10
- "konstruktive opposition" soll wohl nur der gegner besetzen?! (owT) - frogge, 23.11.2002, 09:51
- Perspektivlosigkeit - Kasi, 23.11.2002, 11:19
- Re: Perspektivlosigkeit - Henning, 23.11.2002, 12:30
- Re: Der Perspektivlosigkeit ein Ende setzen - Tempranillo, 23.11.2002, 15:21
- Re: Perspektivlosigkeit - Dago, 23.11.2002, 17:41
- Re: Wo wäre, bitte, eine Oppsition, die man wählen könnte? - Tempranillo, 23.11.2002, 18:12
- Stimme völlig mit Dir überein! oT (owT) - Dago, 23.11.2002, 18:16
- Re: Vollkommen richtig - JLL, 23.11.2002, 20:23
- Re: Wo wäre, bitte, eine Oppsition, die man wählen könnte? - Tempranillo, 23.11.2002, 18:12
- Re: Anti-Rot-Grün-Hetze - Henning, 23.11.2002, 10:24
- Re: Sonst wirft man den Deutschen immer vor, dass sie nicht aufmucken - JLL, 23.11.2002, 10:28
- Re: Von wegen Proteststurm, bestenfalls ein kleines Aufstossen -;) (owT) - Tempranillo, 23.11.2002, 11:25
- Re: Anti-Rot-Grün-Hetze - braddi, 23.11.2002, 02:33
Re: Vollkommen richtig
-->Der Euro war das Paradebeispiel dafür, dass wir in einer Scheindemokratie leben. Wer es wagte, sich dagegen auszusprechen wurde ganz schnell als anti-europäisch verunglimpft und mundtot gemacht. Die Oppositionsrolle zu dieser entscheidenden Frage wurde Splitterparteien überlassen. Und natürlich hat es das Kartell auch stets vermieden, das Volk, das von dieser einschneidenden Weichenstellung ebenso betroffen wie stabil und mehrheitlich dagegen war, um seine Meinung zu fragen. Heute lesen wir dagegen vom Wirtschaftsgrafen Otto L., dass bisher noch jede Währungsunion gescheitert ist. Ich meine mich auch zu erinnern, dass in der Anfangsphase Lafontaine und Stoiber tendenziell eurokritisch waren, bevor sie auf Kurs gebracht wurden.
Auch hier in München gab es ein nettes Beispiel mit dem neuen Fußballstadium. Da die Parteioberen aller"demokratischen" Parteien offenbar gerne auf Ehrentribünen von Fußballstadien herumhocken, waren die großen alle dafür. Auch hier war das Volksbegehren noch keine paar Monate vorüber, als die Kosten für das Stadion plötzlich explodierten, entgegen aller vorher gemachter hoch und heiliger Versprechen. Während also die Münchner Kinder nach wie vor aus Schulbüchern lernen, in denen die DDR noch voll intakt ist, denn dafür ist natürlich kein Geld vorhanden, wurde König Fußball durch das Kartell zum Sieg verholfen. Interessant war übrigens, dass die Abstimmung damals mit rd. 55 % zu 45 % ausging - denkbar knapp, angesichts des einseitigen geballten Einsatzes der Musterdemokraten.
Schönen Abend
JLL

gesamter Thread: