- Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - JLL, 23.11.2002, 20:35
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Euklid, 23.11.2002, 20:55
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - MC Muffin, 23.11.2002, 21:06
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Euklid, 23.11.2002, 21:24
- @Euklid, wegen Heizkesseltausch, Niedrigenergiestandard - Baldur der Ketzer, 24.11.2002, 01:47
- Re: @Euklid, wegen Heizkesseltausch, Niedrigenergiestandard für GANZES Haus?? - 000, 24.11.2002, 06:28
- Re: @Euklid, wegen Heizkesseltausch, Niedrigenergiestandard - Euklid, 24.11.2002, 11:50
- Re: @Euklid, wegen Heizkesseltausch, Niedrigenergiestandard - Euklid, 24.11.2002, 16:31
- @Euklid, wegen Heizkesseltausch, Niedrigenergiestandard - Baldur der Ketzer, 24.11.2002, 01:47
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Euklid, 23.11.2002, 21:24
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - RetterderMatrix, 23.11.2002, 21:16
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Euklid, 23.11.2002, 21:32
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - MC Muffin, 23.11.2002, 21:06
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Diogenes, 24.11.2002, 10:04
- Re: Geld verjuxen und krakelen war hier schon immer die bessere Strategie - JLL, 24.11.2002, 11:28
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Euklid, 23.11.2002, 20:55
Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen
-->>>Da geistert ja mal wieder die nette Idee durch den Blätterwald, sämtliche Einkommensteile zur Sozialversicherungspflicht heranzuziehen.
>>Nun meine Frage an die Experten, wann würde denn nun der Versicherungsfall für z.B. Spekulationsgewinne oder Mieteinnahmen eintreten?
>>a) in der Rentenversicherung
>>b) in der Krankenversicherung
>>c) in der Arbeitslosenversicherung
>>d) in der Pflegeversicherung
>>Schönen Abend
>>JLL
>Ich fürchte daß auf Mieteinnahmen im Alter generell Sozialversicherung anfällt.
>Miete plus Rente ergibt ein Einkommen das immer etwas abwirft.
>Der große Clou wird sein daß man stillschweigend die Sozialversicherung auch im Rentnerdasein bezahlen muß.
>Also als Rentner werden wir KV plus Steuern zahlen.
>Lediglich die RV und AV fällt weg.
>Wäre ja auch ziemlich dreist von einem 85 jährigen noch AV zu verlangen.
>Auch die Pflegeversicherung wird im Rentnerdasein gezahlt werden müssen.
>Man mache sich überhaupt nichts vor:Steuern plus KV plus PV wird spätestens bei der nachgelagerten Besteuerung auf dem kalten Wege lebenslänglich eingeführt bis zum Sarg.
>Wer dann sehr lange lebt zahlt kräftigst Krankenversicherung und PV und Steuern.
>Deshalb gilt weg mit den Immos (außer dem eigenen Haus )und nichts mehr offen auf dem Tisch,denn das was ich selbst erarbeitet habe will ich auch selbst verbrauchen.
>Mit den Beiträgen bis 65 wurden schon genug Schmarotzer durchgefüttert.
>Jetzt geht es an das Eingemachte.
>Wer zu spät kommt den bestraft Eichel und Nachfolger!
>Gruß EUKLID
>PS Die offen auf dem Tisch liegenden Einnahmen dürfen auf keinen Fall 2000 Euro im Monat übersteigen.
>Rechne mal nach was evtl 25 zusätzliche Jahre an KV und PV deiner Mieteinnahmen bedeuten.
>Zusätzlich berücksichtige die Nachrüstpflicht bei Wärmedämmung der Immobilien wenn ein neuer Kessel gebraucht wird.
>Bei neuem Kessel muß laut der ENV am ganzen Haus eine Wärmedämmumg angebracht werden.
>Das wird sündhaft teuer und man muß noch im Alter riesige Investitionen vornehmen damit die Mieter die Energieverteuerungsstrategie der rotgrünen Regierung überhaupt noch stemmen können.Der Vermieter zahlt und der Mieter braucht weniger Energie.Weitere Umverteilung!!!!!
>Wenn man alles rechnet und dann noch dafür Vermögenssteuer und Krankenversicherung zahlen soll dann frage ich mich doch allen Ernstes wo da noch Gewinne möglich sein sollen selbst wenn die Immo voll bezahlt ist.
>Es hat wirklich keinen Sinn mehr seine Rente bei dieser Konstellation auf Mieterträgen aufzubauen.
Also ich stehe Imos auch immer negativer gegenüber, zumal man auch leicht anzugreifen ist, weil man sich eine Imo nicht einfach unter dem Arm klemmen kann und weglaufen schon gar nicht.
Vielleicht sind auch die Steueränderungen dafür gedacht das es einen immer schwerer fällt die Imos los zu werden, um somit dem Staat als Steuersklave erhalten zu bleiben.
Zugegeben sehr weit hergeholt denn für so Clever und vorausschauend schätze ich unsere Politiker nun wirklich nicht ein.

gesamter Thread: