- Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - JLL, 23.11.2002, 20:35
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Euklid, 23.11.2002, 20:55
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - MC Muffin, 23.11.2002, 21:06
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Euklid, 23.11.2002, 21:24
- @Euklid, wegen Heizkesseltausch, Niedrigenergiestandard - Baldur der Ketzer, 24.11.2002, 01:47
- Re: @Euklid, wegen Heizkesseltausch, Niedrigenergiestandard für GANZES Haus?? - 000, 24.11.2002, 06:28
- Re: @Euklid, wegen Heizkesseltausch, Niedrigenergiestandard - Euklid, 24.11.2002, 11:50
- Re: @Euklid, wegen Heizkesseltausch, Niedrigenergiestandard - Euklid, 24.11.2002, 16:31
- @Euklid, wegen Heizkesseltausch, Niedrigenergiestandard - Baldur der Ketzer, 24.11.2002, 01:47
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Euklid, 23.11.2002, 21:24
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - RetterderMatrix, 23.11.2002, 21:16
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Euklid, 23.11.2002, 21:32
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - MC Muffin, 23.11.2002, 21:06
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Diogenes, 24.11.2002, 10:04
- Re: Geld verjuxen und krakelen war hier schon immer die bessere Strategie - JLL, 24.11.2002, 11:28
- Re: Sozialversicherungsbeiträge auf das gesamte Einkommen - Euklid, 23.11.2002, 20:55
Re: @Euklid, wegen Heizkesseltausch, Niedrigenergiestandard
-->Hallo Baldur
Ein Haus aus dem Jahre 1960 hat höchstens einen Dämmwert der Außenwände der um 1,20 liegt.
Heute benötigt man aber in etwa 0,20.
Das macht im Wandbereich eben Dämmstoffstärken zwischen 100 und 140 mm aus.
Genau hängt das mit dem Ausgleich durch die Fenster zusammen die heute auch alle durch die Bank 3 fach bessere Dämmwerte erzielen.
Anfallende Arbeiten um ein Haus wärmedämmtechnisch fit zu machen:
Anderer Schornstein für Brennwerttechnik kann durch Edelstahlrohreinlage im bestehenden Kamin auf einfachste Weise gelöst werden.
Das ist natürlich nicht billig aber billiger als das Anlegen eines anderen Kamins.
Einbau von neuen Fenstern.
Einbau einer Wärmedämmumg rund um das Haus (Fassade)
Einbau einer Dämmung entweder im Dachbereich mit mind 160 mm im Bereich der Sparren oder wenn das nicht möglich ist durch die zu geringe Sparrenhöhe eine Aufdachdämmung was natürlich erheblich teuerer dafür aber technisch bei weitem das Bessere ist.
Eine Alternative:Wenn im Dachbereich nicht gedämmt wird muß wenigstens die oberste Decke am Übergang zum Speicherraum gedämmt werden.
Ich empfehle immer das Dach zu dämmen weil man dann den Speicher später im Notfall noch ausbauen könnte.
Wer weiß was uns noch alles erwartet.
Dann die Maßnahmen im Bereich der Warmwasserleitungen die im Keller alle gedämmt werden müssen.
Meine Kostenermittlung war wenn alle Maßnahmen ergriffen werden müssen am untersten Rand und ist nur durchführbar wenn die eigenen Hände da noch mitmachen können.
Bei Vergabe der Arbeiten kann man leicht das 1,6 bis 1,8 fache des Preises nehmen.
Den Kessel muß man natürlich auch noch bezahlen.
Die uns aufgepfropften Kosten belasten auf jeden Fall das gesamte Rentenalter.
Der Trick der Regierung ist die Energie so sündhaft teuer zu machen daß es sowieso zum Muß wird.
Und das Muß ist ja jetzt sowieso im Kleingedruckten festgeschrieben nach der Methode wir erwischen euch alle.
Man kann in diesem Land keinen Pfennig oder Cent mehr sparen weil die Verteuerung der Energie plus die Erhöhung der Steuern plus diverse Schweinegesetze dafür sorgen daß man ständig Geld verbraten muß um nicht im Sumpf des Heizöl oder Energiepreises unterzugehen.
Früher hatte man noch die Möglichkeit einen Pullover anzuziehen wenn man zuwenig Kohle für die Heizung hatte.
Heute verbieten sie das ja quasi Gesetz durch Einhaltung von teuren Wärmedämmwerten.
Das ist der Preis für die grandiosen Versprechungen der Politiker mit dem Kyoto Abkommen.
Wieviel Geld das kostet wurde dem Bürger natürlich nicht gesagt.
Obwohl ich ja dafür bin daß man etwas für die Umwelt tut hätte man das ganze nicht derart extrem versprechen müssen.
Wer kann denn soviel Geld überhaupt noch aufbringen?
Gruß EUKLID

gesamter Thread: