- Verzweifelte Deals von Kommunen, Beispiel Bochum - stocksorcerer, 25.11.2002, 09:46
- Re: Verzweifelte Deals von Kommunen, Beispiel Bochum - - ELLI -, 25.11.2002, 11:44
- Aha - stocksorcerer, 25.11.2002, 12:41
- Re: Aha - - ELLI -, 25.11.2002, 13:10
- Es handelte sich um eine andere Zeitung.... die WAZ habe ich danach erst gefunde - stocksorcerer, 25.11.2002, 13:16
- Re: Es handelte sich um eine andere Zeitung....sehste, siehste, hier geht nichts - foreveryoung, 25.11.2002, 13:54
- Es handelte sich um eine andere Zeitung.... die WAZ habe ich danach erst gefunde - stocksorcerer, 25.11.2002, 13:16
- Re: Aha - - ELLI -, 25.11.2002, 13:10
- Aha - stocksorcerer, 25.11.2002, 12:41
- Re: Verzweifelte Deals von Kommunen, Beispiel Bochum - - ELLI -, 25.11.2002, 11:44
Re: Aha
-->>Du meinst vermutlich, den Amis ist das teil geleast worden und es wird dann zurückgemietet, oder? Die eindeutige Eigentums- bzw. Besitzdefinition ist mir nicht bekannt. Ich habe auf die Richtigkeit der Pressenotiz vertraut. Wie dumm von mir. ;)
Verleasen und zurückmieten macht keinen Sinn.
Du schriebst:
Die Stadt Bochum hat ihr Kanalnetz an eine amerikanische Firma nach US-Leasing für 99 Jahre vermietet und least es zurück.
In dem von dir angegebenen Pressetext steht aber:
Der Verkauf des Kanalnetzes an einen US-Trust...
Weiter schreibst du:
Damit ist eine US-Gesellschaft für 99 Jahre Besitzerin des Kanalnetzes.
Nein, durch den Verkauf ist sie Eigentümerin. Wie könnte sie, Tausende Kilometer entfernt, Besitzerin sein?
Und weiter (Text von dir):
Weil die Stadt durch diese"Vermietung-Leasing-Lösung" zwar nicht Besitzer, jedoch Eigentümer und Nutzer ist, muss sie das Netz auch unterhalten.
Nutzer, aber nicht Besitzer? Wie soll das gehen? Den Unterhalt des Netzes kannm man vertraglich vereinbaren, wie man will. Aber in dem Pressetext steht davon nichts.
>Ich habe auf die Richtigkeit der Pressenotiz vertraut.
Die mag ja auch richtig sein, aber du hast sie falsch wiedergegeben.

gesamter Thread: