- Das Ende des Bankgeheimnisses: *EICHELS STEUERPAKET - Der entblößte Anleger* - Digedag, 25.11.2002, 18:14
- Re: Das Ende des Bankgeheimnisses: *EICHELS STEUERPAKET - Der entblößte Anleger* - Koenigin, 25.11.2002, 18:51
- Re: Das Ende des Bankgeheimnisses: *EICHELS STEUERPAKET - Der entblößte Anleger* - Euklid, 25.11.2002, 19:12
- Re: Das Ende des Bankgeheimnisses: na und???? - ottoasta, 25.11.2002, 19:39
- Re: Das Bankgeheimnis ist eher ein Wettbewerbsargument der Inlandsbanken - JLL, 25.11.2002, 20:15
- Re:"steuerehrliche Bürger" gibt es nicht, da das Steuerrecht so kompliziert - Luigi, 25.11.2002, 20:46
- Re: Das BANKGEHEIMNIS gibt es doch längst nicht mehr! - JLL, 25.11.2002, 21:06
- Gute Idee! Werde mal in Landshut zur Zweistelle der Raiffeisen Ã-berösterreich - Luigi, 25.11.2002, 21:11
- Re: Landshut hilft da wohl nicht weiter ;-) (owT) - JLL, 26.11.2002, 00:26
- Re: Richtig, die Kohle in Sicherheit, so lange es noch geht!!! (owT) - Tempranillo, 25.11.2002, 21:49
- Gute Idee! Werde mal in Landshut zur Zweistelle der Raiffeisen Ã-berösterreich - Luigi, 25.11.2002, 21:11
- Re: Das BANKGEHEIMNIS gibt es doch längst nicht mehr! - JLL, 25.11.2002, 21:06
- Re: Das Bankgeheimnis ist eher ein Wettbewerbsargument der Inlandsbanken - 000, 26.11.2002, 10:06
- Re:"steuerehrliche Bürger" gibt es nicht, da das Steuerrecht so kompliziert - Luigi, 25.11.2002, 20:46
- Re: Das Bankgeheimnis ist eher ein Wettbewerbsargument der Inlandsbanken - JLL, 25.11.2002, 20:15
- Re: Das Ende des Bankgeheimnisses: *EICHELS STEUERPAKET - Der entblößte Anleger* - Koenigin, 25.11.2002, 18:51
Re:"steuerehrliche Bürger" gibt es nicht, da das Steuerrecht so kompliziert
-->ist. Es sind IMMER Fehler vorhanden!
Immer neue Gesetze! Neue Verordungen!!!
Die dauernd wechselnde Rechtsprechung kommt noch dazu!!
Über die Geschichte der Rechtsprechung, alleine bei Spekugewinnen kann man Bücher füllen!!!!
Die Finanzbeamten und Betriebsprüfer werden nicht dafür belohnt, daß sie möglichst viel Geld reinholen!!!
Sie werden dafür bestraft!!!!!! Zumindest in Bayern:-) Landespolitiker üben Druck auf die Finanzämter aus, damit die Klein-Unternehmer nicht einfach ihre Buden dichtmachen und Arbeitskräfte freisetzen!!!!
Auch verweigert sich Bayern gegenüber einer Revision bei den bayerischen Finanzämtern durch den BUND!
Ich hab meine Steuererklärung für 2001 am 12.Juli.2002 abgegeben.
Bis heute habe ich den Bescheid nicht erhalten!!!!!
Bei mir war schon immer Depotauszüge und sogar eine komplette"Ertragsmitteilung des Depots" dabei!
Das BANKGEHEIMNIS gibt es doch längst nicht mehr!
Mein Banker erzählte mir die einfache Masche der Finanzbeamten:
Lieber Banker,wir haben einen Verdacht gegenüber deinem Kunden xy.
Bitte geben sie uns sämtliche Daten von xy!
Falls nicht, können wir gerne eine komplette Hausdurchsuchung bei deiner Bank machen:-)
>Die Banken können mit diesem Argument beim Kontoinhaber ein gewisses Vertrauensverhältnis über die geschäftlichen Angelegenheiten erzeugen. Der Bürger ist aber selbstverständlich überhaupt nicht auf das Bankgeheimnis in Deutschland angewiesen, denn er hat ja die Wahl, sein Konto vollkommen legal in einem anderen Land zu unterhalten Je mehr ich darüber nachdenke, wäre es sogar ausgesprochen wünschenswert, wenn sich eine Massenbewegung von Bürgern entwickeln würde, die ihre Depots und Sparkonten aus Deutschland abziehen und ins Ausland verlagern - auch eine schöne Form des zivilen Ungehorsams gegen einen allzu begehrlichen Staat, sozusagen ein Generalstreik des Kapitals. In Deutschland würde man dann nur noch eine abgespeckte Bankverbindung für die alltäglichen Zahlungen unterhalten. Die Gelackmeierten durch die Abschaffung des Bankgeheimnisses sind dann in jedem Fall die Inlandsbanken, von denen sicher schon jetzt massivst Geld abgezogen wird. In bezug auf den Bürger würde die Maßnahme dagegen ins Leere gehen. Und natürlich haben diejenigen ein Problem, die in der Vergangenheit nicht steuerehrlich waren, aber das ist - wie gesagt - deren Problem. Aber auch für steuerehrliche Bürger ist ein Schnüfflerstaat nicht unbedingt eine angenehme Vorstellung. Wer weiß schon, wer als nächstes an die Macht kommt und welche Begehrlichkeiten solche Daten bei den ewig klammen Politikern wecken können. Ansonsten bin ich der Meinung dass die Regierung mit gutem Beispiel vorangehen sollte und zuerst einmal sämtliche Einkünfte und Besitztümer der einzelnen Volksvertreter dem Volk gegenüber öffentlich macht.
>Schönen Abend
>JLL

gesamter Thread: