- Interressantes zu Gold aus dem Fuchsbrief vom Treffen in Frankfurt - Euklid, 26.11.2002, 14:54
Interressantes zu Gold aus dem Fuchsbrief vom Treffen in Frankfurt
-->Mangelndes Vertrauen in den US-Dollar und die starken Schwankungen an den Aktienmärkten lassen die Investoren weltweit nach alternativen Anlagen suchen.Besonders wichtig unter diesen ist Gold.
So der Tenor auf einem Treffen der internationalen Gold-Elite am vergangenen Donnerstag in Frankfurt.
Wir waren dabei und konnten uns überzeugen,dass es sich nicht um ihr in Metall verliebte Fanatiker handelt,sondern um Kapitalmarkt-Experten,die ein ernstzunehmendes Gegengewicht zu den Chef-Volkswirten und Analysten der Banken bilden.
Ein weiterer Konsens läßt aufhorchen.Er bezieht sich auf die Senkung des US-Leitzinses vom bisher historisch niedrigen Niveau von 1,25% auf 0,75%.
Eine der Folgen:Das Ausleihen von Gold wird für die Zentralbanken noch unattraktiver.Die beim Leihgeschäft als Nachfrager auftretenden Goldkonzerne senken ihre Terminverkäufe dramatisch.Und damit steigt die Nachfrage zusätzlich.
Das nutzt neben Gold-Fields Chef Cockerill auch Konkurrent Bernard Swanepoel von Südafrikas Nummer drei Harmony Gold.
Beide Konzerne lehnen Terminverkäufe ab.
Falls der Goldpreis im nächsten Jahr die Hürde von 350 US-Dollar überspringt,dürften Gold-Fields und Harmony Gold zu den Top-Favoriten gehören.
Wieviel Gold ins Depot?
Die von World Gold Counciil,der internationalen Goldlobby,ausgegebene Parole nur etwa 5 bis 10% in Gold zu investieren,halten wir nicht für zeitgemäß.
20 bis 30% sollten es schon sein.
Zertifikate und Optionsscheine.
Da die Banken hier am meisten verdienen,werden sie in den nächsten Monaten mit Angeboten bombardiert.
Deren Ausgestaltung kann unterschiedlich sein ;sie reicht von konservativ (Abbildung des Goldpreises durch ein Zertifikat,meistens im Verhältnis 1 zu 10) bis extrem spekulativ (Optionsschein auf einen Index).
Die konservativen Varianten sind überwiegend langweilig,die spekulativen gefährlich (oft Totalverlust)
Fazit:Beziehen sie Gold,aber auch Platin und Silber stärker als bisher in ihre Anlagestrategie ein.
Konservative Anleger bevorzugen an sicherem Ort verwahrte Barren und Anlagemünzen.
Spekulative Anleger greifen zu Gold-Fields und Harmony,können aber auch Fonds beimischen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: