- US-Zollvorstoß auf Kosten der Entwicklungsländer - Wal Buchenberg, 27.11.2002, 10:00
- Zoelle schaden langfristig immer der 'eigenen' Wirtschaft.... (owT) - Pudelbirne, 27.11.2002, 10:03
- Okay, wann beginnt *langfristig*? Muss das nicht ein Land selbst entscheiden? (owT) - Wal Buchenberg, 27.11.2002, 10:37
- Natuerlich muss ein Land das selbst entscheiden... - Pudelbirne, 27.11.2002, 14:25
- Re: Natuerlich muss ein Land das selbst entscheiden... - Wal Buchenberg, 27.11.2002, 14:54
- Den Preis von Zöllen... - silvereagle, 27.11.2002, 16:24
- Ich heiße es gut, wenn jedes Land seine eigene kapitalistische Industrie aufbaut - Wal Buchenberg, 27.11.2002, 17:33
- Leider bist Du in keiner Weise... - silvereagle, 27.11.2002, 22:53
- Ich heiße es gut, wenn jedes Land seine eigene kapitalistische Industrie aufbaut - Wal Buchenberg, 27.11.2002, 17:33
- Den Preis von Zöllen... - silvereagle, 27.11.2002, 16:24
- Re: Natuerlich muss ein Land das selbst entscheiden... - Wal Buchenberg, 27.11.2002, 14:54
- Natuerlich muss ein Land das selbst entscheiden... - Pudelbirne, 27.11.2002, 14:25
- Okay, wann beginnt *langfristig*? Muss das nicht ein Land selbst entscheiden? (owT) - Wal Buchenberg, 27.11.2002, 10:37
- Schutz der Arbeiter und Bauern vorm Markt - Miesespeter, 27.11.2002, 11:12
- Was ein *Marxist begrüßen muss* weiß ich nicht (owT) - Wal Buchenberg, 27.11.2002, 12:59
- Solche unsensible Rücksichtslosigkeit der 'Reichen' macht die Welt zu einem - Galiani, 27.11.2002, 15:17
- und der US-Stahl wächst als Agrarprodukt in der Landwirtschaft... - Digedag, 28.11.2002, 00:26
- Zoelle schaden langfristig immer der 'eigenen' Wirtschaft.... (owT) - Pudelbirne, 27.11.2002, 10:03
US-Zollvorstoß auf Kosten der Entwicklungsländer
-->US-Zollvorstoß auf Kosten der Entwicklungsländer
<font color=red>Industriewaren sollen überallhin billiger exportiert werden, aber die hohen Agrarschutzzölle der Industriestaaten sollen bleiben.</font>
Aus FTP, 27.01.2002:
„Der Generaldirektor der Welthandelsorganisation (WTO), Supachai Panitchpakdi, hat mit Zurückhaltung auf den Plan der USA reagiert, Zölle auf Industriegüter vollständig abzuschaffen. Auch in der EU wurde Kritik laut. "Ich weiß nicht, ob das Priorität hat", sagte Supachai der FTD....
Am Dienstag stellten der US-Handelsbeauftragte Robert Zoellick und Wirtschaftsminister Donald Evans offiziell den Plan vor, nach dem alle Zölle auf nichtlandwirtschaftliche Exportgüter bis 2015 abgeschafft werden sollen. Spitzenzölle von mehr als acht Prozent soll es danach schon von 2010 an nicht mehr geben....
Doch während in den USA nur wenige Branchen wie etwa die Textilindustrie von der Aufhebung der Zölle betroffen wären, stünden Entwicklungsländer, die ihre Industrie durch Zölle schützen, vor größeren Problemen. So liegt etwa der durchschnittliche Importzoll auf Industriegüter in Indonesien bei 36,9 Prozent, in Brasilien bei 28 Prozent. Die EU, die USA und Japan erheben im Schnitt weniger als fünf Prozent....
Auch die EU reagierte am Dienstag zurückhaltend. "Die Vorschläge müssen die Interessen der Entwicklungsländer berücksichtigen", sagte eine Sprecherin von EU-Handelskommissar Pascal Lamy....
Zugeständnisse beim Agrarhandel gefordert
Auch bei der Liberalisierung des Agrarhandels drängt Supachai auf Zugeständnisse der Industrieländer. "Es geht hier um Leben und Tod", sagte er. "Mehr als 50 Nationen hängen mit über 50 Prozent ihrer Deviseneinkünfte vom Agrarhandel ab."
Die OECD-Länder gäben aber täglich 1 Mrd. $ an Hilfen an ihre Landwirte....“

gesamter Thread: