- Sparkassen kündigen Widerstand gegen Kontrollmitteilungen an - Tierfreund, 27.11.2002, 10:03
- wieso sollten die nicht gezwungen werden können - Dieter, 27.11.2002, 12:50
- Re: wieso sollten die nicht gezwungen werden können - Euklid, 27.11.2002, 13:22
- wieso sollten die nicht gezwungen werden können - Dieter, 27.11.2002, 12:50
Sparkassen kündigen Widerstand gegen Kontrollmitteilungen an
-->Natürlich nur wegen der Kosten,bleibt also nur die Möglichkeit einer neuen Gebühr für Kontrollmitteilungen,zu entrichten vom Kontrollierten.
Es wird nicht mehr lange dauern und wir erhalten von den Finanzbehörden zukünftig unsere diversen Steuerbescheide sofort nebst Kostennote - wäre doch ein Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit wenn der Vielsteuerzahler ( produziert Steuerbescheide in Massen ) endlich zur Beteiligung am erhöhten staatlichen Bearbeitungsaufwand herangezogen würde.
Als Größenordnung könnte analog zu Steuerberatern die Höhe des Steuerumsatzes dienen - sprich hohe Steuern ( reich ) = Hohe Gebühr!
Frankfurt/Main (AFP) - Die Sparkassen haben Widerstand gegen die von der Bundesregierung geplanten Kontrollmitteilungen über Kapitalgewinne angekündigt. Es müsse geprüft werden, ob die Kreditinstitute gezwungen werden könnten, diese Leistungen auf Dauer unentgeltlich für den Staat zu erbringen, sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Dietrich Hoppenstedt, der"Börsen-Zeitung" (Mittwochsausgabe).

gesamter Thread: