- S&P-Charts mit Counts - von Dieter, 02.05.2000, 07:36
- Danke Uwe und noch kurze Erklärungen - Dieter, 02.05.2000, 08:44
- Re: Tja Dieter.. - Black Elk, 02.05.2000, 09:33
- Re: Tja Dieter.. - dottore, 02.05.2000, 09:57
- Re: Tja, dottore.. - Black Elk, 02.05.2000, 10:10
- War nur gerne"technischer" Handlanger... - Uwe, 02.05.2000, 10:27
- Re: Danke für den Hinweis - Dieter, 02.05.2000, 11:01
- ? - Das Orakel, 03.05.2000, 02:13
- Re: Tja Dieter.. - Dieter, 02.05.2000, 10:14
- Re: Nun ja, Dieter.. - Black Elk, 02.05.2000, 11:20
- Re: Blödisinn - Black Elk, 02.05.2000, 11:22
- Re: Tja Dieter.. - dottore, 02.05.2000, 09:57
- Re: Tja Dieter.. - Black Elk, 02.05.2000, 09:33
- Danke Uwe und noch kurze Erklärungen - Dieter, 02.05.2000, 08:44
Re: Danke für den Hinweis
Hallo Uwe,
Ich teile Deine Meinung vollkommen, gestern abend, als ich mir die Charts ausdruckte, hatte ich mir handschriftlich genau diese mögliche Linie noch eingezeichnet, war aber zu faul, die Dir übersandten Charts noch mal nachzubessern. Es wäre m.E. sogar auch möglich, daß das angedachte Triangle ein Flat wird, mit höherem Kursziel (ca.1500).
Ich lasse mich überraschen.
Noch einen angenehmen Arbeitstag
Dieter
>...zur Bereitstellung des geistigen Eigentums (Charts und Ideen) von Dieter, dottore.
>an Dieter:
>Eine kleine theoretische Bemerkung bzw. meine Auslegung zum"Elliott-Regel/Richtlinien-Werk", da Du darum gebeten hast:
>Bei Deinem S&P-Count dürfte m.E. die angedachte e:c:Y (c:Y als diagonales Dreieck vom Typ 1; Struktur 3-3-3-3-3) nur 3teilig werden, und es ist durchaus nicht auszuschliessen und auch nicht ungewöhnlich, das das Ende der Welle e über der oberen Trendlinie liegt ("Bullenfalle").
>Mal schauen wie's kommt.
>Alles Gute
>Uwe
>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: