- US-Wirtschaftsdaten: dies und das.... - COSA, 27.11.2002, 21:56
- Re: US-Wirtschaftsdaten: dies und das.... Grossartig aufbereitet - DANKE!!! (owT) - Jagg, 27.11.2002, 22:02
US-Wirtschaftsdaten: dies und das....
-->Hallo,
da Morgen Thanksgiving ist, wurden die Daten von fast drei Tagen allesamt heute veröffentlicht, es wird also ein wenig länger.....
~ zunächst die Durable Goods Orders - die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter für den Oktober.
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle - pdf</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ nun die Personal Income and Consumption - die privaten Einkommen und Verbrauch für den Oktober. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Link zur Originalquelle - pdf</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ jetzt das endgültige Ergebnis des Consumer Sentiment - des Verbrauchervertrauens der Universität Michigan für den November.[/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
</ul>
Das Verbrauchersentiment und das Verbrauchervertrauen des Conference Boards:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit dem Chicago PMI - dem Einkaufsmanagerindex des Grossraumes Chicago für den November. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung CPMI
~ Quelle
</ul>
Der Einkaufsmanagerindex,Chicago, und der Nationale Einkaufsmanagerindex:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die Initial Jobless Claims - die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 23.11.2002. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Die Erstanträgen sind die Woche auf saisonbereinigte 364.000; -17.000 gefallen. In den Konsensschätzungen war ein leichter Anstieg auf 383.000 erwartet worden. Die Anzahl der Vorwoche wurde von zuvor gemeldeten 376.000 auf 381.000 nach oben revidiert. Der 4-Wochendurchschnitt befindet bei 385.750; in der Vorwoche 397.000.
~ Die Arbeitslosenquote für Versicherte für die Woche bis zum 16.11.2002 ist um 0,1% auf saisonbereinigte 2,9% gestiegen; im Vorjahreszeitraum lag die Quote bei 2,7%. Noch deutlicher stieg die nicht saisonbereinigte Quote der Arbeitslosen, von 2,4% auf 2,6%.
~ Die Anzahl der versicherten Menschen, die kontinuierlich arbeitslos sind, für die Woche bis zum 16.11.2002 verzeichnete einen deutlichen Zuwachs von saisonbereinigten +91.000 auf 3.650.000 von den nach unten revidierten 3.559.000 (zuvor: 3.582.000).
Der 4-Wochendurchschnitt liegt bei 3.602.500, +17.500.
~ Die grösste Anstieg wurden in Alabama (+1.841) notiert; während es zu den grössten Rückgängen in Kalifornien (-13.291), North Carolina (-5.912), Michigan (-3.882), Tennessee (-3.048) und Missouri (-2.786) kam
~ Indikatoren-Beschreibung Erstanträge
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> Indikatoren-Beschreibung Help-Wanted-Index
~ Link zur Originalquelle des Conference Boards</ul>
Der Index seit 1951:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ es folgt der MBA - Mortgage Loan Applications Survey - der Hypothekenbericht der MBA für die Woche bis zum 22.11.2002 [/b] [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Die Hypothekenanträge verzeichneten einen Rücksetzer nach dem fulminanten Anstieg der Vorwoche, so fiel der Gesamtindex um 5,8% auf saisonbereinigte 1131,0; in der Vorwoche hatte der Index bei 1200,2 Punkten gelegen. Ausschlaggebend war wieder einmal der Refinanzierungsindex mit seinem Rückgang, weniger ins Gewicht fiel der Anstieg die Kaufkomponente.
Auf nicht saisonbereinigter Basis notierte der Index -6,9% im Wochenvergleich, befindet sich 79,8% über dem Vorjahresstand.
~ Die Kaufkomponente verzeichnete einen Anstieg von +1,5% von 345,0 in der Vorwoche auf nun 350,2. Die Kaufkomponente liegt 15,4% unterhalb ihres Höchststandes.
~ Der Refinanzierungsindex sank die Woche um -8,1% von den 6174,1 der Vorwoche auf 5672,3; der Zuwachs der Vorwoche hatte allerdings bei satten +27,9% gelegen. Für die 18. Woche in Folge weist der Refinanzierungsindex einen Stand oberhalb von 4000 Punkten auf. In Bezug auf den Höchststand, liegt der Index 18,1% tiefer.
Die Refinanzierungsaktivität, Anteil an den Hypothekenanträgen, nahm die Woche von den zuletzt gemeldeten 77,6% auf 76,6% ab.
~ Der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz kletterte um 9 Basispunkte von 5,94% in der Vorwoche auf 6,00%. Der variable Zinssatz für ein Jahr stieg um 1 Basispunkt von 3,92% auf 3,93%.
~ Indikatoren-Beschreibung Hypothekenbericht
~ Link zur Originalquelle</ul>
Der Gesamtindex:
<center> Indikatoren-Beschreibung Ã-ldaten
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Fazit: war ne Menge Daten.
Der Einkaufsmanagerindex Chicagos weist ja nicht immer den Weg für den nationalen Index, Warten ist in diesem Fall bis Montag angesagt. Erstaunlich dieser Anstieg nicht nur im Business Barometer, sondern auch in den Aufträgen und der Produktion.
Die Auftragseingänge der langlebigen Güter wussten ebenfalls zu überraschen; zu beachten sind dabei die Investitionsgüter ohne den Flugzeugbau, die einiges der vergangenen Verluste kompensieren konnten.
Die Einkommen waren im Rahmen der Erwartungen, aber übersehen sollte man nicht den Stillstand der Realeinkommen. Der Konsum war auch besonders spektakulär; die geringeren Umsätze bei langlebigen Gütern also den Autos war bekannt.
Der Arbeitsmarkt zeigte sich ziemlich gemischt, reduzierte Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gekoppelt mit einem desolaten Index für Stellenangebote.
schöne Grüsse ins Thanksgiving Weekend [img][/img]
Cosa

gesamter Thread: