- Gefällt mir, als Anregung fürs Forum! - drooy, 28.11.2002, 21:32
- OK was Positives! Nutzen des Vermögensteuerbescheids:-) - Luigi, 28.11.2002, 22:35
- Re: OK was Positives! ** Vermögen(s)steuer - beides ist genehm(igt) - Herbi, dem Bremser, 29.11.2002, 00:30
- Re: DANKE! (owT) - Luigi, 29.11.2002, 12:29
- Re: OK was Positives! ** Vermögen(s)steuer - beides ist genehm(igt) - Herbi, dem Bremser, 29.11.2002, 00:30
- Re: Gefällt mir, als Anregung fürs Forum! / Perfekt, dieser Auszug..... - - ELLI -, 28.11.2002, 22:41
- Re: Aber ich sehe dieser"PAUSE" nicht ganz so - Luigi, 28.11.2002, 23:01
- OK was Positives! Nutzen des Vermögensteuerbescheids:-) - Luigi, 28.11.2002, 22:35
Re: OK was Positives! ** Vermögen(s)steuer - beides ist genehm(igt)
-->dazu die Regel 34 ex Dudi
Fugenzeichen
R34 Fugenzeichen wie -e-, -s-, -n-, -es- oder -en- kennzeichnen die Verbindungsstelle bestimmter Zusammensetzungen.
Hundehütte, Mauseloch, Liebesdienst, Glückstag, Sonnenschein, Tannenbaum, Grabesstille, Schwanenhals, Hahnenkampf
Häufig handelt es sich um eine Beugungsendung, die in die Zusammensetzung eingegangen ist. Viele Zusammensetzungen sind jedoch in Anlehnung an bereits bestehende Muster gebildet worden. (So ist z. B. die Bischofskonferenz nicht die Konferenz eines Bischofs, sondern mehrerer Bischöfe.) Im Zweifelsfall orientiere man sich an Beispielen mit dem gleichen Bestimmungswort im Wörterverzeichnis.
In einigen Fällen stehen Zusammensetzungen mit und ohne Fugenzeichen oder mit unterschiedlichen Fugenzeichen nebeneinander.
Buchstütze neben: Bücherstütze
Speisekarte neben: Speisenkarte
Erbschaftssteuer behördlich: Erbschaftsteuer
Rinderbraten landschaftlich: Rindsbraten
Mondschein gehoben: Mondenschein
· In einigen Fällen kennzeichnet das Fugenzeichen einen Bedeutungsunterschied.
Wassernot (Wassermangel), Wassersnot (Überschwemmungskatastrophe); Landmann (Bauer), Landsmann (jmd., der aus dem gleichen Lande stammt)
mehr davon im Dudi

gesamter Thread: