- Deflation? Inflation? Stagflation? Alles hiervon, und Sozialismus obendrein! - Miesespeter, 29.11.2002, 04:03
- Re: Deflation? Inflation? Stagflation? Alles hiervon, und Sozialismus obendrein! - MC Muffin, 29.11.2002, 15:36
- And the beat goes on.......... - Miesespeter, 29.11.2002, 18:59
- Re: Deflation? Inflation? Stagflation? Alles hiervon, und Sozialismus obendrein! - MC Muffin, 29.11.2002, 15:36
And the beat goes on..........
-->>Interesant ist eigendlich auch was Wohlstand eigendlich ist.Ein Bekannter sagte mir uns geht es doch gut ( zweifellos )aber warum? Der Deutsche Bürger ist pro Kopft 10 mal so hoch verschuldet wie der Bulgare!
>Mein Bekannter sagt wir können mehr leisten wegen Maschinen usw. ( Investutionsgüter )
>Darauf ich: wenn die Bulgaren ihre Verschuldung ver 10 fachen haben sie diese ganzen Geräte auch.
>Farzit: alles eine Frage wie viel Kredit man bekommt und das Wissen auch ein paar Politiker. Darum Osterweiterung, denn ihre Verschuldung sind zumindest am Anfang wo die Wirtschaft noch nicht steht unserer Verdienst. Die Frage kommt dies schnell genug? Wenn ja kann es mit dem Untergang noch Jahrzehnte dauern. Ansonsten früher bum.
>MFG
Genau so ist. Das Spiel wird noch mindestens zehn Jahre wunderbar weitergehen, wahrscheinlich laenger. [img][/img]
Man muss nur genuegend fresh money an die 3 Milliarden Neuankoemmlinge verteilen.
Die erhoehen dann den Output massiv. Das haelt das Preisniveau fuer international handelbare Gueter niedrig.
Gleichzeitig winkt man hin und wieder mal mit dem Zaunpfahl (siehe Argentinien), damit auch jeder Drittewelttrottel kapiert, dass die verliehenen Gelder sofort wieder in die Herkunftslaender zurueckzufliessen haben! Nicht in Argentinien auf Banken bunkern, sondern bitte in dolarnominierten US-Finanzprodukten.
Damit ist dann eine Deflation der Assetpreise auch hinfaellig.
Das El Dorado in solchen Umstaenden sind natuerlich Assets in den entsprechenden Entwicklungslaendern. Die werden mit Frischgeld so zugeschmissen werden, dass selbst wenn nur ein geringer Teil letztendlich im Land verbleibt, dies genug ist, um die absolut am Boden liegenden Assetpreise neu aufzublasen. Damit duerfte auch das Spiel fuer die naechsten zehn Jahre definiert sein.
Zumal es in diesem Zeitraum noch keine Kontrollmitteilungen an deutsche Finanzaemter geben sollte. Und in Deutschland aufgrund des schwindenden Anteil wirtschaftlicher Produktion es zwangslaeufig zu MEHR Umverteilung kommen muss.
Deutschland wird in Zukunft vermehrt von Kapitalexport statt von Gueterexport leben. Kapitalflucht ist daher im Programm vorgesehen. Allerdings bei voll zu besteuerndem Welteinkomen ohne 180-Tage-Regelung, wie das bei US-Buergern (ein erfahrener Kapitalexportstaat) schon lange der Fall ist.

gesamter Thread: