- Wie erwartet: Müntefering zu weiteren Steuererhöhungen - Tierfreund, 01.12.2002, 11:50
- Müntefering ist wenigstens absolut ehrlich und megaaufrichtig, denn mkT - Baldur der Ketzer, 01.12.2002, 12:49
- Re: Die sind am Ende. Volle Kraft in Richtung Staatsbankrott - Tempranillo, 01.12.2002, 13:42
- Re: Die sind am Ende. Zwangshypotheken und Herzinsuffizienz - Baldur der Ketzer, 01.12.2002, 13:56
- Re: Die sind am Ende. Volle Kraft in Richtung Staatsbankrott - - ELLI -, 01.12.2002, 23:11
- Als Jurist oder Studienabbrecher hört Mann/Frau sowas nicht:-(( (owT) - LenzHannover, 03.12.2002, 01:48
- Re: Die sind am Ende. Volle Kraft in Richtung Staatsbankrott - Tempranillo, 01.12.2002, 13:42
- Re: Wie erwartet: Müntefering zu weiteren Steuererhöhungen - Euklid, 01.12.2002, 13:23
- Denn sie wissen nicht, was sie tun - Miesespeter, 01.12.2002, 13:43
- Re: Wer im Loch sitzt, soll aufhören zu graben! - Tempranillo, 01.12.2002, 13:52
- Müntefering ist wenigstens absolut ehrlich und megaaufrichtig, denn mkT - Baldur der Ketzer, 01.12.2002, 12:49
Re: Wie erwartet: Müntefering zu weiteren Steuererhöhungen
-->>Müntefering: Geld lieber für Staat als in den Konsum
>Berlin (AFP) - SPD-Fraktionschef Franz Müntefering stuft die Sicherung der Staatseinnahmen derzeit höher ein als die Entlastung der Bürger zur Ankurbelung der Binnenkonjunktur."Weniger für den privaten Konsum - und dem Staat Geld geben, damit Bund, Länder und Gemeinden ihre Aufgaben erfüllen können", sagte Müntefering dem Berliner"Tagesspiegel am Sonntag". Anders sei die Handlungsfähigkeit des Staates nicht zu gewährleisten. Auch weitere Steuererhöhungen schloss der SPD-Politiker nicht aus. Zwar solle es auch nach den Landtagswahlen im Februar keine"generelle" Erhöhung der Mehrwertsteuer geben. Möglich sei aber"eine zeitlich befristete Steuer- und Abgabenerhöhung für einen bestimmten Zweck".
Na ja mit den zeitlich befristeten Steuererhöhungen haben wir ja lange historische Erfahrungen.
Die Sektsteuer für die kaiserliche Marine läßt grüßen Herr Müntehering.
Auch der Solidaritätszuschlag läßt noch immer grüßen obwohl der schon längst in der Versenkung sein sollte.
Auch wird in der Diskussion immer wieder völlig falsch der Spitzensteuersatz mit 48% angegeben.
Er ist aber unter Hinzurechnung des Solidarquarkes noch immer über 50%.
Wann endlich macht man den Steuertarif einfach höher und läßt dafür den Solidarquark weg?
Ich weiß schon Herr Müntehering dann gäbe es keinen Solidarquark auf Kapitalerträge wie die Zinsen auf Bausparverträgen usw usw usw.
Der Einführung von immer weiteren Steuererhöhungsorgien scheinen keine Grenzen mehr gesetzt zu werden.
Diese Regierung kommt einfach daher und behauptet wieder besseres Wissen einfach daß man mehr Geld bräuchte.
Mehr Geld hat man aber auch zur Verfügung wenn man versucht die Ausgaben zu reduzieren.
Ich möchte mich aber nicht für hehre Ziele der EU-Erweiterung mit Türkei-Aufnahme und was weiß ich noch alles hergeben.
Oder sollen wir noch mit den Eskimos teilen?
Ich habe die Schnauze voll ständig für andere aufdoktroierte Gemeinschaften die Zeche zu zahlen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: