- etwas veraltet, dennoch aktuell: was ist, wenn Kundengelder abziehen? - Baldur der Ketzer, 01.12.2002, 14:33
etwas veraltet, dennoch aktuell: was ist, wenn Kundengelder abziehen?
-->Hallo,
hier ein bericht aus CASH vom 6.9.2002, überschrieben mit:
Heute Lugano, morgen Genf und Zürich?
Der Bankenplatz Tessin spürt die Abwanderung italienischer Kundengelder. jetzt beginnt die Phase der Gesundschrumpfung. Über 1000 Arbeitsplätze sind in Gefahr
Nach dem verlust von etwa 20 Milliarden Franken an Kundengeldern durch die italienische Steueramnestie droht den Banken im Tessin jetzt eine Kündigungswelle.........Lugano erleidet, was Zürich und Genf noch bevorstehen könnte: Vermögensverwaltung ohne des Schutz des Bankgeheimnisses .
....vredreckte Fenster hinter verdreckten Gittern......Schreiben Sie, das es eine Schande ist, wie die reiche UBS ihr Gebäude in Chiasso verlottern läßt..........(steht leer)........Im Tessin sollen 240 Milliarden Franken italienisches Geld lagern........ein Italiener (traut der Amnestie nicht): die Vergangenheit hat gezeigt, daß vertrauen in Regierungsversprechen selten bis nie honoriert wird........die italienische Steueramnestie für 2,5% des aufgedeckten Betrages hat 59 Milliarden Euro ins Land zurück gebracht, man schätzt aber insgesamt 500 Milliarden Euro an vorhandenem, äh, diskret gebunkertem italienischen Gesparten, was insofern beachtlich sei, da noch vor nur fünf Jahren illegaler Kapitalexport mit Gefängnis und schmerzlichen Geldbussen betraft wurde .
Die Banken haben heute zu viel personal und zu wenig Arbeit.....
Ein Ketzergedanke sagt mir grade, vielleicht schadet es den Nadelgestreiften nichts, mal auf den Boden der Realität herabzusteigen.
beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: